Reparaturkosten bei über 4000 Euro!
hi,
ich hatte meinen focus, 1,8i, bj.99, gerade beim klimaservice in der werkstatt (große kette).
dabei dachte ich mir, wenn er schonmal da steht, kann ich auch eine kleine durchsicht (30 punkte) machen lassen.
whow,
ich bekam nen kostenvoranschlag von über 4000 euro, wenn ich alles reparieren lassen würde.
das wäre weit mehr, als der wagen wert wäre...
die großen posten sind:
hinterachse komplett mit querlenkern, dämpfern und federn: € 2100
bremsen hinten, komplett mit leitungen: € 830
bremsen vorne: € 270
auspuff: € 430
ach ja, klima : € 610 (kondensator und trockner + befüllen)
jetzt meine fragen:
1.
mir ist klar das alles so zu machen lohnt nicht, nur kann eine focus hinterachse so verrostet sein, dass sie getauscht werden muss?
der wagen hat vor nem jahr tüv bekommen, da stand garnix von hinterachse und rost drin...
2. wenn ich die wichtigsten ersatzteile selbst besorge (und dann in ner freien werkstatt einbauen lasse), käme ich auf teilekosten von:
bremsen vorne und hinten: ca. €150
federn hinten: ca. 100 €
was müsste ich den an arbeitsstunden kalkulieren? also scheiben und beläge vo./hi. + federn hinten?
danke und schöne grüsse
Beste Antwort im Thema
Warst du bei Außer Teuer Unfähig ?
Wenn ja, würde ich an deiner Stelle nochx zu einer anderen Werke fahren 😉
Die Reperaturkosten und Teilepreise sind viel zu hoch !
46 Antworten
Es ist unglaublich daß man denen noch nicht das Handwerk gelegt hat. Soche "Werkstätten" bringen den ganzen Berufstand in verruf.
Meinen Schwiegervater haben sie vor ein paar Jahren auch über den Tisch gezogen.
Die haben damals bei seinem '97er Escort die Bremsen u. Radbremszylinder an der Hinterachse komplett neu gemacht, obwohl ich die ein Jahr zuvor gemacht hatte.
Leider hatte ich das zu spät erfahren, sonst hätt ich denen die Hölle heiß gemacht.
moin johnes,
das wäre echt toll von dir!!
also ich bin leider mo.-fr. von 9-18 uhr in der arbeit.
am besten wäre bei mir do. oder fr. abends (so 19-20 uhr), oder noch besser
am samstag. geht das bei dir auch? gibts bei dir in der gegend ne bühne oder selbsthilfe-
werkstatt, um den focus von unten anzusehen?
schönen gruß
So spät, geht bei mir diese Woche nicht! (Stehe morgens schon vor 4h auf!) Am WE habe ich 12h-Nachtschicht! (vom Fr. bis folgenden Do.!) Möglich, wäre am Samstag Nachmittag oder Sonntag der nächsten Woche. (10. oder 11.!)
Bühne, haben wir bei uns in der Nähe... Aber, bei deinen "Kleinigkeiten" komme ich auch so drunter... (Liege öfters unter dem Wagen! Habe dazu nen flauschigen Teppich. 😁)
MfG
Um noch mal auf die Fotos zurück zu kommen:
Die Achse mitsamt deren Umgebung sieht nur auf dem ersten Blick schlimm aus, ist aber eigentlich normal bei dem Alter. Im Hintergrund von Bild 1 sieht man undeutlich Rost im Bereich Seitenschweller, das würde ich mir mal genauer ansehen. Genau so wie die Tankrohre oben im Bild 2.
Was die Bremsen betrifft: Rost außerhalb der eigentlichen Bremsfläche ist völlig normal. Das Tragbild sollte man sich vorsichtshalber noch mal genau ansehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
Was die Bremsen betrifft: Rost außerhalb der eigentlichen Bremsfläche ist völlig normal. Das Tragbild sollte man sich vorsichtshalber noch mal genau ansehen.
