Reparatur oder neues Auto???
Liebe W203-Gemeinde,
ich hatte unter dem Thema "Klimaanlage defekt!" bereits mein Leid geklagt:
Letzte Woche ist mir auf einer Ampelkreuzung ein Fahrschulwagen mit mindestens 30 km/h in die Fahrerseite geknallt. Mir geht es hier aber nicht um die Klärung der Schuldfrage o.ä., sondern um Euren Rat betreffend der Schadensregulierung, falls Ihr mit solchen Situationen Erfahrung habt. Ich besitze letztere zum Glück bislang nicht - ist mein erster Unfall (mit 39)!
Da ich Vollkasko habe, werde ich den so genannten Wiederbeschaffungswert (Daten zum Auto siehe Signatur, 51.500 km gelaufen) von der Versicherung erstattet bekommen: rund 14.700 Euro. Die Reparaturkosten belaufen sich auf rund 13.500 Euro, der Restwert beträgt 8.390 Euro.
Meine Frage an Euch:
Was würdet Ihr mir jetzt raten? Soll ich das Auto reparieren lassen oder mir das Geld (also die 14.700 Euro) auszahlen lassen und ein anderes Auto kaufen?
Vielen Dank im Voraus!
Der immer noch trauernde Alex der 1. 🙁🙁🙁
Beste Antwort im Thema
Die Frage wäre in der Rubrik Versicherung besser aufgehoben. Dort sind neben Versicherungsfachleuten auch Sachverständige die in der gängigen Praxis zu Hause sind.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
stell doch bitte vorher / nachher Bilder ein.
Zumindest die VORHER Bilder kann ich ja schon einmal einstellen.
Das war ja mal ne echte Breitseite.
Gut das es ein Mercedes war und kein Dacia Logan etc. (in Punkto Sicherheit)
Ähnliche Themen
So ist es, der Einschlag war schon heftig. Und ich bin auch froh, dass ich nicht in meinem Vorgänger-Auto, Ford Escort Baujahr 1989 (den ich aber dennoch ebenso geliebt habe wie mein SC), gesessen habe: Diese Qualität des Seitenaufprallschutzes hatte letzterer nicht zu bieten, ganz zu schweigen von den nicht vorhandenen Seitenairbags.
Gruß, Alex der 1.
Zitat:
Original geschrieben von Alex der 1.
Liebe W203-Gemeinde,ich hatte unter dem Thema "Klimaanlage defekt!" bereits mein Leid geklagt:
Letzte Woche ist mir auf einer Ampelkreuzung ein Fahrschulwagen mit mindestens 30 km/h in die Fahrerseite geknallt. Mir geht es hier aber nicht um die Klärung der Schuldfrage o.ä., sondern um Euren Rat betreffend der Schadensregulierung, falls Ihr mit solchen Situationen Erfahrung habt. Ich besitze letztere zum Glück bislang nicht - ist mein erster Unfall (mit 39)!Da ich Vollkasko habe, werde ich den so genannten Wiederbeschaffungswert (Daten zum Auto siehe Signatur, 51.500 km gelaufen) von der Versicherung erstattet bekommen: rund 14.700 Euro. Die Reparaturkosten belaufen sich auf rund 13.500 Euro, der Restwert beträgt 8.390 Euro.
Meine Frage an Euch:
Was würdet Ihr mir jetzt raten? Soll ich das Auto reparieren lassen oder mir das Geld (also die 14.700 Euro) auszahlen lassen und ein anderes Auto kaufen?Vielen Dank im Voraus!
Der immer noch trauernde Alex der 1. 🙁🙁🙁
Kann man So nicht pauschal sagen-wenn das Auto noch fahrbereit und nicht verzogen ist, würde ich mir von einem Karosseriebauer(falls im Bekanntenkreis einer mit gutem Ruf existiert!)ein Reparaturangebot machen lassen- es kann durchaus sein, daß dieser die Reparatur erheblich günstiger machen kann, als die "Vertragswerkstatt"- aber Vorsicht- auch wenn das Auto ordentlich repariert wurde,werden Sie wohl schwer den Wiederverkaufspreis aus der Summe Restwert plus Reparaturkosten erzielen.
MfG ikarus1surfen