Reparatur KV: Abzocke oder Realität?
Hey Freunde, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir diesbezüglich ernstgemeinte und gewissenhafte Tipps geben.
Also folgendes Problem: es handelt sich hier um ein LeasingFahrzeug ohne Vollkasko Versicherung. Das auto läuft noch bis mai nächsten Jahres und es sind einige böse Schäden in der Anfangszeit entstandenen. Ich möchte die Schäden nun bald beseitigen. Nun zu den Schäden
Vorne rechter Stoßfänger nach ausparken weißt etwas tiefere Kratzer auf. Angelegenheit wurde mit dem Mann privat geklärt. Ich bin selbst schuld. Dazu ist ein Kratzer im Xenon Scheinwerfer Glas.
Zweites Problem: Kratzer neben dem Tankdenkel, nicht so tief aber dennoch sichtbar, man bleibt aber nicht mit dem Nagel hängen ( nicht selbst verschuldet)
Dazu noch Kratzer an der Tür der nur bei genauerem hinsehen zu sehen ist und nicht tief ist, gehe mal von einer Schramme aus ( nicht selbst verschuldet)
Zwei Felgen haben dazu tiefe Abschürfungen bekommen nach Bordstein rempler.
Da das ganze ein Leasing fahrezeug hab ich natürlich him Rahmen der Inspektion nachgefragt wieviel das ungefähr kosten würde: der Mann meinte dann 4500 Euro???
Eh bitte was?
Wenn ich mir die Preise für eine ordentliche neulackierung der jeweiligen Bereiche angucke dann ist das deutlich günstiger. Oder was meint ihr? Welchen Rat habt ihr für mich da? Bin grade echt am verzweifeln und hab Sorge das ich mein Erspartes für die Reparatur einstecken muss..
Bilder folgen noch
84 Antworten
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 15. April 2021 um 20:51:33 Uhr:
Zitat:
@bmw123_ schrieb am 15. April 2021 um 17:05:23 Uhr:
Ich wurde bezüglich der Vollkaskoversicherung weder gefragt noch belehrt. Dazu wurde mir nicht mitgeteilt das ich einen Nachweis vorlegen soll.
Hast du irgendeinen Nachweis dafür, daß du bezüglich der Vollkasko weder gefragt noch belehrt wurdest?Was steht diesbezüglich im Leasingvertrag, den du unterschrieben hast?
Wenn das (und da gehe ich von aus) mit der Vollkasko im Leasingvertrag aufgeführt ist, muss man darüber nicht extra belehrt werden. Dafür sind Verträge da, in denen ALLES genau geregelt ist. Vor der Leistung einer Unterschrift sollte man den Inhalt gelesen und inhaltlich auch verstanden haben.
Wie schon geschrieben wurde, kann ohne VK ganz schnell die Situation entstehen, dass ein Totalschaden auftritt, für den man dann komplett den Fahrzeugwert selbst bezahlen müsste. Diebstahl ist in der Teilkasko enthalten - da kann man nur hoffen, dass wenigstens diese abgeschlossen wurde.
Wenn Schäden an einem Fahrzeug vorhanden sind und dann eine Voolkasko abschließt um diese damit zu bezahlen, könnte zu Problemen führen. Die Versicherung zahlt nur für Schäden die nach dem Versicherungsbeginn entstehen.
Das nennt sich ganz lapidar: Versicherungsbetrug!
So deutlich wollte ich das nicht schreiben😉
Ähnliche Themen
Absolut richtig, das wäre Versicherungsbetrug und zu so etwas stiftet einen dann der Serviceberater von BMW an? Sehr seriös.
Also bei aller Liebe, aber ich kann nicht verstehen, wie man bei einem Neufahrzeug, egal ob geleast oder gekauft, keine Vollkaskoversicherung abschließen kann? Wenn du den Wagen selbst verschuldet komplett schrottest, dann bleibst du auf dem Zeitwert des Fahrzeugs sitzen. Und der dürfte bei einem wenige Jahre alten BMW noch ziemlich hoch sein. Gerade wenn dir jetzt die ca. 4500 Euro Reparaturkosten schon weh tun, dann würdest du dich damit vermutlich, etwas übertrieben formuliert, ruinieren.
Zum erkennbaren Schaden auf dem Bild ist nur zu sagen, dass da nichts mehr zu "smarten" ist und eine fachmännische Lackierung kostet nun einmal.
Ich werde morgen jede einzelne stelle etwas genauer abfotografieren.
Ich hätte da bzgl noch des Fahrzeuges ein paar Fragen..
Der Wagen hatte einen Wert von 24.000 netto zu Vertrags Beginn. Ich schätze mal nach zwei Jahren (Leasinglaufzeit)
Ist das Fahrzeug circa 20.000 Euro wert. Da jetzt noch der Schaden hinzugekommen ist von 4500 Euro ist das Fahrzeug wahrscheinlich weniger wert.
Jetzt meine alles entscheidende Frage:
Was passiert wenn ich die Reparaturkosten (schweren Herzens) übernehmen würde und das Auto dann abgebe, muss ich dann trotzdem nochmal nachzahlen? Weil außer einer originalen Reparatur kann ich denn Leasinggeber ja nichts bieten.
Das steht alles in deinem Vertrag. Wenn du ihn schon nicht vor der Unterschrift gelesen hast, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt.
Zitat:
@bmw123_ schrieb am 15. April 2021 um 23:36:57 Uhr:
Ich werde morgen jede einzelne stelle etwas genauer abfotografieren.Ich hätte da bzgl noch des Fahrzeuges ein paar Fragen..
Der Wagen hatte einen Wert von 24.000 netto zu Vertrags Beginn. Ich schätze mal nach zwei Jahren (Leasinglaufzeit)
Ist das Fahrzeug circa 20.000 Euro wert. Da jetzt noch der Schaden hinzugekommen ist von 4500 Euro ist das Fahrzeug wahrscheinlich weniger wert.Jetzt meine alles entscheidende Frage:
Was passiert wenn ich die Reparaturkosten (schweren Herzens) übernehmen würde und das Auto dann abgebe, muss ich dann trotzdem nochmal nachzahlen? Weil außer einer originalen Reparatur kann ich denn Leasinggeber ja nichts bieten.
4000€ Wertverlust nach zwei Jahren beim Neuwagen klingt zu gut um wahr zu sein. 😉
Wer schliesst eigentlich beim Neuwagen keine Vollkasko ab? Dir ist schon bewusst, dass im Falle eines Unfalls BMW gerne die Gesamtsumme des Neuwertes überwiesen haben möchte? Für sowas braucht man sogar eigentlich noch ne GAP Versicherung um nach zwei Jahren nicht noch aus eigener Tasche drauflegen zu müssen.
Und bzgl der Kosten der Vollkasko: Darüber informiert man sich vorher... Dass der 1er einenganz hervorragende Typenklasse hat, ist kein Geheimnis. 🙂
Zitat:
@MichaelN schrieb am 16. April 2021 um 00:07:03 Uhr:
Das steht alles in deinem Vertrag. Wenn du ihn schon nicht vor der Unterschrift gelesen hast, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt.
Dafür ists nach zwei Jahren auch zu spät. 🙂
Falls es möglich ist und es dir auch im Sinn steht und finanziell es geht. Übernimm das Auto 🙂 dann musst du im Endeffekt auch die Reparatur nicht bezahlen sondern nur den zeitgerechten Betrag für das Auto (ohne Schäden).
Zitat:
@Vladschi schrieb am 16. April 2021 um 08:59:31 Uhr:
Falls es möglich ist und es dir auch im Sinn steht und finanziell es geht. Übernimm das Auto 🙂 dann musst du im Endeffekt auch die Reparatur nicht bezahlen sondern nur den zeitgerechten Betrag für das Auto (ohne Schäden).
Im Kaufvertrag steht das eine Übernahme durch mir ausgeschlossen ist
Zitat:
@bmw123_ schrieb am 16. April 2021 um 10:14:57 Uhr:
Zitat:
@Vladschi schrieb am 16. April 2021 um 08:59:31 Uhr:
Falls es möglich ist und es dir auch im Sinn steht und finanziell es geht. Übernimm das Auto 🙂 dann musst du im Endeffekt auch die Reparatur nicht bezahlen sondern nur den zeitgerechten Betrag für das Auto (ohne Schäden).Im Kaufvertrag steht das eine Übernahme durch mir ausgeschlossen ist
Da kann nich nur sagen:
WOW!
Noch beschissener kann Leasing kaum laufen. Du wirst die Reparatur zahlen müssen. Hol dir Angebote ein und hake es als Lehrgeld ab.
Also bei den Stellen auf den letzten zwei Bilder bin ich nochmal mit dem Nagel drüber gegangen und ich bleib dort keinesfalls hängen. Der Kratzer ist echt nicht tief