Reparaturanfälligkeit

Opel Vectra C

Hallo,

hier mal eine Umfrage zur Reparaturanfälligkeit des Vectra C & Signum.

Bedenkt, das man seine Stimme nur einmal abgeben kann und das das Ergebnis sich nur auf die Forenuser bezieht, also keinen echten Schnitt durch die Bevölkerung bzw. Fahrer.

MfG BlackTM

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XXLBär


Vielleicht wird ja nun auch in Deutschland bald Dunkelheit am Tag angeordnet ;-)

Hi Frank,

Dunkeld.... na lassen wirs. Dann hilft Tagfahrlicht programmieren. Dann vergisst man auch nicht das Licht einzuschalten und kann das CID iirc immer noch mit dem Lichtschalter hell/dunkel schalten.

MfG BlackTM

Mein Signum sehr unzuverlässig

Signum 1.9 CDTI 150PS, AT6, EZ 12/2004, 48TKm schonend gefahren, haupsächlich Autobahn.

Vorweg: Ich mag das Auto immer noch, aber es das unzuverlässigste, das ich in 30 Jahren hatte (die letzten waren Senator, Omega Caravan, Omega Caravan, Vectra Caravan, Omega Caravan - alles 6Zyl Benziner). Hatte mehr als 10 ungeplante Werkstattaufenthalte, bin häufig, auch in gefährlichen Situationen, stehen geblieben.

Hier meine Mängelliste:

1. Heckklappe schliesst nicht richtig:
Behoben durch Justierung.
2. Getriebe ruckt im Stand in D heftig. Hält am Berg manchmal nicht, sondern rollt zurück, wenn man vom Gas geht.
Reparturversuch mit Software halft nicht.
Behoben durch Ersatz von Hydraulikventilen(?) im Getriebe.
3. Motor geht niedriger Drehzahl manchmal aus und springt danach nur unwillig an.
Reparturversuch mit Software halft nicht. Drucksensor getauscht, einige Zeit kein Problem.
4. Motor geht mit etwas anderen Symptomen bei niedriger Drehzahl sehr häufig aus.
Behoben durch Austausch der gesamten Common-Rail Einheit(?).
5. Fussmatten vorn sind nach jeder Fahrt locker.
Behoben durch hevorstehende Plastikschrauben. Hässlich, aber es funktioniert
6. Stauumfahrung im Navi funktioniert nicht. Meldet sich immer erst nach der letzten Möglichkeit abzufahren.
Behoben durch Software Update.
Mein 5 Jahre altes Navi im Omega löste die Stauumfahrung besser, und brachte einen bis vor die Hausnummer. Das CD 70 Navi findet nur in die Nähe.
7. Navi Display meldet Fehler.
Behoben durch Tausch.
8. Reifendruckkontrollsystem meldet nach ca. 200 Km unbegründet Fehler an allen Reifen.
Die selben Reifen hatten im Herbst noch funktioniert.
Behoben durch andere Einstellung der Warngrenzen.
9. Luftklappe vorne Rechts macht tackerndes Geräusch.
Behoben durch Reparatur des Stellmotors(?).
10. Standheizung macht gesamtes Fahrzeug feucht.
Erst nichts gefunden, dann behoben durch Reparatur defekter Umluftklappe.
Bin ein paar Wochen nur mit Umluft gefahren.
11. Mikrofon der Freisprecheinrichtung geht nicht mehr.
Mikrofon Eingangsbuchse im FSE Modul war defekt.
Beim ersten Versuch falsches Ersatzmodul geliefert.
Einbau neues Modul funktioniert nicht.
Behoben beim 3. Versuch.
12. Anfahrschwäche.
Bei praktisch jedem Werkstattbesuch Software Update.
Mal war es ein bisschen besser, dann wieder schlechter.
Behoben durch am 4.11.05 aufgespielte Software. Fährt sich wie ein anderer Motor.
Warum nicht gleich so? Das es vorher nicht in Ordnung war merkte man doch schon nach ein paar Kilometern.
13. Fahrzeug schaukelt in Kurven.
Behoben durch Ersatz eines Stabilisators.
14. Ölstandanzeige leuchtet trotz 2/3 Füllstand.
Ist nach Ölwechsel nicht mehr aufgetreten.
15. Ölstand lässt sich nicht ablesen.
Ölpeilstab ist immer bis über Max verschmiert.
Neuen Peilstab bekommen. Aber das Ablesen ist immer noch Glüchssache.
16. Knarzende Geräusche in der Karosserie beim Einlenken nach Rechts und bei Lastwechsel. Auch nach mindesten 5 Werkstattbesuchen nicht behoben. Meister bestätigt das Geräusch, weis keine Abhilfe. Auch Opel Techniker weis keine Abhilfe.
Noch nicht behoben.
17. Scheinwerfer beschlagen von Innen.
Sei normal. Komisch: ich hatte auch vorher schon Xeons und die beschlugen nicht?!
18. Motor geht wieder bei langsamer Fahrt aus.
Kündigt sich machmal vorher durch „unwilliges“ Laufen an.
19. Getriebe ruckt wieder im Stand in D.
Nicht so heftig wie das ursprüngliche Problem – eher so als ob plözlich ein Gang reingehauen wird.

