Reparaturfonds für Deutschlands Straßen
Ministerpräsident Albig aus Schleswig-Holstein möchte gerne einen Reparaturfonds einführen, indem er jedes Jahr € 100 vom deutschen Autofahrer sehen möchte. Die Maut-Geschichte von Verkehrsministers Dobrindt hält er nicht für in die Praxis umsetzbar. Natürlich wird versichert, dass die Einnahmen des Fonds rein zweckgebunden für die Sanierung der maroden Straßen verwendet werden sollen. Wer garantiert dem Autofahrer, dass die Gelder nicht doch im großen Topf verschwinden?
Hat man eigentlich schon Belege dafür, dass die Einnahmen aus der LKW-Maut ausschließlich der Erhaltung des Straßennetzes zugeführt werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Und was willst du uns damit sagen?
Dass alles gut läuft in Deutschland?
Dass wir alles Stammtischler sind, denen es zu gut geht?
Hättest du meinen Beitrag aufmerksam gelesen, hättest du festgestellt, dass ich keineswegs alles für gut halte. Aber dass es uns in diesem Land ausgesprochen gut geht, das unterschreibe ich so. Es ist nicht alles perfekt, aber verglichen mit anderen Ländern geht es uns in der Summe nach wie vor sehr gut. Nein, ich halte die Albig-Idee für ausgesprochen unsinnig. Ich halte aber auch nicht alle Politiker für unfähige Idioten.
Und ja, was in diesem Thread teilweise zu lesen war hat leider nur Stammtisch-Niveau.
223 Antworten
Eigentlich hätte man den Wählern schon vor der Wahl sagen müssen was es kostet, das Strassennetz zu sanieren und woher das Geld wirklich kommen soll.
@ AMenge
Ich alleine würde gnadenlos untergehen. Ja aber das dass Denken in diesem Staat so fortgeschritten ist liegt in meinen Augen an der doch oft fehlenden Transparenz oder Information seitens der Regierung. Das viele das nicht verstehen würden oder wollen ist mir auch klar. Solange man nur eine Seite kennt kann man auch nur davon ausgehen. Ob mans glaubt oder nicht, ich interessiere mich für Politik, muß man zwangsläufig da sie das Leben hier mit bestimmt. Trotzdem sind oft Dinge dabei die ich nicht verstehe kann. Ob das jetzt an mangelnden Verständniss oder Inteligenz liegt lass ich mal offen aber ich versuchs trotzdem irgendwie zu verstehen.
Leider haben viele Politiker nicht Politik studiert.
Dobrindt ist Soziologe
Hessens Umweltministerin ist Betriebswirtin.
Also die besten Voraussetzungen, um der Öffentlichkeit zu sagen "Das AKW Biblis ist sicher"
Als Diplom-Betriebswirtin ist man bei Kernkraftwerken ja voll im Element.
Naja...ich bin jetzt hier raus aus der Diskussion.
Ist auch besser wenn AMenge mit Team auftritt - da lohnt das reden nicht mehr... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich frage mich schon die ganze Zeit was bei dem Minister in den Ostereiern drin war. 😁
Soll doch die Regierung mal 25 % von ihrem Gehalt dafür abgeben,
davon könnte man locker die Straßen sanieren.
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Leider haben viele Politiker nicht Politik studiert.
Dobrindt ist Soziologe
Hessens Umweltministerin ist Betriebswirtin.
Also die besten Voraussetzungen, um der Öffentlichkeit zu sagen "Das AKW Biblis ist sicher"
Als Diplom-Betriebswirtin ist man bei Kernkraftwerken ja voll im Element.
Und?
Der Chef eines Supermarkts ist auch kein besserer Chef, wenn er selbst die Wurst abpackt.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Eigentlich hätte man den Wählern schon vor der Wahl sagen müssen was es kostet, das Strassennetz zu sanieren und woher das Geld wirklich kommen soll.
Wer ist denn "man"... Das einzige "Kontrollorgan" ist doch mittlerweile die Presse... Und die sind IMHO meist noch viel weniger qualifiziert als die verantwortlichen Politiker, die immerhin von ihren Ministerien fachlich gestützt werden.
Die Wahrheit wird doch bei ner Wahl in D bestraft. Deshalb ist die Merkel doch so erfolgreich. Einfach nichts konkretes sagen und verkünden, das sie sich persönlich um die beste Lösung kümmern wird... Vertrauen statt Fakten... So schlicht, so gut...
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Wer ist denn "man"...Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Eigentlich hätte man den Wählern schon vor der Wahl sagen müssen was es kostet, das Strassennetz zu sanieren und woher das Geld wirklich kommen soll.
Die Parteien natürlich (sofern sie dieses Thema aufgegriffen hatten).
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Die Wahrheit wird doch bei ner Wahl in D bestraft. Deshalb ist die Merkel doch so erfolgreich. Einfach nichts konkretes sagen und verkünden, das sie sich persönlich um die beste Lösung kümmern wird... Vertrauen statt Fakten... So schlicht, so gut...
sag das nicht mir. Erklär das lieber dem Motor- Talk Stammtisch.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
@tomold: Kannst du mir den Satz bitte mal erläutern? Ich verstehe ihn nämlich nicht.
Nee - will ich nicht, weil es eh nichts bringt. Ich bin hier auch raus, such Dir (Euch) einen anderen zum niedermachen - gegen Polizeischulung komme ich nicht an.
Aha, die Aufforderung zum differenzierten Denken ist also "Niedermachen". Eine interessante Sichtweise.
Ein altes Sprichwort lautet: Denken ist Glückssache.
Ich bin auch raus, da ich Denke, die ganze Diskusion driftet zu weit vom Thema ab.
Ok ich fahr den "Schwanz" nochmal aus,
jemanden seine Meinung auf zwingen zu wollen aber gleichzeitig erwarten das die eigene Meinung respektiert wird ist für mich keine Grundlage für eine Diskussion. Ich seh das ganze Thema anders als du, daher bin ich nicht der geeignete Diskussionspartner für dich.
*Ironie an*
So ich zieh jetzt meinen "kleinen Mann" wieder ein und setz mich zurück an den Stammtisch.
*Ironie aus*
Schönen Abend noch an alle Beteiligten