Reparatur Taschenlampe Handschufach

BMW 5er E34

Da ja einige unter uns alles komplett haben wollen, die weisse Handschufachlampe gibt es ja nicht mehr wie im E34 und E32 etc eingesetzt, die schwarze aus dem E38 passt nicht, ausser man baut einen neuen Aufladestecker ein, was wir Puristen ja nicht wollen.
Ich selber habe meine schon vor ca 20 Jahren umgebaut, das war meine erste, so um 2000, da gab es noch die alten, dicken Handies mit den Batteriepaketen, davon hab ich eins eingebaut und LED , etwas runterscrollen zu den Bildern http://bmwe32.masscom.net/johan/tips_tricks/tips_tricks.html
das geht heutzutage natuerlich eleganter, aber vor 20 Jahren war es Stand der Technik.

Im Autotechnik Forum bietet der Uli jetzt Reparaturen an, ich zitiere:
Ich biete die Reparatur für die Handschuhfach - Taschenlampen an. Egal ob es die schwarze ab E38, E39 oder E46 oder die weiße und die seltene graue Taschenlampe ist. Ich baue die Taschenlampen auf eine LED um, mit neuem Akku und angepasster Laderegelung. Das Gehäuse wird bei dem Umbau nicht verändert oder was abgeschnitten. Der komplette Umbau incl. die Reinigung der Lampe + eventuellen Reparatur an den Schalterkontakten kostet 30 Euro plus Porto. Kontakt gerne per PN. Gruß Uli
Link https://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?f=133&t=5537
In einem anderen Thread da schreibt Uli: In die Lampen, ob weiß, grau oder schwarz kommt eine LED mit dem Durchmesser der Glühbirne aber zum löten. Diese LED braucht eine Spannung von 3,4 - 3,8 Volt. Aus dem Grund baue ich einen 3,6 V-Akku ein. Der Akku kann es vertragen ständig geladen zu werden, er wird als Puffer in diversen Computern verwand. Dazu kommt, dass er mit einem konstant niederigen Ladestrom geladen wird. Die LED ist bestimmt doppelt so hell gegenüber der Taschenlampenbirne. Da man die Lampe ja eigentlich nur haben muß um eine zu haben ist das mit der Haltbarkeit des Akku's ne gute Frage. Ich habe einige Lampen an Bekannte verkauft die jetzt drei Jahre alt sind, meine Lampe habe ich ebenfalls vor drei Jahren umgebaut. Das waren die ersten die ich gemacht hab. Ich habe bis jetzt noch keine Reklamation wegen dem Akku bekommen. Meine ist ebenfalls noch in Ordnung. Somit dürfte der Akku drei Jahre halten. Weil ich die Starterbatterie über Winter abklemme nehme ich auch die Lampe raus. Die Lampe würde durch die Zeituhr leergesaugt weil beides an Dauerplus angeklemmt ist. Am Gehäuse wird durch den Umbau nichts verändert.

Beste Antwort im Thema

Da ja einige unter uns alles komplett haben wollen, die weisse Handschufachlampe gibt es ja nicht mehr wie im E34 und E32 etc eingesetzt, die schwarze aus dem E38 passt nicht, ausser man baut einen neuen Aufladestecker ein, was wir Puristen ja nicht wollen.
Ich selber habe meine schon vor ca 20 Jahren umgebaut, das war meine erste, so um 2000, da gab es noch die alten, dicken Handies mit den Batteriepaketen, davon hab ich eins eingebaut und LED , etwas runterscrollen zu den Bildern http://bmwe32.masscom.net/johan/tips_tricks/tips_tricks.html
das geht heutzutage natuerlich eleganter, aber vor 20 Jahren war es Stand der Technik.

