Reparaturhistorie Phaeton "halbgeheim" ?

VW Phaeton 3D

Liebe Community,
bin seit heute neu hier und ab Ende der Woche Halter eines V6 GP2 aus 03/10. Der EPOC rät dem Gebrauchtwagenkäufer des Phaeton:

Zitat:

Lassen Sie sich die Reparaturhistorie IHRES Wunschautos zeigen und ausdrucken. Zu jedem Phaeton ist diese erhältlich. Ausnahmslos (!!).

Mein Verkäufer meint dazu folgendes:

Zitat:

leider ist es von VW ausdrücklich untersagt, eine Reparaturhistorie an Kunden auszuhändigen. Ich würde ihnen eine Einblick auf die Historie Vorort gewähren, aber bitte haben sie Verständnis, daß ich die Vorgaben respektieren muß.

Frage:

Reingucken ist ja schon in Ordnung, aber warum untersagt VW die Herausgabe der Liste an den Käufer?

gruss docwesp

Beste Antwort im Thema

Gut gebrüllt Löwe @ saturn,
eine klar definierte Händleransicht ohne ansatzweise Rücksicht auf die Belange und Wünsche von Kunden Rücksicht zu nehmen. Willkommen in der Servicewüste Deutschland, bei der der zahlende Kunde einfach nur das Maul zu halten hat und belustigt glücklich deine Rechnungen begleichen soll...

Mit genau dieser "kundenfreundlichen" Art von Grundeinstellung habt IHR VW-Händler doch das ganze Phaetonprojekt sabotiert und Stück für Stück auf Polo Niveau runtergerüstet. Ist doch kein Wunder, das die dt. Automobilkonjunktur an solch kranken Grundeinstellungen lahmt.

Wehret den Anfängen:
Als 2007/2008 die gesamt versprochenen und vertraglich zugesicherten!! VIP Service Leistungen ersatzlos mittels einseitiger Kündigung von VW gestrichen wurden, da gabs hier im Forum auch Stimmen, denen das egal war. Die sich gar nicht vorstellen konnten, zu was VW und die "freundliche" Händlerschaft sich noch alles im Stande war...

Die Reparaturhistorie gehört zum Fahrzeug. Und ist bezahlte Leistung des VW Kunden. Du scheinst vergessen zu haben, dass ja noch nicht mals Erstbesitzern die "EIGENE" Reparaturhistore ausgehändigt wird, womit dann das Thema "Datenschutz" als Witzargumentation bestätigt ist.

Früher gab es abgestempelte Inspektionshefte, an denen ich auch erkennen konnte, das mein Vorbesitzer ( bzw. dessen Auto ) sich zu einem definierten Datum bei einem VW Händler befunden haben muss. Und dieses Papierinspektionsheft war stets Teil der Fahrzeugauslieferungen, vorausgesetzt man hat es bei einem seriösem Händler gekauft. Führe doch mal bitte an, wo rechtlich der Unterschied zwischen einer „papierbehafteten“ und einer „papierlosen“ Historiendokumentation liegt. Wenn ihr Händler oder VW damit nicht klar kommt, dann solltet ihr "rück-graden" auf den guten alten Inspektionsstempel ! Aber dahin wirst du wahrscheinlich nicht zurückwollen. Aus deinem post entnehme ich, das mit der elektronischen Version das Durcheinander für die Händler doch viel angenehmer ist!

Zum Thema geltendes Recht:
Geltendes Recht bedeutet auch, das Tachotrickser und unseriöse Händler mithilfe der Historie ganz schnell enttarnt werden können. Durch deine verquere Rechtsansicht legst du ein Schutzschild um solch üble Machenschaften und forderst hier dazu andere auf , sich auf das gleiche dünne Brett zu stellen!
Auch wenn du es nicht für möglich hältst , aber unsere gesetzgebende Institution in Deutschland heißt nicht VW , sondern DEUTSCHE GERICHTSBARKEIT ( Legislativrat ) und die dort handelnden Personen heißen nicht Winterkorn sondern zur Zeit Leutheuser-Schnarrenberger. Man muss nicht jeden Quatsch nachbrabbeln, den irgendwelche Lobbyisten vorkauen. Ganz abseits sollte man dann auch über Werte und Begrifflichkeiten wie Transparenz, Ehrlichkeit und Moral diskutieren. Aber das ist ja in heutigen Zeiten allgemein "unmodern"...

Zum Mitschreiben: Datenschutz bedeutet auch, das ich über meine Daten und die meiner Güter verfügen kann. Wenn es nur darum geht, das es ausgeschlossen werden soll, das man erkennt, wann sich Herr Müller beim Vertragshändler den Scheibenwischer wechseln liess, dann wäre es doch das Einfachste, für eine "Kundenübersicht - oder nennen wir es "Historie-light" das genaue Datum nicht mit ausdrucken zu lassen. Wo ist das Problem?

Deswegen ist es völlig unerheblich, was da wo und an welcher Stelle angeklickt werden muss, um fragwürdige VW interne Dokumente downloaden zu können. Im Übrigen gibt es Urteile, wo Kunden ( anderer Hersteller ) Dokumentationen von Inspektionen und internen Rückrufen aufs genaueste ausgehändigt werden mussten ( Z.B. Smart Limited1 ) , da das Werkstück immer noch dem Kunden gehört, und nicht dem Hersteller. Das geht sogar so weit, dass man sich als Kunde gegen Rückrufe „sträuben“ kann. (Z.B. Audi TT „Entenbürzel“)
Zeige mir bitte den Passus im Kaufvertrag, wo der Kunde eingewilligt hat, das ALLE zum Fahrzeug gehörende Daten NICHT zugänglich gemacht werden brauchen.

Aber in einem gebe ich dir recht: Es ist traurig, in welche Gewissenskonflikte VW seine Händler und Gebrauchtwagenverkäufer führt. Da liegt das Problem.

Gar nicht bedacht hast du auch, das mit Autos „Schindluder“ betrieben werden kann. Warum bleibt diese Seite von deiner Argumentation unbeleuchtet ?

Der Phaeton hat eine fahrzeugspezifische Bedienungsanleitung mit allem Bimbambamborium. Da sind dann noch nichtmals Taster drin erklärt, die meine eigene spez. Fahrzeugausstattung nicht hat. Aber das die "Kiste" das dritte Getriebe spazieren fährt mit dem 2.ten Motor,... das willst du dem Kunden nur unter Zwang mitteilen.
Das passt doch vorne und hinten nicht.

Fazit:
Seriöse Händler zeigen die gesamte Dokumentation. Alle anderen haben was zu verbergen.
Das wirst auch du nicht ändern.
Und dem Kunden sollte es freigestellt bleiben, in die schriftlich übergebene Liste Einblick zu halten, oder sich einfach nur auf das Wort der ja „wie Sand am Meer“ existierenden seriösen Phaeton Fachbetriebe zu verlassen.
Der geneigte Interessierte sollte dabei immer an die Versprechen von VW denken.

Aus Spass an der Freud nenn ich mal drei der Lustigsten:

„Der Phaeton: Wir fangen da an wo andere aufhören“
„In einen V10 Phaeton passt leider kein Dieselpartikelfilter“
„Die VIP Dienste hat kein Phaetonfahrer in Anspruch genommen. Deshalb haben wir es abgeschafft“

Da könnte man meinen, es wäre der 1. April.

Schönen 3.ten Advent wünscht

Dsu

144 weitere Antworten
144 Antworten

Beko,
TÜV kannste knicken. Bei dem bisschen, was die heutzutage so prüfen, entdecken die nix.
Zumindest nichts, was ein Phaeton so an Überraschungen zu bieten hat...

