Reparatur sinnvoll oder eher anderen T3 kaufen?
Hallo zusammen!
Mir wurde ja mein Westi zerstört, und ich bin jetzt am Überlegen, ob ich ihn reparieren lasse und weiterfahre, oder so verkaufe wie er ist. Ich stell mal Bilder ein, und bitte um eure Meinungen, ob die Reparatur Sinn macht. Wer ihn haben möchte, darf auch durchaus Angebote schicken, aber entschieden ist das noch nicht, ob ich ihn weggebe. Wir hängen halt an UNSEREM T3.
Es ist ein 84er mit CS Maschine. 300TKM Gesamtlaufleistung, Motor 170 TKM. Bekannte Mängel ausserhalb des Unfallschadens: Zweitbatterie defekt, Standheizung läuft nicht (evtl. wg. der defekten Zweitbatterie) Vorglühanzeige def. (Vorglühen tut er aber). Lack wurde vor 1 Jahr neu gemacht. (Halbprofi, es gibt einige Läufer, sonst ganz gut gelungen).
Unfallbedingt ist die Lenkung defekt. Irgendwas abgerissen, er lenkt garnicht.
So, jetzt bin ich mal gespannt auf eure Meinungen: Reparieren oder Ausschlachten?
Danke und viele Grüße vom
Wuschelklaus
17 Antworten
den frontträger kann man die evtl gerade ziehen.
sieht man ja ab bild 7, dass es den erwischt hat.
dennoch sage ich er schlachten.
der bus ist 'nen nachlackierter joker mit gravierdendem unfallschaden und wird das auch immer bleiben.
solange es noch bezahlbare originale ohne solcher schäden gibt sollte man sich besser nach sowas umschauen.
nehmen wir mal an der hatte einen zeitwert von 3000 eur.
dann sollte das mitunter ein totalschaden sein.
untere front muss neu (kühler dafür raus usw,,,wasserrohre dabei vermutlich auch erneuert...), a säule gedengelt, stoßstange, scheinwerfer incl kabelbaum, grill, lenkstange komplett zerlegt und ersetzt, stabi evtl auch. teillackierung dann eben auch wieder
wenn mans richtig machen will und wirklich jedes teil anfäßt was betroffen sein könnte, kommt da in einer fachwerkstatt eine recht stattliche summe zusammen.
--------------------------
klar kannst es im hinterhof für 'nen 1000er zurechtmachen lassen (träger ziehen, frontblech rein, der rest selbst besorgte gebrauchtteile) und den rest der summe einstreichen.
wirst dich aber bei jedem euro den du in den bus steckst (sind ja dann einige über) dann fragen ob's das richtige ist was du da machst.
alternative:
2500 auszahlen lassen.
für weitere 500 (dürfte evtl der aktuelle restwert an einen aufkäufer sein) dein fahrzeug da rauskaufen.
-->hast dann unterm strich 2000 von der versicherung
-->kannst deinen komplett schlachten. das bringt über 2000 eur (wo bei dir gewisse teile da vorne natürlich direkt in den müll hauen solltest), akribisch in einelteilen sicherlich über 3000, wenn alles halbwegs vernünftig erhalten war
(dach incl bett 300,westfalia innenaustattung 800, schlosssatz 70, scheiben 200, cs motor + getriebe fahrfähig 500, usw usw 2000 sind da wirklich ganz schnell zusammen)
dann kannst du dir im bereich 4000-5000 eur einen kaufen der evtl besser war als dein alter. evtl noch mit originallack. evtl mit stärkerem jx statt dem cs. usw
oder halt wieder einem der ungefähr deinem entsprach und eben das restliche geld für zukünftige arbeiten einplanen.
oder auch günstig einen mit motor oder getriebeschaden und deinen antriebstrang umhängen.
...läßt dagegen deinen machen hast den stand von vorher, nur eben mit dem zusätzlichem prädikat unfallfahrzeug. würd ich mir so nicht antun.
sollte sich dann später mal irgendwann die wirkliche wertfrage stellen (bei einem oldtimer spielt das immer eine rolle) wird die immer ärgerlich ernüchtern ausfallen, zumindest wenn man einen käufer dann nicht über den tisch ziehen möchte
letztendlich werden die gezogenen träger auch nie wieder die stabilität haben die sie vorher hatten. werden sogar beim rausziehen ein zweites mal geschwächt.
das risiko, dass sie mit der zeit dann langsam durchblättern (quasi über die jahre immer schächer werden besteht sicher auch).
wenn's dann doch irgendwann durch einen dummen zufall ein zweites mal kracht braucht man halt dementsprechend mehr glück unverletzt aussteigend zu können.
----
bei solchen entscheidungen dann doch eher die fakten sprechen lassen als die emotionen.
summe für restwert und wiederbeschaffungswert usw sind natürlich geschätzt. da mußt halt erstmal rauskriegen was dort für summen auftauchen.