Reparatur, Lohnt es sich?
Ich wollte eure Meinungen hören. Ich habe ein Golf IV, 03/2001, 75000Km, 1.4 16V, Benzin. Das Auto wurde immer nur von meiner Frau gefahren, alle Inspektionen bei VW Händler, nie einen Unfall. Kosten pro Jahr sind sehr gering, da er nie in die Werkstatt musste. Tochter ist 17, macht Führerschein, und soll Mamas altes Auto in den nächsten Jahren fahren. (Mama hat bereits einen neuen). Klingt gut, aber ...
... Inspektion bei VW hat einiges gezeigt: Zahnriemen ist fällig, Nockenwellengehäuse undicht, Querbeschleunigungssensor defekt, Wasserpumpe, und noch einige andere Sachen. VW meint so um die 3000€ um es komplett instand zu setzen.
Jetzt die Frage, lohnt es sich?
1) Verkaufen + die 3000€ der Reparatur macht so um die 5000€ für einen Gebrauchten. Für den Preis kriege ich so ein Golf V, um die 100000Km. Vorteil: Auto ist neuer. Aber, in was für einen Zustand? Risiko später noch einiges investieren zu müssen. Unbekannte Schäden. Tochter fährt das Ding gegen die Wand.
2) Reparieren. Vorteil: Auto bekannt. Aber Reparaturkosten etwa so viel wie der Wert. Risiko: Neue Defekte in den kommenden Jahren.
War schon jemand vor so eine Situation? Was meint ihr sollte ich machen?
17 Antworten
Hey Taubitz!
Das das unser Thread hier wird, ist wohl klar, aber mußt Du jetzt mit der Frage nach dem Öl noch die Büchse der Pandorra öffnen?
Schönen Gruß
Manche Thread´s hätten eher diese Überschrift verdient:
Entschuldigung, wir haben 2 linke Hände und keine Ahnung...aber wollen uns
nicht die Blöße geben....unser bisherige Händler wusste Dies zu nutzen.
Heureka-die Lampe brennt...was sollen wir nur tun?
Chapeau Taubitz🙂
Ein 1000er und die Kiste ist wieder flott