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:42:53 Uhr:


Zumindest nichts, was ein Phaeton so an Überraschungen zu bieten hat...

Besonders nicht in der Elektrik/Elektronik. Ob eine Türzuziehilfe nicht funktioniert, ein Stellmotor irgend einer Lüftungsklappe defekt ist oder der Kofferraum mal nicht öffnet, juckt die nicht. Aber gerade da fängt es an, kostspielig zu werden.

Hallo mike,

bei Elektronik habe ich keine Probleme, da ich mit dem Diagnosegerät auslesen kann. Ich habe ja schon den Kessy reparieren lassen und elektrische Fenstersteuergerät fehlte hinten komplett, erneuert. Ich bin vom Beruf Elektriker und Elektroingenieur daher komme ich da schon zurecht.

Meine Sorge ist mehr Motor, Pumpedüse, Getriebe, Tandempumpe und Turbos also mehr mechanisches die man erst mitbekommt wenn es zu spät ist.

Zitat:

@mike95 schrieb am 8. Oktober 2017 um 13:42:30 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:42:53 Uhr:


Zumindest nichts, was ein Phaeton so an Überraschungen zu bieten hat...

Besonders nicht in der Elektrik/Elektronik. Ob eine Türzuziehilfe nicht funktioniert, ein Stellmotor irgend einer Lüftungsklappe defekt ist oder der Kofferraum mal nicht öffnet, juckt die nicht. Aber gerade da fängt es an, kostspielig zu werden.

Beko,
genau wegen dieser Sorgen ab nach Lüdinghausen und nicht erst zum TÜV.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@beko schrieb am 8. Oktober 2017 um 15:24:20 Uhr:


Meine Sorge ist mehr Motor, Pumpedüse, Getriebe, Tandempumpe und Turbos also mehr mechanisches die man erst mitbekommt wenn es zu spät ist.

Ein häufiger Indiz für die Gesundheit des V10 ist, wieviel Ruß sich am Heck niederschlägt. Hohe Drehzahlen mag er auch nicht. Ansonsten gilt all das, was auch an einem R5 2.5 TDI auffällig ist.
Beim V10 sind ja quasi 2 * R5 2,5 aneinandergebaut.

Ich weiß nun nicht wieviel Deiner gelaufen ist und da kommt auch die Wartungshistorie wieder im Spiel.
Ein V10 ordentlich gewartet, vernünftig gefahren, kann Ewigkeiten halten. Gechipt und schlecht gewartet, immer volles Drehmoment auf´s Getriebe, fliegt er einem schnell um die Ohren.

Zitat Beko vom 05.10.2017
"Der neue hat 144.000 km abgespult und hatte warum auch immer 10 Monate gestanden."

Wenig für EZ 04/2005, fast schon verdächtig wenig.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:04:37 Uhr

Wenig für EZ 04/2005, fast schon verdächtig wenig.

LG
Udo

..sehe ich genauso,umso schöner wäre es,wenn man die Historie bei VW einsehen könnte.

Hab schon einige Fahrzeuge mit gedrehtem Km stand enttarnt, einen auch mal bei Mobile.de gemeldet. Gelöscht wurde das Inserat trotzdem nicht.

Gruß m

Jungs, da habt ihr mich zu neugierig gemacht. Obwohl die Inspektionen original bei verschiedenen VW-Händlern durchgeführt wurde (laut Checkheft). Dann werde ich so schnell wie möglich bei einem VW-Händler nachfragen.

Gruß
Beko

Zitat:

@windelexpress schrieb am 8. Oktober 2017 um 18:19:55 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:04:37 Uhr

Wenig für EZ 04/2005, fast schon verdächtig wenig.

LG
Udo

..sehe ich genauso,umso schöner wäre es,wenn man die Historie bei VW einsehen könnte.

Hab schon einige Fahrzeuge mit gedrehtem Km stand enttarnt, einen auch mal bei Mobile.de gemeldet. Gelöscht wurde das Inserat trotzdem nicht.

