Reparatur Golf 4 1.4 1999 Lohnt sich das noch
Hallo zusammen, Wollte mal eure Meinung hören.bzw lesen,
Und zwar gibt es einiges an meinem Golf 4 1.4 1999 zu machen.
Laut Werkstatt würden sich die Reparatur kosten auf gut 800-1000 Euro belaufen.
Lohnt sich das noch oder würdet ihr eher für was neues sparen bzw kaufen ?
Hab die Mängel Liste im Anhang.
Vielen Dank im voraus
75 Antworten
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 3. November 2022 um 14:38:02 Uhr:
Zitat:
Das resultiert daraus, dass man in Deutschland keinen PKW ohne gültigen TÜV verkaufen darf, wenn dann nur an eine Firma die das Auto VERSCHROTTET ...
Bei uns in Bayern darf das jeder Privatmann 🙂 🙂 🙂 🙂
Zulassen logischer weise nicht....
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 3. November 2022 um 14:38:02 Uhr:
Das resultiert daraus, dass man in Deutschland keinen PKW ohne gültigen TÜV verkaufen darf, wenn dann nur an eine Firma die das Auto VERSCHROTTET ...
Dummfug!
Man bekommt ein Fzg nur nicht angemeldet ohne gültigen TÜV.
Verkaufen darf man f a s t alles.
Zitat:
@Damian2311 schrieb am 3. November 2022 um 11:56:08 Uhr:
Neue Bremsen und ein neuer Kat würden mich 500€ kosten.Mal eine andere Frage,gestern hatte der Gutachter sich den Wagen angeschaut und meinte aufgrund der Mängel und des Alters und kein tüv würde ich nichts mehr wieder bekommen für den geklauten kat,da Frage ich mich was hat gesammt Zustand,mit dem geklauten Kat zu tun....
War denn eine Teilkasko vorhanden?
Wenn ja, wie hoch ist die Selbstbeteiligung?
Sicher genauso hoch wie der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs wenn man die Worte des TE deutet 😉.
Ähnliche Themen
@das-markus ja ist vorhanden mit 150 Euro sb
Hallo zusammen,
So habe jetzt die Bremsen und den Kat machen lassen.
Den Rest hab ich selbst repariert.
Jetzt ist mir heute aufgefallen das der Wagen beim Gas geben etwas ruckelt,er hatte jetzt auch ne längere Standzeit von gut 3 Monaten,kann das davon kommen,das die Motor Temperatur zu niederig ist ?
Danke im voraus.
Als erstes Fehlerspeicher auslesen !!!
Ruckeln kann kommen von:
Zündaussetzern:
- Sehr oft von defekter Zündspule (neue von z.B. HELLA kaufen); diese leben nur etwa 10 bis 15 Jahre!
- Und Zündkabeln (neuen Zündkabel-Satz vom Hersteller BOSCH kaufen) !
zu geringem Benzindruck
nicht gleichmäßige Kompression von allen 4 Zylindern (Undichtheit bei einzelnen Ventil-Sitzen oder am Kolben -> Kolbenringe gebrochen oder Kolben angerieben, ...)
Undichtheit an Schläuchen (Einrisse bei Anschluss - ein Riss im Schlauch oder von Marder-Bissen - Alters-Porösität)
elektrische Massedraht-Korrosion (in Nähe vom Masseanschluss) und damit zu geringe Volt-Spannung -> die Spannung schwankt dann oft ... (unter 8 bis 7 Volt Spannung versagen viele elektrische Einzel-Komponenten und es kann zu Folgefehlern führen -> die wirkliche Ursache ist dann schwierig zu finden)
korrodierter Anschluss in einem Zwischenstecker
...
Zitat:
meinte aufgrund der Mängel und des Alters und kein tüv würde ich nichts mehr wieder bekommen für den geklauten kat, da Frage ich mich was hat gesammt Zustand,mit dem geklauten Kat zu tun....
Das hat damit zu tun, das die Karre in dem Zustand keinen Cent wert ist , und im Gegenzug eine Fachgerechte Kat Installation mit Originalteilen ( ja Gutachter müssen mit Originalteilen rechnen) nicht Lohnenswert ist.
Die Fachgerechte Kat Erneuerung kostet so ca 2600€
Lass dir da von Kremser bitte keinen Billigkatalysator anquatschen.
Die Tatsache das dein geklauter noch 340€ Wert war wird jedem normal denkenden sagen, Jeder neue der weniger Kostet kann niemals das leisten was gefordert wird.
Thema Edelmetalle!!!!
Dein Katalysator kostet heute bei meinem Großhändler 1220,17 EUR OHNE Steuer im Einkauf . Und der ist auch nur von HJS und noch nicht bei VW gekauft.
Du kannst dir also selbst ausrechnen was die Werkstatt da verlangt.
Fakt ist, mit geklautem Kat = Wirtschaftlicher Totalschaden. Restwertermittlung abzüglich Autobörse der Versicherer = das was du bekommst.
Und wenn das Auto sonst schon in schlechtem Zustand ist ohne HU ist der Fall ja klar.
300€ Export und das wars
Das du jetzt den Kat hast machen lassen... naja wir warten mal ab , wann du durch die AU fällst 😉 Wird nicht lange auf sich warten lassen dann wirft die Diagnosesonde die ersten Fehler, wenn sie das nicht bereits schon ankündigt.
Moin Zusammen,hattte vorgestern die rote Öl lampe aufleuchten.Beim nachschauen nach dem Ölstand spritzte einiges Öl heraus.
Das der Wagen besonders der 1.4. viel Öl Verbraucht ist ja nichts neues,aber das hatte ich bisher noch nicht.
Meine Frage ist was ist daran nicht in Ordnung und was kostet es evtl dies zu beheben ?
Vielen Dank im voraus
Da ist die Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren, dadurch hat sich Druck aufgebaut und ist dann beim ziehen des Ölmeßstabs rausgespritzt. Wann war der letzte Ölwechsel?
Zitat:
@v6losi schrieb am 12. Januar 2024 um 09:32:04 Uhr:
Da ist die Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren, dadurch hat sich Druck aufgebaut und ist dann beim ziehen des Ölmeßstabs rausgespritzt. Wann war der letzte Ölwechsel?
Schönen Dank für die Antwort
Der Ölwechsel ist bestimmt schon 1 1/2 Jahre her.
Achtung! Mit zugefrorener Kurbelgehäuseentlüftung nicht fahren!
Die Kurbelgehäuseentlüftung ausbauen reinigen oder erneuern und dann Ölwechsel mit Filter machen.
Moin Damian!
Blöde Sache ... es wird sich um einen Frostschaden handeln. Leider altbekanntes Prob beim 1.4er Motor.
Wenn Du ganz viel Glück und den Motor sofort nach Aufleuchten der roten Ölkanne ausgemacht hast, kann es glimpflich ausgegangen sein. Konnte man hier schon ab und an lesen.
Regelmäßige Ölwechsel verhindern das Einfrieren ein Stück weit, ebenso das Reinigen des Ölabscheiders, da dieser zusifft und auch Teil des Probs ist.
Hier alles zum Frost beim 1.4er. Entweder bissl querlesen oder einfach die letzten Seiten.
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...
Zitat:
@Wendtland schrieb am 12. Januar 2024 um 10:58:35 Uhr:
Moin Damian!Blöde Sache ... es wird sich um einen Frostschaden handeln. Leider altbekanntes Prob beim 1.4er Motor.
Wenn Du ganz viel Glück und den Motor sofort nach Aufleuchten der roten Ölkanne ausgemacht hast, kann es glimpflich ausgegangen sein. Konnte man hier schon ab und an lesen.
Regelmäßige Ölwechsel verhindern das Einfrieren ein Stück weit, ebenso das Reinigen des Ölabscheiders, da dieser zusifft und auch Teil des Probs ist.Hier alles zum Frost beim 1.4er. Entweder bissl querlesen oder einfach die letzten Seiten.
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...
Danke dir für die Einschätzung
Öl wechseln und den Wagen mal ordentlich warm fahren. Am besten natürlich über die Autobahn. Dann ist auch die Kurbelgehäuseentlüftung wieder frei.
Natürlich vorausgesetzt, dass diese vorher ein mal aufgetaut ist.