Im Autotechnik Forum bietet der Uli jetzt Reparaturen an, ich zitiere:
Ich biete die Reparatur für die Handschuhfach - Taschenlampen an. Egal ob es die schwarze ab E38, E39 oder E46 oder die weiße und die seltene graue Taschenlampe ist. Ich baue die Taschenlampen auf eine LED um, mit neuem Akku und angepasster Laderegelung. Das Gehäuse wird bei dem Umbau nicht verändert oder was abgeschnitten. Der komplette Umbau incl. die Reinigung der Lampe + eventuellen Reparatur an den Schalterkontakten kostet 30 Euro plus Porto. Kontakt gerne per PN. Gruß Uli
Link https://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?f=133&t=5537
In einem anderen Thread da schreibt Uli: In die Lampen, ob weiß, grau oder schwarz kommt eine LED mit dem Durchmesser der Glühbirne aber zum löten. Diese LED braucht eine Spannung von 3,4 - 3,8 Volt. Aus dem Grund baue ich einen 3,6 V-Akku ein. Der Akku kann es vertragen ständig geladen zu werden, er wird als Puffer in diversen Computern verwand. Dazu kommt, dass er mit einem konstant niederigen Ladestrom geladen wird. Die LED ist bestimmt doppelt so hell gegenüber der Taschenlampenbirne. Da man die Lampe ja eigentlich nur haben muß um eine zu haben ist das mit der Haltbarkeit des Akku's ne gute Frage. Ich habe einige Lampen an Bekannte verkauft die jetzt drei Jahre alt sind, meine Lampe habe ich ebenfalls vor drei Jahren umgebaut. Das waren die ersten die ich gemacht hab. Ich habe bis jetzt noch keine Reklamation wegen dem Akku bekommen. Meine ist ebenfalls noch in Ordnung. Somit dürfte der Akku drei Jahre halten. Weil ich die Starterbatterie über Winter abklemme nehme ich auch die Lampe raus. Die Lampe würde durch die Zeituhr leergesaugt weil beides an Dauerplus angeklemmt ist. Am Gehäuse wird durch den Umbau nichts verändert.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Er hat es mir nur geschrieben. Gefragt hatte ich für e34 und 36.

Keine Ahnung.

In meinem 1998 M3 ist eine weisse drin, im E32 auch, im E34 genauso. soweit ich mich erinnern kann, weiss in E21 E30 E36 E34 E12 E28 E23 E24 E32, die schwarze 63316962052 lt ETK in
E46, E90/1/2, E39 , E60/1/3/4/5/6/7, E38, X3, X5, Z8

Sorry, ja mag alles so sein, ich weiß es nicht.

Da müssten wir uns an den Uli wenden denke ich.

Da mir die Grauen eh zu teuer sind, werden es eh die Weißen.

Von daher sollte das alles gehen.

Mist, hab vergessen zu prüfen. Schaff ich jetzt nicht mehr, bin morgen schon wieder weg bis Montag.

will ja nur vermeiden, dass Du die verkehrte bestellst, weil die Einsteckaufladesockel anders sind. Hab noch mal gesucht und finde 82119413147 , rückwirkend austauschbar alte Teilenummer 82111375457, Einsatz E3, E21, E30, E36, E12, E28, E34, E24, E23, E32, E31, Z3 http://de.bmwfans.info/parts-catalog/82119413147
Hier in weiss abgebildet mit BMW Teilnummer https://www.eeuroparts.com/.../
und hier angeboten als AccuLux Glovebox Flashlight Batteries E36 E34 beschrieben als Direct Replacement und die ist schwarz, MPN 82119413147 https://www.ebay.com/p/1823920364
Seltsam, seltsam. Ob es da mal einen Farbwechsel gab fuer die selbe Lampe? Ich hab nur gelesen, dass die vom E38 nicht in E32, E34 etc = die aelteren Modelle passt, einige bauen einen Ladesockel ein vom E38, dann passt es. Der Abstand der Pins ist anscheinend anders.

Ähnliche Themen

Lese mir das nächste Woche noch mal in Ruhe durch.

Außerdem bestelle ich ja explizit für die beiden FZGe. Liefert er was Falsches muss er tauschen😉🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen