Reparatur oder Auto ade
Hallo Opel-Freunde! Ich habe echt Mist gebaut. Ich hatte am Montag einen Auffahrunfall mit meinem Opel Astra-G-CC T98. Ich war schuld- ich gebe es unumwunden auch zu. Nach dem ersten Schreck hab ich das Auto am nächsten Tag in die Werkstatt bringen lassen. Ich wollte wissen, ob sich da was günstig machen lässt. Die erste Aussage des Meisters: "Schau ich mir in Ruhe an, lässt sich bestimmt was machen!", machte mir Hoffnung. Gestern der große Schreck. Bin vorbei, da kein Anruf kam. Jetzt die Diagnose: 2-3Tausend, o.R. 1.8! Was für ein Schlag- Stoßfänger, Kühler, Lüfter, Motorhaube, Scheinwerfer alles wechseln und .... "Aufhängung vorne rechts eingedrückt, muss gezogen und neu eingestellt werden" o.s.ä. Alternative- die "Russen" kommen manchmal vorbei. Die haben schon angefragt und würden ca. 500 € geben. Mein armes Auto- ich weiß, ich bin schuld! Das Auto ist schon 14 Jahre alt, hat aber erst 66.000 km runter. Ich bin Zweitbesitzer. Erstbesitzer war mein Vater. Von ihm habe ich das Auto vor 2 Jahren übernommen. Bis dahin wurde es wenig gefahren und stand sonst in der Garage. Bei mir musste es draußen stehen, aber es hat mich nie im Stich gelassen. Vor einem Jahr zum TÜV mussten hinten die Bremsen neu gemacht werden. Selbst der Meister konnte bzw. wollte mir nicht sagen, ob sich die Reparatur noch lohnt. Aber dann einfach den Russen überlassen? Der Gedanke gefällt mir einfach nicht. Besser den Spatz in der Hand als ......... Wäre doch schön, wenn es Jemanden geben würden, der für das Geld das Auto noch zu schätzen wüsste, vielleicht als Orangspender. Dieser Gedanke gefällt mir besser. Ich bin da wirklich sentimental. Vielleicht lass ich ihn dann doch lieber reparieren. Oder habt Ihr vielleicht noch eine Idee? Jendenfalls muss ich mich bald entscheiden. Aber wie??????
Beste Antwort im Thema
Hmm, ich würde sagen, geh einfach mal ganz rational an die Sache ran und sieh es von der Kostenseite her.
1) Das Auto ist zwar alt, hat aber nur TKM 66 runter.
2) Ist das Auto bis auf den Unfall noch Top in Ordnung gewesen? Oder standen eh größere Reparaturen an, die Du noch einpreisen mußt?
3) Wenn Du das Auto nicht reparieren lässt, wieviel wirst Du für ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug bezahlen müssen, das Du dann ja brauchst?
Und wenn Du danach immer noch unentschieden bist, ist es natürlich auch noch eine Frage, wie sehr Du an Deinem Autochen hängst...🙂
Mal noch was nebenbei am Rande: ich hatte im Juli 2011 das gleiche Problem wie Du. Auffahrunfall, selbst schuld gewesen, am liebsten sich in den A.... gebissen. Tja, und dann die spannende Frage: reparieren, oder verschrotten lassen? Ich habe mich damals zur Reparatur entschieden, und das, obwohl mein Astra schon weit über TKM 200 runter hatte. Allerdings hatte ich das Glück, dass ich an einen richtig guten Werkstattmenschen geraten bin, der mich damals auch im Auftrag des ADAC abgeschleppt hat. Der hat mir angeboten, dass er sich den Schaden bei mir anguckt, und wenn ich damit kein Problem habe, würde er mir, soweit möglich, Gebrauchtteile von einem Spendenfahrzeug einbauen, das bei ihnen in der Werkstatt zum Ausschlachten rumsteht.
Ich hatte damit natürlich überhaupt kein Problem, und dadurch konnten die Reparaturkosten erheblich gedrückt werden, so dass sich die Reparatur letztendlich doch noch gelohnt hat.
Wäre vielleicht auch für Dich ne Idee, mal evtl beim ADAC nachzufragen, ob die bei dir in der Nähe Werkstätten kennen, die Unfallschäden kostengünstig durch Gebrauchtteile reparieren. Denn glaub mir: die Schrottplätze sind zur Zeit voll von Astra Gs, so dass man günstig an Ersatzteile kommen kann.
24 Antworten
Hallo ! Du kannst in etwa von 1Tausend € ausgehen ! Leider,wie schon geschrieben, hab ich auch ein Fronttreffer,aber da sind andere Teile betroffen & ist ein Diesel. Wenn dir einer 800€ gibt,nehm das Geld & weg . Weil z.Z. ist der Teilemarkt satt mit Schottis ! Oder verkaufst die Teile einzeln in der Bucht ! Da kommt meist mehr raus !
Hallöle! Wo bzw. wie finde ich Jemanden? Bin auf www.autoonline.de gestoßen. Hier kann mann wohl auch privat seinen Unfallwagen einstellen und bekommt dann Gebote von "interessierten Profi-Händlern". Hat das von Euch schon jemand gemacht oder von anderen darüber gehört, die das ausprobiert haben?
ja ok aber die werden dir auch nur 500-600 Euro bieten, dafür bekommst keinen gleichwertigen zu kaufen.
Meiner, ist nur bedingt fahrbereit, da vorne links de Vorderradaufhängung ein weg hat. Da ,wollten mir Hakan,Mehmed ,Igor & Aljoscha man schnell 150€ geben. Geht ja garnicht ,weil der hat im Dez.11 erst TÜV bekommen. Neuer Kühler ,Bremsen mit neue Sattel .
Ähnliche Themen
Meiner hatte 5.11 TÜV. Im Bericht steht: "Bremsleitung - vorne links: Korrosion". Vorher hat er h.lks. Bremssattel und Belag neu. Durch den Unfall ist die Aufhängig vorne rechts (davorstehend! - beschreibt mann die Lage aus dieser Position?) eingedrückt. Da Kühler und Lüfter kaputt sind, ist das Auto garnicht fahrbereit. Ich zweifle ernst daran, ob eine Reparatur sinnvoll ist. Alternative wäre der Verkauf - aber an wen? Wie finde ich einen Käufer für einen nicht fahrbereiten Unfallwagen?
Hallo ! Bei mobile.de oder auto-scout24.de ! Zu 99,9% meldet sich Mehtin,Mehmed ,Boris & Kolja und was ist letzte Preis & blablabla !
wäre gut wenn sie überhaupt 500.- bietenwürden, was ich nicht glaube.
Wirtschaftlicher Totalschaden nennt man sowas rechne mit 50-150.- Euro
Ja,auf dem Papier ist er ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber das Auto selbst hat mmmmmeeeeeeehhhhhrrrrr Wert. 😰
Setz das Ding ,bei mobile.de rein als Unfaller & Preis VB 800€ ! Unterste Grenze ist 500€ ! Und lass dich nicht verarschen von den Mullas ! Fakt ist,das die das Auto schlecht reden um den Preis zu drücken . Wenn de garnicht klar kommst , schick mir ne PN 🙄
Hmm, der Astra ist einfach ein zu gängiges Auto das es sich noch lohnen würde bei dem Alter soviel reinzustecken. Der Reswert liegt gefühlt unter den Reparaturkosten.
Und wenn du jetzt so viel Geld rein steckst, musste ihn noch lange fahren damit sich das lohnt. Ich würde mal schauen ob jemand den Motor gebrauchen kann und dann Teile einzeln verkaufen vll.