Nachtrrag

Hatte letztens schon meine Leidensgeschichte gepostet, muss aber schon einen Nachtrag liefern.

Automatikgetriebe ist mittlerweile gewechselt (samt Ölkühler UND Ladeluftkühler...); Kosten, wohl um die 6.000 Euro; jetzt dazu:

km 72.300: Ausfall Turbolader (am Brenner, super!): Ladeluftkühlerschlauch abgegangen; von KfZ-Auer in Matrei abslout korrekt unter meinen Augen befestigt; 150,- Euro (mit Abschleppen)
km 72.500: Ausfall Turbolader (mitten in der italienischen Pampa, super!): Ladeluftkühlerschlauch abgegangen; von ca. 80-jährigem Automechaniker aus zufällig vorhandener Hinterhofwerkstatt wieder montiert; 2 Schachteln Zigaretten (Geld wollte er einfach nicht...)

wenn da mal nicht doch irgendeine andere Ursache dahintersteckt...

Fortsetzung folgt, fürchte ich

Vectra C 3/2002 bei 12tsd. Km Steuergerät defekt.
Noch Garantiezeit,dann bei 15tsd.Km Servolenkung defekt,ausserhalb der Garantie musste 200 Euro selbst Bezahlen.
Bis jetzt keine weiteren Schäden ,ausser meine eigenen Kratzer am Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Noch Garantiezeit,dann bei 15tsd.Km Servolenkung defekt,ausserhalb der Garantie musste 200 Euro selbst Bezahlen.
Bis jetzt keine weiteren Schäden ,ausser meine eigenen Kratzer am Fahrzeug.

Wie hat sich der Defekt der Servolenkung bemerkbar gemacht? Gab es Totalausfälle? War ein "Summen" der Servopumpe zu hören? Nach 15.000km dürfte das ja nicht vorkommen. Bei mir hält die Lenkung jedesmal 20.000km 😁

die mühle ist jetzt 3 jahre und 2 monate alt...hat 48tkm runter---hab sie neu gekauft mit 0 km !!

1.kofferraumdeckel ging nicht zu,
2.airbaglampe an--sensoren defekt
3.handschuhfach öffnet selbsständig
4.farbdisplay erneuert
5.cd 2015 schon 2x erneuert
6.komplette tip-tronik schalteinheit erneuert
7.mittelkonsole klappert-behoben
8.linke komplette elektrische schalteinheit erneuert(tür fensterheber)
9.Batterie grössere montiert
10.zündschloss lenkradschloss sperrte--schlüssel lies sich nicht abziehen
11.steuergeräte erneuert--mittlerweile schon 4x
12.regensensor erneuert
13.gelenkwellen-antriebswellen rechts und links erneuert
14. komplette servolenkung erneuert
15.hintere stossdämpfer erneuert
16.komplettes automatikgetriebe erneuert
17.xenon rechts ständig wackelkontakt
18.ständiges rattern eines relais aus der lenksäule
19.stossdämpferfedern vorne rückruf
20.tacho komplett mehmals ausgefallen
21.rückruf oelkühler automatikgetriebe--noch nicht erledigt
22. sicherheitsgurt fahrerseite rollt nicht mehr zurück--defekt--noch nicht erledigt

ich habe noch sicherlich die ein oder anderen "kleinigkeiten" vergessen in den 3 jahren Opelplage!!!

ob ich mir noch einen Opel holen würde---kann ich zu dem Heutigen Zeitpunkt noch nicht sagen!!