Bei 7.000 km/Jahr, ist das schon fast
üblich! Daher: Mal mehr fahren und auch die Bremse benutzen.
MfG
Ich sehe das auch prinzipiell so wie Johnes.
Die Bremsen sind absolut unkritisch. Hinten solltest du darauf achten, dass die Handbremsmechanik freigängig ist (Hatte ich letztens noch beim FoFo1 meines Bruders). Die Scheibenbremsen hinten sind beim Focus einfach nicht gefordert und gammeln eher weg, bevor sie abgenutzt sind. Diese hier sehen aber wirklich noch gut aus.
Die Achse sieht auf den Fotos noch in Ordnung aus, da würde ich aber trotzdem zeitnah mal mit Drahtbürste und Farbe (mein Tip: Permafilm) beigehen. Dabei direkt das Halteband vom Tank und die Rohre mitbehandeln. Die Federn würde ich auch erstmal entrosten. Im Zweifel aber neu machen.
Mehr Sorgen würde mir der Rost an der Karosserie machen, der auf dem zweitem Foto zu sehen ist. Auf jeden Fall sollte das behandelt werden, bevor es zu spät ist (wenn es das nicht schon ist).
Wirklich genaues lässt sich natürlich erst direkt am Auto sagen. Bilder täuschen oft.
@FoFo1-Fahrer und Fiesta 1.6TDCI: danke auch für euer feedback.
so langsam beruhigt mich das etwas.
@johnes: samstag der 10., nachmittags wäre IDEAL! da bin ich bei den schwiegereltern in sittensen und könnte auf dem rückweg nach hh bei dir rumkommen. sonntag würde sonst aber auch gehen.
ich schick dir mal meine handynr. per pn.
schönen abend
Hab auf die PN geantwortet!
Wie wir schon schreiben: Nicht alles für Voll nehmen, was bestimmte Ketten da von sich geben. Ne Freundin kam mit ihrem Wagen zu mir und ich habe ihn durchgesehen und einige Kleinigkeiten gemacht. Hatte ihr gesagt: Fahr hin, der kommt durch! Sie kam dann stinkwütend bei mir an und pöbelte mich an, wieso ich ihr sage, ihr Auto kommt so durch den TÜV! Sie hat nen Kostenvoranschlag von 1.800€! Wie, Kostenvoranschlag? Der TÜV gibt keinen Kostenvoranschlag! Wo warst du??? (Rate mal, wo sie war!! Zum Glück hatte sie nicht das Geld, das machen zu lassen! Sonst wäre es zu spät gewesen!!!)
Ich bin mit ihr direkt zur Dekra, hab denen nichts von dem Kostenvoranschlag gesagt und die mal machen lassen... Der Wagen kam ohne Mängel durch!!
Wir gaben dem Prüfer die Liste und der hat dann nochmal gucken wollen. Es war nicht ein Fehler zu finden. (Zumindest so, dass ein sofortiger Austausch nötig war! Alles war für ein 16 Jahre alten Wagen in gutem Zustand!)
MfG
Genau das meine ich ja. Da fährste als Laie hin, weil dein Auto neue Wischerblätter braucht, und ehe du dich versiehst ist dein Auto auf der Hebebühne und du bekommst den Schock deines Lebens.
Ich habe in meinem Umfeld schon mehrere solche Fälle gehabt, wo die Auto's angeblich dermaßen Defekt waren, und es sich im nachhinein als heiße Luft entpuppt hat.
Die Geschichte hier erinnert mich an meine Besuche bei der Kette. Die sind bekannt für solche Sachen. Da könnte der Thread wohl riesig werden, wenn man die Besuche bei A*U erzählt.
Der schlimmste Fall aus meinem Bekanntenkreis war das TÜV machen bei denen. Das war die Rechnung sofort vierstellig, was da alles gemacht werden musste, damit der Twingo angeblich das Siegel bekommt.