Gruß m

Leider wird beim Ausdruck der Historiendaten die Benutzer-ID Quer Über jede Seite als Hintergrundbild mit ausgedruckt. Ein Kollege von mir ist fristlos gekündigt worden weil mit seinem Computer mit seiner Benutzer-ID diese Daten ausgedruckt wurden. Der gute Mann bekommt bei keinem VW-Betrieb eine neue Anstellung mehr. Vielleicht kannst du uns ein wenig verstehen das wir da dann doch lieber die Finger von lassen. Selbst das wir hier im Forum etwas Hilfestellung geben ist der Führungsebene ein Dorn im Auge.

Zitat:

@beko schrieb am 8. Oktober 2017 um 10:31:56 Uhr:


Schade... ich hätte den Forumsteilnehmern, die bei VW-Werkstätten arbeiten, bißchen mehr zugetraut. Ich kann es aber auch verstehen, ich möchte keinem, wenn es nicht erlaubt ist, in Schwierigkeiten bringen.

Zu meinem Autokauf: ich habe es nicht direkt vom Besitzer gekauft. Der Wagen hat laut den Namen wahrscheinlich einem mit italienischen Wurzeln gehört, ca. 10 Monate bei VW gestanden. Dann wurde es einem Fähnchenhändler verkauft und von ihm habe ich es privat -also ohne Garantie- gekauft.

Ich habe keine jeglichen Ansprüche. Mein Neuegier beruht darauf, ob er irgendwelche nicht reparierte Schäden( Fehler, defekte) hat, die ich nicht kenne. Das verölte Luftfilter auf der rechten Seite hat mich stutzig gemacht, da habe ein komisches Gefühl gehabt. Da wurde was gemacht, jedenfalls alles andere als fachmännisch und zwar die Kurbelgehäusegummi war gerissen, den habe ich erneuert vielleicht ist diese Luftfilter deswegen so verölt gewesen.

Ich möchte mit dieser Kiste auch mal wieder in die Türkei fahren und auch dort sicher ankommen daher den Wunsch nach Reparaturhistorie. Ich werde hier vor Ort bei einem VW-Händler mein Glück versuchen. Es reicht wenn ich sehe welche Sachen repariert wurden und evtl. welche Sachen nicht.

Gruß
beko

Hallo wurmchen,

ich hab`s verstanden. Das tut mir Leid, was mit deinen Kollegen passiert ist.

Gruß
Beko

Zitat:

@wurmchen schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:49:49 Uhr:


Leider wird beim Ausdruck der Historiendaten die Benutzer-ID Quer Über jede Seite als Hintergrundbild mit ausgedruckt. Ein Kollege von mir ist fristlos gekündigt worden weil mit seinem Computer mit seiner Benutzer-ID diese Daten ausgedruckt wurden. Der gute Mann bekommt bei keinem VW-Betrieb eine neue Anstellung mehr. Vielleicht kannst du uns ein wenig verstehen das wir da dann doch lieber die Finger von lassen. Selbst das wir hier im Forum etwas Hilfestellung geben ist der Führungsebene ein Dorn im Auge.

Zitat:

@wurmchen schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:49:49 Uhr:



Zitat:

@beko schrieb am 8. Oktober 2017 um 10:31:56 Uhr:


Schade... ich hätte den Forumsteilnehmern, die bei VW-Werkstätten arbeiten, bißchen mehr zugetraut. Ich kann es aber auch verstehen, ich möchte keinem, wenn es nicht erlaubt ist, in Schwierigkeiten bringen.

Zu meinem Autokauf: ich habe es nicht direkt vom Besitzer gekauft. Der Wagen hat laut den Namen wahrscheinlich einem mit italienischen Wurzeln gehört, ca. 10 Monate bei VW gestanden. Dann wurde es einem Fähnchenhändler verkauft und von ihm habe ich es privat -also ohne Garantie- gekauft.

