Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH

Opel Vectra C

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

820 weitere Antworten
820 Antworten

Zitat:

@JensGibolde schrieb am 14. August 2018 um 23:12:23 Uhr:


Du solltest es gleich reklamieren. Ich denke nicht, dass dir jemand bewusst eine defekte Pumpe verkauft.

Glaubst du nicht? Ich schon. Muss nicht sein, aber durchaus denkbar.

Hi ich mal wieder. Nachdem ich jetzt die polnische pumpe, deren druckregler und einen neuen Sensor verbaut habe, zeigt mir mein siggi wieder MKL. Immer mit dem Fehler P1191-52. Hab mal den Ist und Soll Wert ausgelesen. Wenn der Motor kalt ist, ist alles gut bei 5000 kilopascal. Aber wenn er warm ist, geht der Ist Wert auf 2000 kilopascal runter. Gebe ich Gas ist wieder alles in Ordnung und die Werte sind gleich. Sobald ich vom Gas gehen, rutscht er wieder auf 2000. Wollte heute bei ATU den Kraftstofffilter wechseln lassen. Die haben sich geweigert da ran zu gehen, weil die Spritleitung zu 90% beschädigt wird beim wechseln. Ich selbst habe es versucht, ihn zu wechseln, aber ich bekomme die Leitungen nicht ab. Hatte mir extra die Zange dafür gekauft.

So alles erzählt. Woran könnte es eurer Meinung liegen das der Wert in den Keller geht?

Gruß Cafezucker

Keine Ahnung was du da für welchen Schrott verbaut hast aber da der Druck Drehzahlabhängig ist wird bei dir die Pumpe der Schwachpunkt sein

Allerdings, 5000 sind schon 50 bar was du im Leerlauf nicht benötigst da reicht auch der Druck der Tankpumpe
Solange der Bock geht wie er soll wenn du Gas gibst würde ich darüber nicht nachdenken
Kenne die Polenpumpe nicht

Der Filter geht normal mehr als leicht heraus nur die Klammern zusammendrücken und die Leitung abziehen da geht auch nichts kaputt dabei

Zitat:

@cafezucker schrieb am 1. September 2018 um 19:01:06 Uhr:


Hi ich mal wieder. Nachdem ich jetzt die polnische pumpe, deren druckregler und einen neuen Sensor verbaut habe, zeigt mir mein siggi wieder MKL.

Hi,

hast du von den Polen die überholte Originalpumpe oder die Renault-Pumpe gekauft?

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Die überholte Bosch Pumpe. Ist aber zu 90% die Vörderpumpe im Tank. Heute morgen wollte ich ihn starten, aber er kam nicht. Man hört auch kein Summen mehr von hinten. Der Anlasser rödelt und irgendwann springt er an. Aber danach extrem unruhiger Lauf.

Jetzt hat es mich auch erwischt. Baim Abfahren von der A7 auf die A70 beim Beschleunigen gabs nen Ruck. Danach die Leuchte mit dem Schraubenschlüssel an. Ich tippe auf dir HD-Pumpe da beim Auslesen nur 380 kPa angezeigt werden.

Hat hier jemand noch ne Quelle für neue Pumpen? Die, die es bei Ebay gibt haben ja hart angezogen. Als ich das letzte mal geachaut habe lagen sie bei 380 Euro. Nun löhnt man für ne neue 600. Evtl. Hat hier auch noch jemand die Membranen.

Danke euch und Gruß
Andreas

Zitat:

@doando schrieb am 24. September 2018 um 16:37:38 Uhr:


Jetzt hat es mich auch erwischt. Baim Abfahren von der A7 auf die A70 beim Beschleunigen gabs nen Ruck. Danach die Leuchte mit dem Schraubenschlüssel an. Ich tippe auf dir HD-Pumpe da beim Auslesen nur 380 kPa angezeigt werden.

Hat hier jemand noch ne Quelle für neue Pumpen? Die, die es bei Ebay gibt haben ja hart angezogen. Als ich das letzte mal geachaut habe lagen sie bei 380 Euro. Nun löhnt man für ne neue 600. Evtl. Hat hier auch noch jemand die Membranen.

