Reparaturanfälligkeit
Hallo,
hier mal eine Umfrage zur Reparaturanfälligkeit des Vectra C & Signum.
Bedenkt, das man seine Stimme nur einmal abgeben kann und das das Ergebnis sich nur auf die Forenuser bezieht, also keinen echten Schnitt durch die Bevölkerung bzw. Fahrer.
MfG BlackTM
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sicky-o
Unsere Mängel:
.........
- unzählige Ausfälle des Tempomats---> durch 5sekündiges drücken der resettaste am Hebel immerwieder behoben
-beim blinken auf einmal Blinkerhebel in der Hand: reingesteckt: geht
Sind zwar bis auf das nachrechtsziehen keine ernsten Fehler aber auf jeden Fall zuviele für ein 1/2 Jahr junges Automfg
also die letzten beiden Punkte würd ich sagen hängen zusammen 😉 hört sich an als ob der Hebel nicht richtig verriegelt ist und damit den Kontakt verliert, schau mal bei
http://www.put-schelper.de/tempomat.htmlschelpers homepage vorbei, punkt 4 dürfte weiterhelfen
hi,
Ja auf den Gedanken sind wir auch schon gekommen 😁. Danke für den Link werde mal sehn ob man das irgendwie beheben kann
Hallöchen, also ich denk meiner ist wohl noch etwas zu neu um genaue aussagen darüber zu treffen. Hab jetzt knapp 5000km drauf und eigentlich noch keine Beanstandung. Keine Geräusche und keine Probleme mit dem Motor oder der Elektronik. Gibt eigentlich nur zwei sachen die ich noch nicht so ganz einordnen kann.
1. Ab und zu wärend der fahrt ein leichtes ruckeln, als ob leistung verloren ginge. Könnte das das freibrennen des rpf sein? Ist in unregelmäßigen abständen, ganz stark wars bei km stand 1100 auf der autobahn.
2. Leises pfeiffen aus dem motorraum bei gewissen umdrehungszahlen, könnte das der turbolader sein?
Ach ja auto:
Vectra caravan 1.9cdti 150ps moonlandgrau mit nahezu vollausstattung und irmscher paket 1 gg
Grüße aus der oberpfalz.
Ach ja Nachtrag:
Spritverbrauch war anfänglich bei 7,0l/100km und pendelt sich seit ca 1000km bei 6,6l/100km ein. Denke das ist ganz vernünftig.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Mad Cat MkII
1. Ab und zu wärend der fahrt ein leichtes ruckeln, als ob leistung verloren ginge. Könnte das das freibrennen des rpf sein? Ist in unregelmäßigen abständen, ganz stark wars bei km stand 1100 auf der autobahn.
Klingt danach. Dann müsste auch der Momentanverbrauch ansteigen und im Leerlauf klingt der Auspuff ziemlich "rauh".
Zitat:
2. Leises pfeiffen aus dem motorraum bei gewissen umdrehungszahlen, könnte das der turbolader sein?
Ja. Immer dann, wenn der Ladedruck stark geregelt wird.
MfG BlackTM
So, nach 82.000km war es kürzlich soweit: der erste unplanmäßige Werkstattbesuch war fällig.
Morgens noch 150km Autobahn problemlos, dann zwei Stunden Tiefgarage und beim Neustart zeigt das CID eine Außentemperatur von -24,5°C an. Was ich erst für einen Softwarefehler hielt, entwickelte sich angesichts von tatsächlichen 26 Grad schnell zum Heißluftgrill, denn offenbar war die Klimaanlage ebenfalls der Meinung es sei saukalt draußen.
Also ab zum FOH (Anzeige dann auf -7 Grad gestiegen), der mir trotz Mittagspause und Unterbesetzung den Fehlerspeicher ausgelesen (FC beim Temperatursensor) und den Fühler gleich ersetzt hat. Kostenpunkt Null (Garantie), Zeitaufwand 30 Minuten. Super-Service, großes Lob an die Werkstatt 🙂
Ansonsten - nix, nachwievor also ein ausgesprochen zuverlässiges Auto ...