wenn der Opelhändler mir einen Fetten Rabatt für einen neuen Vectra geben würde ,dan würde ich es evtl. doch noch mal mit nem vectra versuchen...aber dan nur den neuen OPC mit Vollausstattung----das wer der einzige der mich jucken würde ,der rest ist uninteressant----ansonsten werde ich wohl oder übel die Marke wechseln---wenn Opel meint das Opel sich so ein Montagsauto leisten kann zu Verkaufen,dan soll Opel das machen--aber nicht mehr mit mir----wenn ich bedenke das die Karre 2003 über 39T € gekostet hatte (hab sie günstiger bekommen--sonst hätte ich sie nicht genommen!!!)

und dan sowas,nee nee das ist einfach nur traurig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hatte über fast 10 jahre einen Admiral B 2,8s und einen Diplomat V 8 beide Automatik und Vollaustattung(damals beim Admiral sehr selten!!!)....ich hatte nicht ein nicht zwei ausfälle bzw. probleme mit den Autos gehabt,nicht mal Oel hatten die in mengen Verbraucht...nein....nur sprit in Unmengen aber das war damals egal,hauptsache die Karre ist gelaufen,und die Dinger liefen noch ohne Probs!!!!!!

Würd mir jederzeit wieder so ein Auto kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Wie hat sich der Defekt der Servolenkung bemerkbar gemacht? Gab es Totalausfälle? War ein "Summen" der Servopumpe zu hören? Nach 15.000km dürfte das ja nicht vorkommen. Bei mir hält die Lenkung jedesmal 20.000km 😁

Ich war beim Tanken und auf der Heimfahrt leuchte plötzlich dieses Lenkrad auf ,stellte sich herraus das die Lenkung undicht war und Oel verlor.

Opel war nicht bereit die 100% Kosten zu übernehmen,wollten erst nur 50% geben ,da ging ich mit einer ankündigung das ich die Presse infomiere und darauf gab man mir 80%.

csn

Hm, ich bin aktuell am überlegen ob ich mir einen Vectra mit Automatik anschaffen soll.

Angesichts dieses ellenlangen Threads scheint wohl eher die Abwandlung eines alten Opel Spruchs zu stimmen: "Opel der Unzuverlässige"

Ich mein, selbst wenn man berücksichtigt das in Foren oft über Mängel oder negative Eigenschaften des Autos gesprochen wird, so lässt dieser Thread doch wohl schon allgemeine Rückschlüsse zu. Da er über 7 Seiten und einen relativ langen Zeitraum geht.

Meine Eltern hatten 1994 einen der ersten B Omega 2.0 16V mit Automatik in Nautilusblau. Na ja, nicht nur dass das Auto ohne Türdichtungen (man glaubt es nicht, wenn man´s nicht Erlebt hat) Übergeben wurde, nein der Rostet praktisch schon als Neuwagen und an die 100ten Defeke will ich mich gar nicht erst erinnern wollen.

Doch diese tief vergrabene Erinnerung kam mir beim Durchlesen wieder in den Sinn.

Manche von euch scheinen ja über ein gesundes Maß an Ironie und Humor zu verfügen. Wenn sie zuerst eine Meterlange Mängelliste Posten und dann im letzten Satz folgendes schreiben.

"Ansonten sehr zuverlässig und sonst keine Probleme"

Ist es in der tat so schlimm, das einem der selige Omega B wieder in den Sinn kommt oder ist der Vectra C besser als sein Ruf?

Bis dato dachte ich nämlich das Opel seit ungefähr 2002 wieder soldie ung gute Autos baut. Mein Meriva 1.6 Easytronic von 12/05 betätigt mir das. Zumindest hat mich dieses Auto, ob seiner Zuverlässigkeit und guten Verarbeitung überzeugt.

Ja , das ist wohl ein sehr alter thread, darum möchte ich als "Gebrauchtwagenkäufer" mal hören , "was sagt ihr denn heute"??
Mein Neuer, Bj2003 2.2 direct 155.000 Laufleistung, Kein Rost, Auto steht so gut da.

Bis jetzt bin ich zufrieden?
Frage: Gibt es Kupplungsprobleme? Wann ist die Kupplung im Schnitt platt?
Andere Probleme die nach 150.000km verstärkt auftreten?
Schreibt doch mal eure eigenen Erfahrungen,
Ja ich weiß ich hätte mal vor dem Kauf fragen sollen?
Ja ich weiß für 1900 Euro bekommt man kein Neues Auto?

Das weiß und es braucht nicht beantwortet werden.

Danke

Pirat

Deine Antwort