Reparatur Kühler: Austausch vs. "Kühlerdicht"
Hi,
mein A6 2,5 TDI verliert Kühlflüssigkeit, laut Werkstatt kostet die Reparatur (Austausch Kühler) 550€.
Ist der Preis ok oder erst mal mit Kühlersicht probieren? Gibt es positive Erfahrungen mit diversen Kühlerdichtmitteln?
VG & Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab die Reparatur gerade gehabt.
Der Preis lag um die 400 € bei einer freien Werkstatt.
2,5 Stunden zum ein und ausbau,
der Kühler kostet ca.205 € plus Märchensteuer.
Ciao Uwe
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
ok, wenns sein muß
ich würde es in den mülleimer kippen. dieses zeug ist wirklich nur eine notlösung wenn du zb irgendwo in der wildnis stehst und zu nächsten werkstatt mußt, oder eine schrottmöre noch einige monate fahren willst. schau doch mal in den gelben seiten, wenn du billig reparieren willst. es gibt kühlerreparatur firmen die undichtigkeiten im metall löten können , oder auch günstige teile aus dem zubehörhandelanbieten. leider reißen die sch..ß dinger meist beim übergang metall zum kunststoff oder im kunststoff dann ist nix mehr mit vernünftiger rep. möglich.
kühlerdicht ist murks, mir ist die zuverlässigkeit des autos wichtiger , auch wenns jetzt mal 200 -300 eus oder auch etwas mehr kost.hp
dem ist nichts mehr hinzu zu fügen, ich meld mich ab...
Zitat:
Original geschrieben von sike37
Hallo Jungs,danke für die zahlreichenTipps und Empfehlungen. Ich denke ich probiere mal Kühlerdicht, die Frage ist nur: Wo einfüllen? In den Ausgleichsbehälter solle es ja nicht rein, die div. Audi Selbshilfe-Bücher schweigen sich darüber auch aus. Hat einer von euch den entscheidenten Tipp?
Wenns im Ausgleichsbehälter ist verteilt sich der Kram von alleine im ges. Kühlsystem. Ne andere öffnung gibts ja bei Audi nicht. Der die meisten Japsen und Koreaner haben direkt am Kühler nach mal nen Deckel da währ das ne Alternative.
Der Ausgleichsbehälter wird beim A6 immer leicht durchströmt. Bei einem gut zugänglichen Teil wird dem Kühler, nicht gerade dem Wärmetauscher der Heizung, sollte man aber doch ernsthaft über eine echte Reparatur nachdenken.
Hallo,
wer "billig" repariert, repariert 2 mal. Meine Meinung. Kühlerdicht hält zwar, aber meist nur
solange, bis man in der Werkstatt ist 😁
Ich musste meinen neulich auch tauschen, weil der Freundliche es geschafft hat den beim
Tausch der VEP zu vernichten (Dort haben wir doch gar nix gemacht......). Im Zubehör den guten von Behr (erstausrüster) geholt und einbauen lassen. Kühler ca. 200€ plus Einbau. Aber das muss man ja
nicht dort machen, wo sie es eh nicht können, aber soviel kassieren als ob sie es können.
Grüsse