also ich hab folgende historie (signum 1,9 cdti, at6):
2000km elektronikfehler beim ölstand, 1h werkstatt an der autobahn, nach löschen der fehlermeldungen hatte sich das teil wieder beruhugt
5000km leckölleitung lose und kuhlwasserschlauch aufgelöst. 2 Tage Werkstatt
10000km turbolader defekt 1 Woche Werkstatt
20000km turbolader defekt, 2 Wochen Werkstatt
der siggi wurde danach gewandelt. den neuen hab ich jetzt seit mitte april. derzeit habe ich ca 16000km gefahren und bin noch nicht liegengeblieben. morgen geht er allerdings in die werkstatt. folgende mängel hab ich:
1. anfahrschwäche in extremstform
2. ein turbolader mit enormer geräuschkulisse (da ist neben pfeifen alles in richtung gurgeln, schmatzen und grunzen zu hören)
3. fahrleistung läßt zu wünschen übrig (200km/h laut tacho)
4. das at6 schaltet zeitweise sehr hart und die elektronik überrascht gelegentlich mit eigenmächtigen kickdowns und sonstigen unbeabsichtigten schaltvorgängen.
da ich doch 2 sehr unterschiedliche autos erwischt habe, hab ich keine wertung abgegeben.
gruß, mickey
Servus!
(2,2 DTi, MT-5, EZ 08/02, 51TKM)
Bisher folgende Werkstattaufenthalte:
1) Marderschaden
2) Marderschaden
3) Unfallschaden Heck (unverschuldet 😁)
4) gerissene WSS
5) Riss in Kraftstoffdruckleitung 2. Zylinder
6) Nachrüstung GRA + BC
Da mit 22TKM gekauft noch keine Inspektion fällig gewesen, werde aber im August meine erste Inspektion durchführen lassen (vor Sommerurlaub).
edit: Ach ja, bekomme immer einen kostenlosen Ersatzwagen, solange Werkstattaufenthalt länger als 1 Std. dauert!
Grüsse Andy
hY!
Bei mir wurde bisher (gekauft bei 10000 km, jetzt bei 24000 km)
-die Software aktualisiert, da die Klimaautomatik sich sporadisch einmal 1 Monat verabschiedte
- die Lenkung getauscht (zum Glück auf Kulanz, eine Dichtung war kaputt und Öl siffte heraus)
- die Türverkleidung der Beifahrerseite getauscht (Softlack löste sich ab)
MfG
Maddin
Hej Hej folks
Also Ich versteh das nicht habe geplant mir einen Opel Vectra 2.2 dti Bj. 2004 zu kaufen und hoffe das ich mit dem Wagen keine Probleme haben werde.
Momentan fahre ich einen Mitsubishi Carisma Bj. 98 mit 175.000 KM, gefahrene Kilometer 40.000 OHNE eine Reparatur !!!!!!!!! ( mit Automatik;-) )
Ist sowas nur bei Japanern moeglich oder was ist anders ??? Kann ich mir mittlerweile nicht mehr vorstellen, dass das mit einem Vectra moeglich waere.......
ich hatte bisher keine probleme.
bj 4/2003 mit ca. 30'000km
finde den vectra c ein sehr zuverlässiges auto.
einziger mangel, aber das fand bisher noch
niemand wirklich raus (auch hier nicht), dass
die ganze elektronik von navi / cd usw. sich
aufhängt. da hilft jeweils nur ein crtl-alt-del :-)
Zitat:
dass
die ganze elektronik von navi / cd usw. sich
aufhängt. da hilft jeweils nur ein crtl-alt-del :-)
Vielleicht sollte man es mal mit Linux versuchen 😉
hier nun meine reps ... hab ihn mit 8000 km gekauft und nun nach fast 2 jahren hat er 56000 runter.
lüftungsregler ( rad ) defekt 700 € garantie
kaltstart probleme 100 € garantie
batterie hatte zellenschluss 80 € garantie
handschuhfach geht auf 5 € garantie
temperatur sensor defekt 17 € bezahlt
radlager defekt 195 € bezahlt
kabelsatz vom ABS defekt 120 € bezahlt
Bisher nur Kleinigkeiten. Lenkstockmodul, Klimaeinheit und Radio wurden auf Garantie getauscht. Seit dem nurmehr dreimal Lampen gewechselt.
ein Jahr hat der Thread geschlummert, nun wurde er wieder erweckt?!
Dann will ich auch mal senfen:
Gleich zu Anfang Softwarefehler (bei DPF-Ausbrennen in Notlauf gegangen)
Dann die allseits bekannten beheizten Wischdüsen
Es folgte eine Inspektion mit Einstellung Flex-Intervall und Software-Update wg. Anfahrschwäche
Sonst nix, mal Winterräder rauf und wieder runter, bissle Wachs drauf und Diesel reinschütten...