Reparaturanleitung Motor der Holzblende, Lüftungsaustrittsdüse links oder rechts außen
Nach einem heißen Sommertag ging bei mir die Holzblende im Armaturenbrett für die Lüftungsdüse auf der Fahrerseite nicht mehr ganz auf. Zum Glück habe ich auf E-Bay ein preisgünstiges, originales Neuteil der Motor-Getriebeeinheit der Blendenmechanik gefunden.
Da die bisher im Internet kursierenden Hinweise zur Reparatur etwas dürftig sind, habe ich das Vorgehen einmal ausführlich dokumentiert (siehe Anhang). Ich hoffe, es ist hilfreich.
Beste Antwort im Thema
Nach einem heißen Sommertag ging bei mir die Holzblende im Armaturenbrett für die Lüftungsdüse auf der Fahrerseite nicht mehr ganz auf. Zum Glück habe ich auf E-Bay ein preisgünstiges, originales Neuteil der Motor-Getriebeeinheit der Blendenmechanik gefunden.
Da die bisher im Internet kursierenden Hinweise zur Reparatur etwas dürftig sind, habe ich das Vorgehen einmal ausführlich dokumentiert (siehe Anhang). Ich hoffe, es ist hilfreich.
43 Antworten
Meine Klappe links schwächelt jetzt auch. Wenn es richtig heiß ist, fährt sie nicht mehr zu.
Es gibt ja diverse Klima-Stellmotoren bei Ebay, zum Teil sehr günstig. Hat schon mal jemand so einen geöffnet und geschaut ob da der gleiche Motor drinsitzt?
Eventuell auch aus einem anderen Vag-Stellmotor aus der Zeit. Touareg vielleicht?
Viele Grüße
Sebastian
Guter Ansatz!
Hallo an alle,
hat einer Diebteilnummer für die rechte Seite?
Gp3 12/2011
Diebteilnummer? Ein geklautes Teil suchst Du? 😁
LG
Udo
Ähnliche Themen
Meine beim Beifahrer hab ich versucht zu wechseln, jedoch:
a.)das lange weiße Plastikstück. Ist leider abgebrochen. Habt ihr ne Teilenummer?
b.) glaub ich, dass das Ding keinen Strom erhält. Der alte als auch neue Motor reagiert nicht. Hab beide nur angestöpselt und dann die Klima betätigt, aber da hörte man nicht Mal ein zucken.
Lg
Sicherungen mal geprüft?
LG
Udo
Weißt du denn welche Sicherung das ist? Unter dem Lenkrad war keine defekt
Es gibt noch mehr Sicherungsboxen im Phaeton:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747425
LG
Udo
Eine Sicherung zu den einzelnen Stellmotoren gibt es nicht.
Die Zuleitungen haben mit Absicht einen hohen Widerstand (am Motor liegen dann nur 9V oder weniger an).
Außerdem hat der Motortreiber im Steuergerät auch noch einen Überstromschutz. Der das Gerät vor einem Kurzschluss nahe an Steuergerät schützen würde.
Ich bin mir da nicht mehr sicher, aber ich glaube beim erfolglosen Schließen und Öffnen hört das Steuergerät mit der Ansteuerung auf.
Was steht denn im Fehlerspeicher und was passiert bei einer Adaptionsfahrt mit VCDS (oder Ähnlichem)?
Das (VCDS) hab ich noch nicht, ist auf dem Weg, danach werde ich noch mal berichten.
Beim Dicken wirst du die Investition nicht bereuen!
Hat einer von euch die Teilenummer für die rechte Luftdüsen?
Gp3 BJ 12/2011 hab leider das Plastik Stück am Stellmotor zerstört ^^ ob mit oder ohne Holzblende ist mir egal, da werden die originalen von jetzt drauf gesetzt.
Danke schonmal vorab.
Hallo,voelen Dank für die Anleitung. Tausch hat hervorragend funktioniert. Falls jemand die Teilenummer sucht: 3D0 820 511 A
Motor ist für rechts und links gleich.
Vielen Dank für diese Anleitung. Bin nach dieser vorgegangen. Nach der Demontage des Stellmotors habe ich im noch angesteckten Zustand per Zündschloß eingeschaltet, um zu sehen, ob sich der Motor ansteuern lässt.
Siehe da, der vermeintlich defekte Stellmotor bewegte sich hin und her, bis er dann wieder stehenblieb. Das konnte ich auch wiederholen. Mir ist es dann gelungen, den Motor wieder auf die geschlossene Klappe aufzusetzen, wieder einzuschalten und nun erfolgte dasselbe mit der Klappe wie zuvor ohne.
Danach funktionierte das Ganze wieder wie gewohnt. Musste der Phaeton lediglich seine Referenzendlagen anlernen? Den zuvor beschafften gebrauchten Stellmotor (35,00 €) habe ich jetzt übrig.