Leider gibt es immer noch genug ahnungslose Leute , die diese Sch... Werkstatt aufsuchen, ich möchte nicht wissen wie viele Leute da schon unnötige Reperaturen gutgläubig bezahlt haben.
Die Leute gehen immer zu denen, die am lautesten Werbung machen. A*U ist eben nichts anderes als Sat**n/Med**Mar*t in Elektronikbranche.
Und zum Schluss regen sich die lieben Kunden von besgter Kette auf, was Sie nicht für ein schlechtes Auto fahren. 😠 Dabei ist gar nichts kaputt.
Just my 2 cents.
fofozwerg
Zitat:
die großen posten sind:
hinterachse komplett mit querlenkern, dämpfern und federn: € 2100
bremsen hinten, komplett mit leitungen: € 830
bremsen vorne: € 270
auspuff: € 430
ach ja, klima : € 610 (kondensator und trockner + befüllen)
Ich hatte bis vor drei Monaten auch einen Focus Turnier BJ 2002, und vor rund einem Jahr habe ich den Wagen in einer freien Werkstatt checken lassen. Die haben ähnliche Sachen bemängelt wie bei Dir.
Meine Erfahrungen damit:
1. Hinterachse angeblich verrostet. Habe ich so gelassen, ein halbes Jahr später ist der Wagen ohne jeglichen Mangel durch den TÜV gekommen.
2. Bremsen vorne Scheiben und Beläge sollten erneuert werden. Habe ich auch so gelassen, TÜV hat auch nichts bemängelt. Wenn Du den Focus noch eine Zeitlang fährst, und die Bremsleistung nicht so gut ist, würde ich das allerdings machen lassen. Schon aus Gründen der Sicherheit. Kostet um die 200 Euro.
3. Auspuff. Würde ich erst machen, wenn der Auspuff definitiv ein Loch hat (das hörst Du!). Hat bei mir rund 500 Euro gekostet.
4. Klima, angeblich Kondensator leicht undicht. Habe ein Jahr lang nichts gemacht, die Klima hat in der Zeit immer einwandfrei funktioniert. Dann habe ich den Wagen eh verkauft.
Mein Rat: Lass nur richten, was der TÜV bemängelt. Alles andere lohnt sich bei einem Auto, das über 10 Jahre alt ist, nicht.
Kleiner Zwischenstand: Wir haben den Wagen gecheckt.
- Hinterachse ist zwar angerostet aber nicht durch! Ich habe die Achse an den stark befallenen Flächen mit einem Hammer versucht zu durchschlagen. Keine Chance! Die Flächen haben wir entrostet und mit Rostschutz behandelt.
- Unterboden wurde an den Kanten etwas konserviert. (Rostansatz, ohne Auswirkung auf tragende Teile!)
- Die gerissene Koppelstange haben wir ersetzt. (Beidseitig!)
- Bremsen sind nur wenig genutzt, nicht beschädigt oder verrostet. Sahen beim 2. Treffen schon deutlich besser aus.
- Auspuff hat kein Loch, ist aber im Mitteldämpfer zusammen gefallen. Der liegt jetzt im Enddämpfer. (Kippen wir ggf. noch aus!) Das sportliche Brummen kommt daher, dass das ein Wolf ist, kein Serienschalldämpfer.
- Klimakondensator ist im Eimer! Wagen hat vorn wohl mal aufgesetzt und das Teil erwischt. (Schaden durch Vorbesitzer!) Hier würden die höchsten Rep.Kosten entstehen. Wird wohl jetzt ohne Klima weiter fahren!
- Die Federn der HA sind stark verrostet. Die Wolf-Federn werden noch erneuert. (Sind bestellt!)
Kurzum: Der Wagen ist soweit noch i.O.! Dem Tüv steht aus meiner Sicht eigentlich nichts entgegen. Der allgemein gute Zustand, entspricht dem Alter des Fahrzeug.
MfG