Reparaturhilfe gesucht , Getriebe LHY , Typ MQ200 -6F , bei 118tkm Schrott

VW Golf

Relevante Daten zum Fahrzeug:
VW Golf VI (6) , Plus 1,4 , TSI Trend 90 M6F
Zulassungsdatum: 2010
Kilometer: 118.000
Leistung: 90 kW
Motor-KB: CAXA
Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe 0AJ
Übersetzung Z1 : Z2 : 74 : 17 = 4,352
Getriebe-KB: LHY M QAJY , Typ MQ200 -6F

Hallo Forengemeinde,

heute erhielten wir vom Freundlichen eine tolle Hiobsbotschaft, das Getriebe hat bei Kilometerstand 118t den Geist aufgegeben bzw. sind Simmerringe und vermutlich Lager auf beiden Seiten (gleichzeitig!) defekt, weil beim hin- und her wackeln/schaukeln (per Hand) der Antriebswelle zu großes Spiel zu sehen ist und deutliche Klack-Geräusche sowie besonders das Getriebe, Wanne aber auch der Block bis halbhoch von Getriebeöl verschmiert sind.

Soweit die Erstdiagnose der dortigen Mitarbeiter. Den daraufhin unterbreiteten Vorschlag können sich die meisten von euch schon denken.

1. Getriebe Aus- und wieder Einbau ca. 400 – 500€ (mündlich)
2. Getriebe Stückweise zerlegen und Ursache bzw. Schadensprüfung, je nach Aufwand ca. 1 bis 2 Stunden, also ca. 90 – 180€ (mündlich)
3. Wenn mehr als Simmering, dann VAG-Austauschgetriebe, laut ETKA-Materialschein (liegt mir schriftlich vor) 3.729,77€

Somit müsste ich für einen immer beim Freundlichen gewarteten und durchgängigen Scheckheft gepflegten VAG-PKW, dessen Getriebe nun Schrott ist, um die 4.400 bis 4.500 Euro hinblättern.

Wie gesagt, für einen 8 Jahre alten VW Golf bei Kilometer 118t, der mit einer sogenannten “Lebensfüllung“ an Getriebeöl ausgestattet ist, werden viereinhalbtausend Tacken fällig ! ?

Einen Kulanzantrag wird der Freundliche nicht stellen, da VW diese bis max. 4 Jahre berücksichtigt bzw. bei bekannten Herstellerfehlern (z. B. Steuerkette) auch bis 6 Jahre, mehr aber auf keinen Fall. Auch ein persönliches Schreiben meinerseits an VAG würde zu 100% mit einem Standardschreiben im Keim erstick und die Mühe und Nerven könne ich mir gleich sparen.

Also gibt es, wenn ich alles richtig überblicke, nur drei Möglichkeiten:
1. Verkaufen, und das bestimmt mit hohem Verlust
2. Die 4.500,- Euro noch investieren und anschließend Privatinsolvenz anmelden
3. Den Schaden selber reparieren

Daher werde ich nicht lange überlegen und es selber angehen, würde mich aber über jede Hilfestellung hier im Forum freuen und jeden Tipp sehr gerne annehmen.

Ich werde am Wochenende versuchen den Wagen aufzubocken und mehrere aussagekräftige Fotos und ein Video zu erstellen und anschließend hier hochladen.

Bis dahin freue ich mich über eurer Hilfe und wie ich die Sache am besten angehen kann bzw. ob erst nur Teilweise etwas zerlegt werden sollte oder gleich das Getriebe ganz raus muss und was ich am Wochenende alles prüfen oder testen soll, bevor das große “Schrauben“ losgeht.

Anbei die wenigen Fotos von Heute aus der Werkstatt, sind nicht die besten, aber man sieht schon deutlich wo die “Baustelle“ ist.

Freue mich auf viele Hinweise,

Ortscheit

Beste Antwort im Thema

Frag doch mal den Getriebeinstandsetzer zu dem die VW-Werkstatt dein Getriebe bringt einfach direkt nach einem Kostenvoranschlag.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Ortscheit,

ist die Sache bei dir noch glimpflich ausgegangen oder was kam dabei raus?
Ich habe ebenfalls bei dem Getriebe LHY genau die gleiche Diagnose von VW bekommen.

Gruß
Manne

Zitat:

@Mampfi schrieb am 1. Juli 2021 um 13:32:33 Uhr:


Hallo Ortscheit,

ist die Sache bei dir noch glimpflich ausgegangen oder was kam dabei raus?
Ich habe ebenfalls bei dem Getriebe LHY genau die gleiche Diagnose von VW bekommen.

Gruß
Manne

Ich habe vor nicht ein mal 3 Tagen das gleiche Problem gehabt. Gleiches Getriebe LHY. Ich bin zur Werkstatt meines Vertauens gefahren und er hat es für nicht einmal 1000€ (netto) gegen ein Generalüberholtes ausgetauscht. Ich würde nicht zu VW fahren sondern in eine freie Werkstatt oder eine Kette wie BOSH. Du kannst dir damit gut 2-3 tausend € sparen bei gleicher Qualität. VW hat auch keine neuen Getriebe sondern nur generalüberholte. Ach und Getriebe muss auf jeden Fall raus und ersetzt werden. Eine Reparatur ist teilweise noch teuerer und Getriebeinatandsetzer sind selten zu finden (zumindest in meiner Region).
Lg Levi

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen