Reparaturen im Maß Megane 3
Moin!
Ich habe mir vor ziemlich genau einem Jahr einen Megane 3 1,5dci Bj 2015 gekauft mit knapp 53tkm.
Seit Januar musste folgendes erneuert werden:
-Batterie(laut dem freundlichen ist das mittlerweile so das die nur noch 4 Jahre hält)
-Abgasklappe
-Bremsen
-Klimaanlage musste aufgefüllt werden weil leer
Jetzt wurde mir eröffnet das die Stossdämpfer auch schon durch sind!
Zudem spinnt das Radio ständig und die hintere Beifahrerscheibe klappert(etliche male beim freundlichen gewesen aber bis heute keine Besserung trotz Updates)
Aktuelle Fahrleistung 82tkm.
Fahrzeug wurde 3 Jahre von einer Rentnerin gefahren und seit einem Jahr von mir.Ich fahre lediglich Bundesstraße daher wundere ich mich über die Stossdämpfer.
Findet ihr die Masse an Mängeln normal für das Alter?? Hab da nicht so den Vergleich...
Mfg
31 Antworten
fahr doch einfach mal bei einer TÜV, Dekra, GTÜ Station oder ADAC (wenn in der Nähe) vorbei und bitte die mal einen Blick drauf zu werfen. Ist i.d.R. für einen geringen Beitrag in die Kaffekasse oder schlimmsten Falle "gebrauchtwagencheck" Kosten möglich.
Dämpfer hinten kosten so 70 Euro (Bilstein B4) und ist schnell gemacht.
Laut dem freundlichen kostet ein Dämpfer 117€ Plus märchensteuer und einbau(94€/h) macht unterm Strich 537€
Laut dem zuständigen Verkäufer ist das bei meinen Auto nur eine schlechte Phase und nach den Dämpfern wäre Ruhe. Wenn ich ihm das mal glauben könnte
Wenn die Werkstatt 94€/h nimmt, würde ich die Werksatt umgehend wechseln.
Es nützt doch alles nichts sich weiter aufzuregen, wenn du selbst den Zustand der Dämpfer nicht beurteilen kannst fahre in eine andere Werkstatt etc. und hol dir eine zweite Meinung sowie Angebot ein.
Wo wohnst du denn?
Eventuell kennt hier ja jemand eine gute Anlaufstelle im Umkreis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chieftec schrieb am 17. Mai 2019 um 07:53:19 Uhr:
Wenn die Werkstatt 94€/h nimmt, würde ich die Werksatt umgehend wechseln.Es nützt doch alles nichts sich weiter aufzuregen, wenn du selbst den Zustand der Dämpfer nicht beurteilen kannst fahre in eine andere Werkstatt etc. und hol dir eine zweite Meinung sowie Angebot ein.
Wo wohnst du denn?
Eventuell kennt hier ja jemand eine gute Anlaufstelle im Umkreis.
Also 94€/h wenn es ne Renault Werkstatt ist noch günstig. Die Freie hier nimmt 85€/h Renault selbst einfache Arbeiten 109€/h komplexere 119€/h
Zitat:
@Sliizer schrieb am 17. Mai 2019 um 08:44:22 Uhr:
Meine Ausweichwerkstatt nimmt 75€/h
Aber nicht im Rhein Main Gebiet oder ?
Wenn du bereit bist nach Bremen oder im Landkreis Oldenburg zu einer Werkstatt zu fahren, hätte ich Empfehlungen.
Schreib mir bei Bedarf eine PN.
Zitat:
@joerg78 schrieb am 17. Mai 2019 um 08:42:33 Uhr:
Also 94€/h wenn es ne Renault Werkstatt ist noch günstig. Die Freie hier nimmt 85€/h Renault selbst einfache Arbeiten 109€/h komplexere 119€/h
Auch die Stundensätze bei den Renault-Partnern sind je nach Region sehr unterschiedlich. Sowohl 58 Euro als auch 125 Euro brutto hab ich schon gesehen...
