Reparatur lohnenswert? A4 B8 1.8 TFSI
Hallo, ich habe mir vor einem Monat einen A4 B8 2008 1.8TFSI gekauft für 3000€ weil die MKL wegen falschuft leuchtet und er im leerlauf ruckelt.
Ich habe von einem engen freund alles testen lassen und er hat mit der Rauchmaschine leider undichtigkeit am Getriebe entdeckt. Ausserdem hat er anfangs bis zu 3L öl pro 200Km geschluckt.
Das Öl Problem hat sich jedoch die letzten 300-400km auf „nur“ 200Ml lesen lassen was für mich OK wäre.
Jedoch stelle ich mir die Frage ob sich es lohnt alles zu erneuern das wären Kupplung Getriebe und die Ölabstreifringe was er für mich für ca 2300€ machen würde.
Ich finde das Auto extrem schön und würde es wirklich schwer wieder abgeben.
Lohnt sich die Reparatur dafür?
Jedoch möchte ich eure Meinung gerne dazu hören.
Danke im vorraus, ps bin neu im Forum.
33 Antworten
Haben aber auch andere Marken.
Das Problem ist, dass, wenn sie aus Aluminium wäre, sie dann irgendwann mal brechen würde. Beim Golf 5 war das der Fall.
Und nach 15 Jahren würde ich sagen, dass es nichts Außergewöhnliches ist. Beim Mercedes W124 war das damals schon ein großes Problem mit der Hinterachse.
Ein Bekannter von mir fährt einen Q3, der erst 9 Jahre alt ist und müsste auch schon die Achse machen. Audi ist da stark betroffen, aber ist nicht die einzige Marke.
@sniffthetears nach Reparaturleitfaden klingt der Ausbau kompliziert….
Hast Du einen schlanken Weg für den Ausbau?
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 27. Februar 2025 um 21:56:28 Uhr:Zitat:
Das haben alle Audis quer durch die Bank. Nie wieder AUDI
Das betrifft aber nur den A4/5.
Das gabs schon beim Audi 80/90 und selbst bei meinem A8 war der Träger schon durch. Trifft aber andere Marken genauso, kenne auch einige BMW und Mercedes und auch Opel bei denen der Achsträger durch war. Ein neues Auto gehört sich mal ordentlich versiegelt, alle paar Jahre aufgefrischt, dann hat man lange Ruhe.