Reparatur, FZ Wechsel...

VW Passat B8 Alltrack

Hallo ihr Lieben,

aktuell, wie seit dem Kauf vor 2 Jahren bin ich mit meinem Passat unzufrieden.
Es ist ein 10/2015 aus 2. Hand gewesen, gekauft mit 30tkm, aktuell 60tkm.

Anfangs ein Klappern und Scheppern aus allen Ecken und Winkeln im Innenraum.
Dämmung und sehr viel Moosgummi haben mittlerweile geholfen.
Öldruckschalter und Antriebswellen waren ausserplanmässig defekt, kann ich fast mit Leben.

Aktuell bin ich mit dem Getriebe unzufrieden bzw. dem untertourigen Fahren.
Teils recht harte Gangwechsel und bergauf bei 52kmh im 6. Gang bringt ein ordentliches Brummen und vibrieren ins Fahrzeug.
Getriebespülung wurde gemacht, kaum Veränderung.
Noch dazu klappert untertourig immer etwas aus Richtung Armaturenbrett, was ich einfach nicht orten kann.
Habe überlegt mir die Software vom Getriebe anpassen zu lassen um die Schaltpunkte ein paar 100UPM nach hinten zu legen.
Könnte hier bereits das ZMS im Argen sein?

Des Weiteren habe ich immer bei warmen Auto ein metallisches Scheppern, denke es ist die Abgasklappe.
Das DCC poltert auch ordentlich an der VA und mein Pano fängt trotz Rahmenwechwechsel vor 2 Jahren an wieder zu knacken beim schließen.

Ich bin aktuell am zweifeln, ob ich mein Auto noch weiter behalten möchte oder mir was neues Suche.

Noch Mal Geld in die Hand nehmen und ZMS, Abgassklappe und Software machen lassen oder direkt zu einem neuen FZ greifen.
Bei den aktuellen Kaufpreisen ist das ein Graus.
Mir fehlt derzeit einfach der Spaß mit meinem Auto zu fahren... 🙁

Habe mir hier gerade ein wenig Frust von der Seele geschrieben.

Gruß
Nudelsuppe

52 Antworten

Lass ihn mal von deiner Werkstätte deines Vertrauens überprüfen. Schildere deine Symptome und schau was sie dir empfehlen.

Irgendwann nächste Woche wenn das Wetter passt werde ich das Lager wechseln, ich melde danach ob es Unterschiede gibt beim schalten.

Zitat:

@Firul schrieb am 10. Februar 2022 um 07:24:05 Uhr:


Das schlimmste für mich ist das Frontantrieb orientierte 4 Motion.

Das liegt an der Kraftverteilung von 60:40. Beim A4 aufwärts liegt sie bei 40:60. Jedenfalls wird dort mehr an die HA geleitet. Deshalb hebt ein VW vorne immer leicht ab beim Anfahren.

@Nudelsuppe2k : Was mich allerdings bei deinen Problemen stutzig macht ist folgendes:
Du hast ca. Ende 2019 deinen BiTDI mit 30tkm gekauft bei einer Erstzulassung von Ende 2015. Das bedeutet der Vorbesitzer ist das Auto im Jahr nicht mal 8000km im Jahr gefahren. Das macht mich eher stutzig!
Ein Auto mit jetzt ca. 60tkm sollte eigentlich sich noch fast neuwertig anfühlen, sofern gepflegt. Chiptuning wirkt sich normalerweise auf das Auto erst nach längerer Zeit aus und sollte IMHO sich noch nicht so viel ausgewirkt haben.

Mein Auto hat jetzt ca. 85tkm drauf (190PS) und da hat der Antriebsstrang keine Probleme. Bist du dir mit dem gekauften Kilometerstand sicher? Hast du das Auto beim TÜV /DEKRA vor Kauf überprüfen lassen?
lg yaabbaa

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 9. Februar 2022 um 12:51:37 Uhr:


Das bewog mich dazu, explizit einen B8 OHNE PD zu suchen. Mein B7 hatte es. Dicht war es bis heute. Akustisch schön aber nicht. Da auch ich geräuschempfindlich bin, wollte ich es nicht mehr. War eine goldrichtige Entscheidung. Vermisse es 0.

Was genau hat das PD denn für Geräusche gemacht?
Geräusche wenn offen oder geschlossen? Klappern, Wind, Pfeifen, Rasseln, ...?

Danke schon mal und sorry für den OffTopic....

Die Kilometer passen und sind plausibel mit TÜV und Scheckheft nachweisbar.
War nen Leasing FZ und vorher bei VW.
In 4 Jahren 30tkm ist wirklich mager. War mir auch suspekt damals.

Nun ist es wie es ist.
Habe heute TÜV Termin, mal schauen was noch kommt.

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu sensibel.
Meine Partnerin sagt immer, dass Auto fährt Super.

Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde aber die 2014er 2015er BiTDI ZMS bzw Fliehkraftpendel (werden die auch genannt, gibt's nur bei dem Motor laut SSP) gehen bei diesen frühen Baujahren schnell kaputt. Habe hier bei MT schon öfter von brummen bei 80-120 tkm gelesen. Vor allem im unteren Drehzahl Bereich. Bei den neueren soll das nicht mehr so schnell passieren habe ich noch in Erinnerung.

ich würde es tauschen. Danach ist erstmal wieder lange Ruhe.
Der CUAA ist ein ziemlich guter, sehr stabiler Motor. Ich habe jetzt über eine Werkstatt schon mehrere mit vergrößertem großen Turbo gesehen und einen gefahren. Ist sehr beachtlich. Der den ich gefahren bin wurde zuvor mit 335PS und über 600Nm gemessen. Hatte schon 220tkm.
Welchen anderen Motor könnte man zur Ablöse sonst nehmen? Einen 3.0 TDI mit Steuerkette wo man bei jeder Aktion den Motor ausbauen muss? Da ist dieser starke 2.0TDI schon deutlich besser mMn. Ich finde nur schade, dass es ihn nicht mit Schaltgetriebe gibt. Die Teile sind ja alle da.

falls es stört, das er mit so niedrigen Drehzahlen fährt, einfach vom Tuner anpassen lassen. Das kostet nicht viel. Ich finde 1100upm auch immer zu wenig.

Termin ist Anfang März beim Tuner gemacht, zur Erhöhung der Drehzahl.

Danach gucken es läuft und mal ZMS tauschen.

@sani1980 das waren folgende Geräusche:

- bei warmen und kalten Temperaturen Knackgeräusche durch Dichtung trotz regelmäßiger Wartung bei Verwindung (Hofeinfahrten, Unebenheiten etc.)

- Da ich das Dach so gut wie nie in Kippstellung hatte wegen der Hebelwirkung des Fahrtwindes, welches den Rahmen brechen kann, hat es nach erstem Öffnen nach längerer Zeit „geklebt“. Ein Geräusch, als würde etwas inzweigerissen werden. War aber normal wegen dem Aneinanderkleben des Gummis

- Gelegentlich bei extremen Temperaturen auch dauerhaftes Klappern/Knacken dank der Gummidichtung und Kunststoffleiste am Ende des Deckels zum Übergang der festen Scheibe, wenn das Gummi härter wurde. Reproduzierbar durch Kippstellung. Dann war sofort Ruhe.

Obwohl es immer dicht war und, immer alle Abläufe frei und sonst der B7 ein tolles Auto war, habe ich mich dabei ertappt, nach jeder Wäsche den Dachhimmel nach Feuchtigkeit absuchen zu wollen. Auch habe ich die Sonnenblenden immer runtergeklappt, ob da Wasser sichtbar ist.

Auf diesen Stress nach meinem Hobby des Waschens und den zunehmenden unterschwelligen Dichtigkeitssorgen im Alter des Autos hatte ich einfach keinen Bock mehr und wollte das Dach schlicht und ergreifend nicht mehr haben.

So habe ich Gewicht gespart und damit Sprit, das Auto ist leichter und es herrscht eine absolute Stille im Wagen. Außerdem keine Wasserflecksorgen mehr 😛

Und er liegt besser auf der Straße, weil er diesen miesen Schwerpunkt nicht mehr hat.

War aber nicht leicht einen fett ausgestatteten Passat OHNE dieses Dach zu finden.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 10. Februar 2022 um 12:48:00 Uhr:


Termin ist Anfang März beim Tuner gemacht, zur Erhöhung der Drehzahl.

Danach gucken es läuft und mal ZMS tauschen.

Wie ist es wenn du im Sportmodus fährst, ist es besser? Bei mir war der Unterschied zwischen Comfort und Sport riesig, im Comfort fast unfarbahr, Sport gign relativ gut. Wenn es bei dir auch so ist dann ist definitiv das ZMS, Erhöhung der Drehzahl wird nicht helfen, irgendwann geht noch was anderes deswegen kaputt. Ich würde erst das ZMS tauschen.

Werde auch nie wieder ein Pano bestellen, bzw. kaufen.
Dachhimmel ist ein Stück tiefer als ohne, bei 1,90m Größe merkt man das schon ein wenig.
Verwindungsgeräusche gehören zum Alltag.

Ein Kollege im Cupra mit Pano ist auch nur am heulen.

TÜV heute ohne Mängel bestanden.

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 10. Februar 2022 um 10:56:43 Uhr:


Das bedeutet der Vorbesitzer ist das Auto im Jahr nicht mal 8000km im Jahr gefahren. Das macht mich eher stutzig!

Meiner wird diesen Monat 4 Jahre alt und er wird evl. auch noch in diesen Monat die 30.000 sehen. Vielleicht auch erst im März.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 10. Februar 2022 um 17:44:09 Uhr:


Werde auch nie wieder ein Pano bestellen, bzw. kaufen.
Dachhimmel ist ein Stück tiefer als ohne, bei 1,90m Größe merkt man das schon ein wenig.
Verwindungsgeräusche gehören zum Alltag.

Ein Kollege im Cupra mit Pano ist auch nur am heulen.

TÜV heute ohne Mängel bestanden.

Also ich bin über 2m groß und komme trotzdem klar.
Der Superb bietet da zwar noch mehr Kopffreiheit aber ich stoße nur an den Dachhimmel wenn ich es provoziere.
Und nein, ich sitze nicht wie eine Banane im Auto und habe meinen Sitz auch nicht zum Liegestuhl verwandelt😉)

Gestern den Lager gewechselt, spürbare Verbesserung. Kein Ruckeln mehr, besonders beim starten und ausschalten gibt es keine Bewegung mehr. Nächste Woche werde ich auch die andere Seite machen.

Zitat:

@Firul schrieb am 15. Februar 2022 um 08:19:09 Uhr:


Gestern den Lager gewechselt, spürbare Verbesserung. Kein Ruckeln mehr, besonders beim starten und ausschalten gibt es keine Bewegung mehr. Nächste Woche werde ich auch die andere Seite machen.

Welche Lager?

Deine Antwort
Ähnliche Themen