Ich habe Oktober 2018 einen Megane 3 1.5 dci von 03/2014 gekauft (letzte Wartung B 03/2018) und hatte bisher keine Probleme. Im April war jetzt B-Wartung und HU fällig, an Reparaturen gab es eine defekte Glühkerze und irgendeine Manschette die durch war.
Habe schon von zwei Werkstätten gehört, dass der Megane 3 im Gegensatz zu den früheren Modellen ziemlich robust ist. Der 1er oder 2er war da wohl ganz anders.
Das die Modelle nicht Werkstatt auffällig sind hat man mir gestern in der Ausweich werkstatt ebenfalls bestätigt.
Tja da scheine ich den einen von 20000 erwischt zu haben der anders ist
Hallo,
mein Megane ist von 11.2012, 1,5 dci mit 110 PS, Laufleistung mittlerweile 106000 km.
Folgendes war defekt:
Batterie lt. Test Werkstatt in Ordnung unter Last brach die Spannung zusammen, Alter 5 Jahre.
Abgasklappe, die Achse war vergammelt, billiges Material
Schließmechanismus Beifahrertür defekt (Schlappe 150€)
Glühkerzen bei 70000 km defekt,
Klimaanlage Automatic spinnt ständig, Kondensor undicht (Austausch ist mir zu teuer, Kühlmittel wurde nachgefüllt.
Abgasturbolader defekt musste getauscht werden, Schlappe 1700€ weg.
Bremsen vorn komplett neu (Scheiben + Beläge) 400€ weg,
diverse Elektrikprobleme
Bisher jedes Jahr außerplanmäßiger Aufenthalt in der Werkstatt zwischen zwei Inspektionsintervallen, also jedes Jahr. Zuverlässigkeit sieht anders aus. Bin da von Mazda verwöhnt, die haben leider keinen Kombi in der Klasse.
Positiv zu vermerken ist der Motor als solches, der läuft zuverlässig und verbraucht relativ wenig Diesel. Kleinere Verarbeitungsmängel lassen sich feststellen, wie zum Bsp. Reißverschlussdefekt am hinteren Sitz.
An der Zuverlässigkeit muss noch gearbeitet werden, ich würde trotzdem den Megane IV Grandtour als Nachfolger kaufen.
Zitat:
@Transponder schrieb am 28. Juli 2019 um 09:43:51 Uhr:
Hallo,
mein Megane ist von 11.2012, 1,5 dci mit 110 PS, Laufleistung mittlerweile 106000 km.Folgendes war defekt:
Batterie lt. Test Werkstatt in Ordnung unter Last brach die Spannung zusammen, Alter 5 Jahre.
Abgasklappe, die Achse war vergammelt, billiges Material
Schließmechanismus Beifahrertür defekt (Schlappe 150€)
Glühkerzen bei 70000 km defekt,
Klimaanlage Automatic spinnt ständig, Kondensor undicht (Austausch ist mir zu teuer, Kühlmittel wurde nachgefüllt.
Abgasturbolader defekt musste getauscht werden, Schlappe 1700€ weg.
Bremsen vorn komplett neu (Scheiben + Beläge) 400€ weg,
diverse Elektrikprobleme
Bisher jedes Jahr außerplanmäßiger Aufenthalt in der Werkstatt zwischen zwei Inspektionsintervallen, also jedes Jahr. Zuverlässigkeit sieht anders aus. Bin da von Mazda verwöhnt, die haben leider keinen Kombi in der Klasse.
Positiv zu vermerken ist der Motor als solches, der läuft zuverlässig und verbraucht relativ wenig Diesel. Kleinere Verarbeitungsmängel lassen sich feststellen, wie zum Bsp. Reißverschlussdefekt am hinteren Sitz.
An der Zuverlässigkeit muss noch gearbeitet werden, ich würde trotzdem den Megane IV Grandtour als Nachfolger kaufen.
@Transponder Bitte Editier-Funktion verwenden statt überflüssigerweise Sachen doppelt zu posten! Ist aber zeitl. begrenzt!https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
notting