ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Reparatur Kabelbaum wegen nicht öffnender Heckklappe

Reparatur Kabelbaum wegen nicht öffnender Heckklappe

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 11. Januar 2014 um 21:03

Hallo,

Seit heute hats mich auch erwischt, Heckklappe macht keinen Mucks mehr.

Habe sie aber per Notentriegelung aufbekommen und die Sicherung 43 geprüft. Fehlanzeige...die ist i.O.

Jetz will ich morgen früh, wie im Forum beschrieben, den Kabelbaum in der Heckklappe prüfen und, falls nötig, flicken. Reicht es hierfür, die Sicherung zu ziehen oder doch lieber Batterie abklemmen ?

Danke für eine Antwort und schönes WE, Matthias.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matzelatze

Mich bringt dieser agressive Kommentar nicht weiter. Das ist verschwendete Zeit. Erspare mir zukünftig Deine niveaulosen Kommentare und lese vorher mal richtig.

Jetzt reichts aber! Du hast hier eine menge Hilfestellung bekommen, der Forumsschreiber wurmchen ist bekannt für seine treffenden Fehleranalysen und Phaeton Sachverstand.

Scheinbar scheust du aus Kostengründen den Weg zu den hier empfohlenen Werkstätten bzw. du scheinst langsam zu begreifen, das deine beauftragte Werkstatt scheinbar absolut inkompetent ist.

Lass das aber nicht an wurmchen aus. Wir sind hier nämlich froh, das wir ihn haben !!

"nicht vollends auf die Steuergeräte zugreifen können" deutet nicht grad auf VCDS hin , sondern auf ein OBD2 Auslesegerät von ebay. Und die Kabelunterbrechungen hinter deinem Steuergerät wirst du noch nichtmals mit VCDS und dem heiligen Papst angezeigt bekommen, denn hinter dem Steuergerät und zu Bedienungs mittels Microtaster etc... gehts immernoch rein analog zu.... was bedeutet , dass Leitungsunterbrechungen hinter einem Steuerbausten gar nicht diagnosefähig sind. Sollte deine Werkstatt wissen! Du hast in deinem 2007er Fahrzeug mehrere Adern zum Kofferraum unterbrochen, und genau deshalb solltest du diesen thread erneut ab Seite 1 lesen.

Und: Befleissige dich eines anständigen Tones wenn dir hier Leute helfen wollen .

dsu

 

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Kostet 270 Euro die Kugel.

es ist besser du klemmt dir Batterie ab.

2. Natürlich kannst du den Strang kaufen.

das empfehle ich jedem. Wenn die Kabel einen falschen Kontakt bekommen kann es zum Van Datenbus führen.

 

dann hast du richtig Disko im Auto inklusive Rauchwolke.

 

Gruß

Und wiefiel kostet dass?

Frage zum Kabelbaum.

Wenn ich die Kofferaum-Haube öffne, sehe ich die Kabel etwa 10cm lose im Bündel. Ist das normal?

Überlege, es mit Klebeband zu umhüllen.

Bei mir funktioniert allerdings alles (außer Abblendlicht, was hin und wieder aus und angeht).

was siehst du??

mach mal n foto...

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 26. Oktober 2016 um 09:58:15 Uhr:

was siehst du??

mach mal n foto...

Hier ist das Foto!

Oder soll ich die Hülse runter ziehen und mit einem Kleber festkleben?

Hoffe, es gibt so starke Kunstoffkleber.

Phaeton-kabel-hinten

Du hast jetzt genau 2 Möglichkeiten.

Entweder Du kaufst dir einen neuen Kabelbaum, oder einen guten Feuerlöscher.

Abstimmung: 1:0 für Kabelbaum !!!

Zitat:

@nlacz schrieb am 12. Januar 2014 um 15:05:49 Uhr:

Hi, das ist ein altbekanntes Problem. Es handelt sich um ein Kabel in der Abdeckung, welches sich durch scheuert. Leider gibt es diesen nicht zu kaufen, also muss du es flicken. geht aber ganz einfach.

Als erstes entfernst du das Warndreieck und den Halter. Dieser wird von zwei Schrauben gehalten (Torx). Anschließend entfernst du die zwei Schrauben in den Griffmulden (Kreuz). Nun die Abdeckung mit einen großen Schraubenzieher abhebeln. Diese wird durch Metallklips gehalten. Nicht zu viel Gewalt ausüben, sonst reißt die Plastikhalterung der Klipse.

Wenn die Abdeckung unten ist, siehst du auf der linken Seite den Kabelstrang, welcher aus dem Kofferaum kommt. Dieser führt in einen länglichen schwarzen Kasten. Entferne die drei Schrauben (Torx) und zieh den Kasten nach unten raus.

Nun kommt das Schwierigste. Du musst diesen Kasten mit sanften Druck auseinander ziehen. Ein Teil nach unten, ein Teil nach oben. Jetzt kannst du nach dem durchtrennten Kabel suchen und es flicken.

Der Zusammenbau erfolgt natürlich andersrum.

Sollte einmal eine Rückleuchte im Kofferraumdeckel nicht funktionieren, dann liegt es ebenfalls an einem kabel in diesem Kabelstrang. Das Problem wird dich noch öfters verfolgen.

Übrigens kannst du die Heckklappe auch mit Schlüssel öffnen (im VW Zeichen) und mit etwas Druck nach oben drücken.

Du musst weder die Sicherung entfernen noch die Batterie abklemmen. Batterie abklemmen beim Phaeton würde ich sowieso immer vermeiden. Kann zu unangenehmen Störungen führen.

Steuerteil-heckklappe-vw-phaeton-wechseln-9-190x107
Steuerteil-heckklappe-vw-phaeton-wechseln-17-190x107
Steuerteil-heckklappe-vw-phaeton-wechseln-16-190x107
+7

Hi, heute hat's mich auch erwischt GP 3 EZ: 04/2011 bei km 102.262. Hab sofort nach dieser Anleitung gehandelt nachdem (bei mir nur manuelle Heckklappen Öffnung) der Sensor im VW Emblem nicht mehr öffnete. Dadurch ist mir wahrscheinlich der Ausfall des Steuergerätes erspart geblieben. Kabel waren mehrfach gebrochen. Alle sauber miteinander wieder verlötet und einzeln mit Schrumpfschlauch gesichert und insgesamt die 6 gebrochenen Kabel mit großem Schrumpfschlauch gesichert. Den schwarzen Kasten habe ich eingebaut gelassen. Meine das geht besser weil man den Verschlussdeckel dann mit einem großen Schraubendreher aus den Verschlusselementen besser verschieben kann. Danke der Beitrag war eine große Hilfe. Hoffe das der Kabelbaum wieder 100.000 km hält. Bisher problemlos 30.000 km mit dem Leasingrückläufer gefahren. Bremslicht rechts innen LED waren noch kaputt gegangen. Also voll zufrieden.

20191107
20191107
20191107

Und Kotzreiz gehabt, dass der bekannte Fehler bei VW nie behoben wurde?

Habe selber Stücke vom Sharan Kabelbaum bei meiner DIVA eingeflickt (ist also ein HYBRID jetzt...)

Gruß

Torsten

Das Problem mit den Kabelbrüchen gibt es leider nicht nur bei VW. Mein BMW hatte genau das gleiche. Mir ist es unverständlich das bei Baureihen die über mehrere Jahre produziert werden solch bekannte Dinge nicht verbessert werden. Zumal es nicht die Welt kosten würde entweder verbesserte Leitungen oder eben etwas länger zu machen....

Vermutlich ist es immer der gleiche Grund,das liebe Geld. Da die Sachen ja länger als die gesetzliche Gewährleistung halten, der Hersteller raus aus der Nummer ist, kostet die Reparatur das geld des Kunden und erzeugt Umsatz beim Hersteller/Werkstätten. Doppelt gewonnen. Schade, dass man überall so abgezockt wird. Ob Auto, Elktrogroßgerät, Fernseher, Musikanlage, Küche...überall das gleiche Abzockprinzip. Machen wir das Beste für uns daraus. Gott sei Dank gibt es Foren in denen man sich noch gegenseitig hilft.

Lg.

Torsten

Zitat:

@Beutefriese schrieb am 8. November 2019 um 14:23:35 Uhr:

Und Kotzreiz gehabt, dass der bekannte Fehler bei VW nie behoben wurde?

Habe selber Stücke vom Sharan Kabelbaum bei meiner DIVA eingeflickt (ist also ein HYBRID jetzt...)

Gruß

Torsten

Nur das ich das richtig verstehe, Torsten, wären die Stücke Kabelbaum von einem, sagen wir mal, Tesla gewesen, dann würdest Du jetzt mit einer Verlängerungsschnur vor Deinem Phaeton stehen? :D:D:D

Gruss

Jens

Hmm könnte man hier nicht ein Stück Kabel von Lapp oder so nehmen, dass ja auch im Maschinenbau verwendet gerade so wo es immer zu wiederholten Bewegungsabläufen kommt?

Hat schon mal jemand diesen Kabelbaum getauscht?

Habe ihn vor Jahren gesucht. Ich hätte erwartet, dass er an allen Enden Stecker hat. Gefunden habe ich nur einen, den man unter der Hutablage hätten anlöten müssen.

Gibt es da was besseres?

Wenn ja, wie sieht er aus? Die Kabel verschwinden ja in alle möglichen Richtungen, auch unter die linke Seitenverkleidung etc. Hat das schon mal jemand bis zum Ende verfolgt?

 

Im Endeffekt habe ich neues Kabel eingelötet isoliert, eingeschrumpft etc. bis heute ist es ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Reparatur Kabelbaum wegen nicht öffnender Heckklappe