Ich habe keine jeglichen Ansprüche. Mein Neuegier beruht darauf, ob er irgendwelche nicht reparierte Schäden( Fehler, defekte) hat, die ich nicht kenne. Das verölte Luftfilter auf der rechten Seite hat mich stutzig gemacht, da habe ein komisches Gefühl gehabt. Da wurde was gemacht, jedenfalls alles andere als fachmännisch und zwar die Kurbelgehäusegummi war gerissen, den habe ich erneuert vielleicht ist diese Luftfilter deswegen so verölt gewesen.

Ich möchte mit dieser Kiste auch mal wieder in die Türkei fahren und auch dort sicher ankommen daher den Wunsch nach Reparaturhistorie. Ich werde hier vor Ort bei einem VW-Händler mein Glück versuchen. Es reicht wenn ich sehe welche Sachen repariert wurden und evtl. welche Sachen nicht.

Gruß
beko

Bitte für einen kurzen Antwortsatz nicht seitenlang zitieren. Das liest sich nicht schön und ist nur unnötige Füllmasse.

LG
Udo

Ich hab grad lauter Dejavués bei dem Thema 😁, hatten wir an anderer Stelle ja auch schonmal ausführlich diskutiert mit der Rep-Historie.

Ich habe die Erfahrung gemacht, Einsicht nehmen in die Historie ist eigentlich (meistens) kein Problem, erst recht wenn du schon häufiger als Kunde dort warst. Der Ausdruck wiederrum, nun da trifft die Beschreibung von Wurmchen schon ziemlich gut zu und niemand wird seinen Job für diese paar Blätter Papier riskieren wollen.

Egal ob Audi oder VW, es wird damit argumentiert das es dem Datenschutz dient. Nun gehört einem das Auto aber also hat man theoretisch Anspruch auf die Daten, welchen man auch durchsetzten könnte. Allerdings ist der Aufwand dann entsprechend hoch denn von sich aus, geben die einer Privatperson nicht einfach so nach, typisch VW halt, mit dem Kopf durch die Wand, wenn nebendran die Tür ist.

...also : zeigen lassen und Bildschirm fotografieren. MfG

Hallo,

vorab Info an @A346 Udo ich nehme deine Nachricht zur Kenntnis.

ich war heute aus Neugier wegen Reparaturhistoriediskussion beim VW-Händler vor Ort und habe den Serviceheft dabei zum Zeigen mitgenommen. Ich habe der Dame am Empfang gesagt, daß mein neu gekauftes Auto verdächtig wenige 144.000 km auf dem Tacho hat obwohl er 12 Jahre alt ist. Ob ich bitte den Kilometerstand bestätigt haben könnte.

Also wegen Datenschutz durfte ich nicht mal in den Monitor rüber schauen aber die Dame sagte:

"Es sieht alles gut aus, der Wagen hatte letztes Jahr wie im Inspektionsheft angegeben bei 131.772 km Inspektion gehabt. Außerdem wurden Kühler, Kompressor und Kraftstofftank im Laufe der Zeit ausgetauscht. Sie brauchen sich wegen Kilometerleistung keine Sorgen zu machen."

So nun bin ich erleichtert und also einen happy end. 🙂

Zu Hause habe ich noch mal recherchiert und sah, daß der Vorbesitzer ca. 1000 km / Monat also in den 4 Jahren den Wagen ca. 50.000 km gefahren hat.

P.S.: Habe natürlich vor Glück in die Kaffeekasse was spendiert.

Gruß
Beko

Geht doch 😁

Übrigens nur mal zum Thema "Datenschutz": Bei meinem BMW M135i ist die komplette Wartungshistorie im Fahrzeug über den Bordcomputer abrufbar, incl. der Händlernummer, der die Wartung durchgeführt hat.
Vorausgesetzt, man war immer beim Vertragshändler. Bei VW scheint man noch nicht soweit zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen