Reparaturblech Fiesta GFJ Bj.94
Hallo!
Seit schon längerer Zeit habe ich den üblichen Rost am hinteren linken Radkasten bei meinem Fiesta GFJ Bj. 94. Ursprünglich hatte ich geplant das Problem mit Glasfaserspachtel zu beheben aber gestern hatte ich mal ein wenig an der Roststelle herumgedrückt und prompt fiel da ein ca. 10 X 2 cm großes Stück, was total zerfressen war, heraus! Die Umgebung um diese Stelle herum sieht auch nicht gerade so aus, als wäre da noch was zu retten.
Also habe ich mich mal ein wenig kundig gemacht und bin bei ebay auf folgenden Artikel gestoßen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Dieses Reparaturblech würde das lästige Rostproblem ja wohl am besten beseitigen und kosten tut es ja auch nicht die Welt.
Nun meine Fragen an euch, die soetwas evtl. sogar selbst schonmal verwendet haben:
- Was würde der Einbau eines solchen Bleches ungefähr kosten bzw. wieviel Arbeitszeit würde man bei einer Werkstatt dazu benötigen?
- Angenommen das Blech wäre dann angebracht - Wie müsste man dann beim Lackieren vorgehen (einzelne Schritte)? Oder besser gleich zum professionellen Lackierer? Wenn ja -> Kosten?
Wäre für jede Information und Erfahrung rund ums Thema Reparaturblech sehr dankbar! Vielen Dank schonmal vorab 😉
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von samson1976
Hallo.Also schweißen mit Elektrode funzt wohl nicht?
Meinst, ich brate das Blech gleich durch???
Doch,das geht,wenn auch nicht mit nem Teil von Aldi...
Hallo.
Ich wollte nun meinen linken Radlauf erneuern. Hatte damals im Internet Reparaturbleche für ca. 20 Euro gefunden.
Wie gesagt... damals.
Kann mir jemand sagen, wo ich die Dinger bekomme?
Finde gerade nichts unter 60 Euro.
Gruß und Dank,
der Frank
Hi,
frage doch einmal beim örtlichen Teilehändler. Würde mich wundern wenn der mehr als 20EUR für ein Radlaufblech nimmt.
Gruß Chuck
Hallo.
Ne... der nimmt ca. 45 Euro.
Bei ebay gibts die für ca. 20 Euro. Da weiss ich natürlich nichts über die Dicke und Güte der Bleche.
Meint ihr, ich sollte das über ebay mal versuchen?
Ist immerhin gewerblich ( von wegen Widerruf). Aber wenns nichts ist, kostet mich das den versicherten Rückversand.
Gruß und Dank,
der Frank
Ähnliche Themen
ich denke, das Blech MUSS ja keine 10 Jahre halten, da würde ich ebay vorziehen. Habe vor 4 Jahren so ein Blech gekauft. Hat wunderbar gehalten. Irgendwann war der FoFi dann überal an- und durchgerostet, nur nicht am Kotflügel.
Beim Schweißen kannst Du den Einfüllstutzen nach unten hängen.
Achtung, Innenverkleidung abbauen. Mein Kumpel hat Vorgestern beim Schweißen meines Radlaufes die Innenverkleidung angekokelt!
Soweit ich weiß, ist der Kotflügel ein tragendes Teil und muß Schutzgas-geschweißt sein. Man möge mich verbessern, wenn sich da mitlerweile was geändert hat.
Der Mann vom TÜV wird aufs Schweißen bestehen, da es sich um eine "permanente Verbindung" handelt. Niten werden üblicher Weise nicht akzeptiert.... Wir haben es damals am Fiesta auch mit nem elektroden geschweißt. Brätst zwar manchmal kleine Löcher aber die kannste ja danach verspachteln. Viel Erfolg! PS: Der GFJ ist eh ein fahrender Rosthaufen ;-)