Danke euch und Gruß
Andreas

Willkommen in der Realität, für kleines Geld gibt es nichts mehr, das ist Angebot und Nachfrage.

So langsam wird es eng mit Pumpen.

Hoi

Für 600€ gehst du besser zu Opel und kaufst dir dort eine neue, sollte dort so um die 480€ neu kosten

Nun mal was zu den Preisen in der Bucht und das betrifft jeden welcher seine defekte dort anbietet

Wer dort auf einen hohen Preis für eine kaputte Pumpe spekuliert, muss sich letztlich nicht wundern wenn eine reparierte Pumpe fast soviel wie eine neue kostet

Es gibt in Deutschland nur 2 Leute, welche das Befüllen einer defekten Pumpe beherrschen, beide sind über die Kleinanzeigen der Bucht ersichtlich
Alle anderen Anbieter sind Trittbrettfahrer und ich darf es einmal so formulieren Betrüger, da werden angeblich reparierte Pumpen verkauft welche anschließend zu einem der drei Leute gehen zur Reparatur da diese nicht laufen,hatte hier in den letzten Woche ein paar auf dem Tisch zur Reparatur
Da wird getrickst und gefummelt um dort Öl reinzubringen nur um diese dann teuer zu verhökern
Und immer mit dem Hinweis darauf das dies ein Privatverkauf ist ohne rechtliche Grundlagen was wiederum Betrug ist, da auch ein privatverkauf gesetzlich EU weit geregelt ist

Hallo,
welcher Opel Händler verkauft die Pumpe für 480€
Mein Händler will 980€ haben!

Hab jetzt auch bei meheren FOH angerufen. Die Pumpe ist bei diesen leider nur noch um 1000 €. Schade drum. Das heißt ich werde den dicken wohl demnächst auch loswerden müssen.

Zitat:

@calibra4ever schrieb am 24. September 2018 um 17:42:07 Uhr:


Hoi

Für 600€ gehst du besser zu Opel und kaufst dir dort eine neue, sollte dort so um die 480€ neu kosten

Nun mal was zu den Preisen in der Bucht und das betrifft jeden welcher seine defekte dort anbietet

Wer dort auf einen hohen Preis für eine kaputte Pumpe spekuliert, muss sich letztlich nicht wundern wenn eine reparierte Pumpe fast soviel wie eine neue kostet

Es gibt in Deutschland nur 2 Leute, welche das Befüllen einer defekten Pumpe beherrschen, beide sind über die Kleinanzeigen der Bucht ersichtlich
Alle anderen Anbieter sind Trittbrettfahrer und ich darf es einmal so formulieren Betrüger, da werden angeblich reparierte Pumpen verkauft welche anschließend zu einem der drei Leute gehen zur Reparatur da diese nicht laufen,hatte hier in den letzten Woche ein paar auf dem Tisch zur Reparatur
Da wird getrickst und gefummelt um dort Öl reinzubringen nur um diese dann teuer zu verhökern
Und immer mit dem Hinweis darauf das dies ein Privatverkauf ist ohne rechtliche Grundlagen was wiederum Betrug ist, da auch ein privatverkauf gesetzlich EU weit geregelt ist

Da kann man mal sehen das du was die Preise anbelangt auch nicht mehr auf dem neuesten Stand bist, für 480 gibt es keine mehr.

Hallo ich bräuchte für die Hochdruckpumpe eine Membrane könnte die mir jemand von euch verkaufen Danke

Darüber muss man nicht mehr diskutieren, Schuld an der Misere sind die, welche ihren
defekten Schrott zu horrenden Preisen anbieten, diese Leute sollen sich nicht wundern wenn sie dann für nicht funktionierenden Schrott ein Vielfaches des sonst üblichen bezahlen müssen

Die Grenze für eine gebrauchte reparierte Pumpe liegt bei 200€ und dieses Ziel ist bei weitem überschritten

Ich brauche nur eine kleine Membrane dann geht meine Pumpe wieder

..

8ac63672-9450-4dea-851b-bf8006b3eb2a
Deine Antwort
Ähnliche Themen