Reparaturanfälligkeit

Opel Vectra C

Hallo,

hier mal eine Umfrage zur Reparaturanfälligkeit des Vectra C & Signum.

Bedenkt, das man seine Stimme nur einmal abgeben kann und das das Ergebnis sich nur auf die Forenuser bezieht, also keinen echten Schnitt durch die Bevölkerung bzw. Fahrer.

MfG BlackTM

99 Antworten

Hier ist meine Liste (42500km)

Okt 03- Autoradio- ließ sich manuell nicht ausschalten
Mrz 04- Beifahrersitzheizung- Funktionierte seit Dez.03 nicht mehr
Sep 04- Neues Getriebe bei 30000 Km- Reparaturversuche von April-Sept./ Prüfung ob Wasser im Getriebeöl, Leerlaufsensor getauscht, Magnetschalter komplett getauscht, zum Schluß das Getriebe.

Ansonsten ein paar Kleinigkeiten wie Schiebedachklappern (behoben), Handbremshebel knackt (was jetzt wieder auftritt) sowie knistern und vibrieren des Armaturenbretts (behoben)

...die Detailqualität ist unter aller S.. .

etwa 10* Werkstatt nach etwa 15TKm und das Armaturenbrett klappert noch, Vibrationen im Lenkrad gibts auch noch...

Mittlerweile guter Wagen, aber beim nächsten Mal will ich wesentlich weniger Ärger haben!
In ein paar Jahren schaue ich dann mal, was der Markt so hergibt 😉

Ameise

Meine schwarze Liste

Da ich den Vectra nun erst 7 Monate habe kann ich doch von einem überdurchschnittlichem Reparaturaufkommen sprechen:

1. Radlager vorn rechts
2. Knacken aus C-Säule entfernt
3. Federknacken vorn beseitigt

Wenn ich das auf 3 Jahre hochrechne bin ich bei 16 unplanmäßigen Werkstattaufenthalten.

Weniger gut 🙁

Gruß
Mingens

also bei meinem Vectra mit jetzt 42TKm wurden innerhalb des letzten Jahres Stoßdämpfer hinten, Radlager vorn links und die Servopumpe getauscht.

Ich finde das ist schon ganz schön heftig, hatte mit meinen vorherigen aus Rüsselsheim nie so viel Ärger!

Nur wegen kleinigkeiten

Hab auch mal abgestimmt.
Im Endeffekt waren es nur Kleinigkeiten. Nur die Werkstatt hat meistens nen Elefanten draus gemacht und der eigentliche Werkstattaufenthalt/Reperaturzeit dürfte mit ca 6-7 Stunden gut hinkommen.

Fahrzeug ist fast 2 Jahre und hat nun knapp 33tkm

MfG
W!ldsau

Hi,

meinen 2j. Alten habe ich nun 2 Monate zZt. noch
kleine, gut bekannte Kinderkrankheiten (er hatte erst 2700Km) wie zB:
1.Heckklappe schliest schwer,
2.hintere Türen öffnete nicht mit ZV,
3.BC berechnet nicht die richtige Reichweite,
4. einmal kurzzeitiger Totalausfall der ges.Heizungs- u. Lüftungsanlage. incl.Gid Anzeige
Nur Fehler 2 wurde bisher vollständig behoben

Allerdings hatte der Vorbesitzer probleme mit dem AT5 (Wandlung ) danach Tausch und SW.Wechsel
jetzt absolut IO.

Gruß RH

meine Mängelliste

Hallo Leute,

habe bei der Abstimmung "Kleinigkeiten"angegeben.
Vectra C / Limo / BJ 08.2002 / 39000 km.
1. Radlager vorne links
2. Lenkstockmodul
3. Aussentemperaturanzeige (Fühler)
Alle Fehler traten innerhalb der Garantiezeit auf.

Noch gar nix.
Mit 9000 km als Re-Import Spanien gekauft.
Jetzt 19000 km auf dem Tacho.
Hab den BC seit ca. 5000 km laufen lassen.
Verbrauch 6,2 l/100 km, Kein Öl.
Auf grund der Forumsdiskussionen hab ich das AT5 updaten lassen. Das wars auch schon.
3x Holz, daß es noch ne Weile so bleibt.

Mal was Positives...

C DTI mit AT-5, Ez 7/03, 47 TKm. Bisher:
1. Radlagerwechsel auf Garantie.
2. Getriebe-Software Update -auf Kulanz.
3. Zur Zeit -nicht behoben: Wummern der 215er Goodyear-Reifen. (Sägezahn?)
Das war's. 🙂
MfG Walter

Hallo
Ich habe für "Es wurden bereits (zu)viele Reparaturen durchgeführt" abgestimmt !
Bis jetzt folgende Reparaturen .

° Feldabhilfe knarrender Kühler
° CID ausgewechselt
° Stossdämpfer vorne erneuert (undicht)
° Mehrfacher SoftwareUpdate wegen Spritverbrauch

Jetzt werden noch die Stossfänger vorne und hinten neulackiert .
Weil die Grundierung durchscheint !

Mein Siggi hat 10,5 TKm drauf und ist EZ 8.04
Gruss

Re: Meine schwarze Liste

Zitat:

Original geschrieben von Mingens


Wenn ich das auf 3 Jahre hochrechne bin ich bei 16 unplanmäßigen Werkstattaufenthalten.

Weniger gut 🙁

 

... ich glaub auf diese Anzahl bin ich im ersten halben Jahr gekommen....

Greetinx

ich habe mit "zu viele reparaturen" abgestimmt.
1. knarren der dachkonsole / feldabhilfe. 2. cd radio lässt sich manuell nicht ausschalten ( nicht behoben ) 3. benzinschlauch rutscht von pumpe / panne 4. stoßdämpfer hinten rechts defekt. das auto ist 3 jahre alt und hat 30 tkm runter. falls das so weiter geht gibts in drei jahren nen VW.

... Ups ....

hatte bei meinen 21 Mängeln / Defekten noch zwei wichtige vergessen....

- Tausch des CD Wechslers da er auch bei original CDs Probleme machte
- Tausch bei der Radlager vorne.

Greetinx

Meine Mängelliste:

- Radlager vorne links bei 52TKM im November 04. Garantie damals zwei Monate abgelaufen. Keine Kulanz.
- Radlager vorne rechts bei 69TKM im Februar 05.
- Spannungsriss in der Windschutzscheibe März 05. Scheibe getauscht.
- Stoßdämpfer hinten im April 05 bei 74TKM. Der eine komplett ohne Wirkung. Der andere mit "größeren Löchern".
- seit zwei Tagen metallisches Schleifen/Rasseln, vermutlich von hinten links. Wieder Radlager? Bis jetzt jedoch nicht das typische Brummen.
- Ansonsten der übliche Verschleiß: Bremsbeläge vorne und hinten bislang 1x erneuert.

Ich bin letztendlich nicht wirklich zufrieden. Sowohl Radlager- als auch Stoßsämpferdefekte sollten bei solchen Laufleistungen allenfalls sporadisch auftreten, aber davon kann man ja hier nicht mehr sprechen. Auch die Kulanzpolitik von Opel lässt einiges zu wünschen übrig. Ich jedenfalls werde beim nächsten Fahrzeugkauf überlegen, ob es wieder ein Opel wird - dabei habe ich noch nie was anderes gefahren.
Zumal: Man kauf sich schließlich ein Diesel-Fahrzeug, weil man denkt, damit problemlos hohe Laufleistungen erzielen zu können. Davon bin ich bei meinem Wagen inzwischen nicht mehr überzeugt.

edit: jetzt brummt es von hinten so langsam auch schön. Scheint sich tatsächlich abermals ein Radlager zu verabschieden. Hatte sonst schon jemand Defekte an den hinteren Radlagern? Ich lese hier immer nur von den vorderen. Ist eigentlich ja auch wunderbar, dass die Lager nur komplett mit Nabe verkauft werden. Da kann dann direkt richtig kassiert werden.

Vectra C 2.2 DTI Bj. 02

Unsere Mängel:

- Mit Winterreifen zieht der Siggi unglaublich nach rechts.
--> 3mal in der Werkstatt und 5 Wochen Aufenthalt in Rüsselsheim. Jetzt reagiert unheimlich stark auf Spurrillen.

- Knarzen am Plastikteil, das unten an der Winschutzscheibe läuft (nur wenns heiss is) --> Noch nicht behoben ( bei beiden siggis die wir bis jetzt hatten aufgetreten)

- Quietschen am Schiebedach ( noch nicht beim foh gewesen)

-hinterer linker Sitz knarzt (nur wenns kalt ist) --> Foh zuckt die Schultern

- unzählige Ausfälle des Tempomats---> durch 5sekündiges drücken der resettaste am Hebel immerwieder behoben

-beim blinken auf einmal Blinkerhebel in der Hand: reingesteckt: geht
Sind zwar bis auf das nachrechtsziehen keine ernsten Fehler aber auf jeden Fall zuviele für ein 1/2 Jahr junges Auto

mfg

Deine Antwort