Reparatur empfehlenswert?

Hallo zusammen.
Würdet ihr hier eine Reparatur empfehlen? Oder ist eine Reparatur überhaupt möglich?
Die Schraube scheint relativ dick zu sein.
Ich habe wohl Pech mit diesen Winterreifen. 2. Schraube in 2 Jahren.
Danke und LG

IMG20221119172742.jpg
44 Antworten

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 20. November 2022 um 13:19:41 Uhr:


Der Reifen ist ca. 12.000 gefahren und hat eine Profiltiefe von 6,8 mm. Ich denke aber das Risiko wäre mir zu groß.

Wenn du selbst schon sagst, das Risiko ist dir zu groß (wobei ich mich frage, welches Risiko du fürchtest), warum stellst du hier überhaupt die Eingangsfrage? Wenn dir das Risiko zu groß ist, dann ersetze den Reifen. Punkt.

Die ganzen Diskussionen um die Sicherheit von Reifenreparaturen sind doch fruchtlos.
Es ist eine anerkannte, erlaubte und auch sichere Methode die 1000-fach angewendet wird und dem Stand der Technik entspricht. Deswegen haben viele Leute auch keine Bedenken dagegen.

Alle anderen, die kein Vertrauen in diese Methode haben, kaufen sich eben neue Reifen, denn sie werden sich nicht 'bekehren' lassen.

Zitat:

@ghm schrieb am 20. November 2022 um 15:51:10 Uhr:



Zitat:

@Quassimodo schrieb am 20. November 2022 um 13:19:41 Uhr:


Der Reifen ist ca. 12.000 gefahren und hat eine Profiltiefe von 6,8 mm. Ich denke aber das Risiko wäre mir zu groß.

Wenn du selbst schon sagst, das Risiko ist dir zu groß (wobei ich mich frage, welches Risiko du fürchtest), warum stellst du hier überhaupt die Eingangsfrage? Wenn dir das Risiko zu groß ist, dann ersetze den Reifen. Punkt.

Die ganzen Diskussionen um die Sicherheit von Reifenreparaturen sind doch fruchtlos.
Es ist eine anerkannte, erlaubte und auch sichere Methode die 1000-fach angewendet wird und dem Stand der Technik entspricht. Deswegen haben viele Leute auch keine Bedenken dagegen.

Alle anderen, die kein Vertrauen in diese Methode haben, kaufen sich eben neue Reifen, denn sie werden sich nicht 'bekehren' lassen.

Als ich die Frage gestellt habe, hatte ich nur das erste Foto, welches ich gestern Abend gemacht habe. Nach den ersten Antworten, bin ich noch Mal zum Auto gegangen um zu sehen, ob ich sehen kann, wie dick die Schraube ist. Die scheint um 6 mm dick zu sein . Man sieht auch, dass sie die Scheibe das Profil etwas beschädigt hat. Daher meine Unsicherheit.

Vielen Dank für eure Antworten! Wenn jemand genervt von meiner Frage ist, kann er sie auch einfach ignorieren!

Das Profil kann ruhig etwas beschädigt sein, das spielt keine Rolle.
Bei einem Reifen, der noch 6mm Restprofil hat und erst 12.000 km gefahren ist, lohnt es sich definitiv.
Und machbar ist es auch.. Dein Reifenhändler wird es Dir bestätigen, wenn er nicht drauf aus ist, neue Reifen zu verkaufen.

,Moin, „genervt“ ist hier wohl kaum jemand. ÄEs geht ja in erster Linie darum die Frage verantwortlich zu beantworten.

Fragen zu Reifenreparaturen anhand von Beschreibungen oder irgendwelchen Fotos, wirklich belastbar, also „ verantwortlich und guten Gewissens“ zu beantworten ist m.M. nach schlicht nicht möglich.
Und wenn doch…..ist der Reifen offensichtlich DERMAßEN beschädigt, oder eben andersherum quasi unbeschädigt, das auch der Fragesteller das allein erkennen können sollte.

Bei den „unklaren“ Schäden wäre doch der „natürliche“ Ablauf, erst einmal der Weg zum Fachmann und nicht in die „Untiefen“ eines Forum‘s. Immerhin gehts hier ja ganz wesentlich um die Fahrsicherheit.

Nur der Fachmann hat Erfahrung, Ausbildung, Werkzeug, Material, kennt und sieht das Fahrzeug, den Gesamtzustand der Räder, spricht mit dem Kunden und kann Kosten kalkulieren. Da gibts dann eine Empfehlung mit der man eine vernünftige Entscheidung für sich treffen kann. Und oft ist das Thema nachher sofort erledigt.

Wer dann doch erst einmal auf die Hilfe in der Community setzt, muß die gutgemeinten Ratschläge und Antworten dann einzuschätzen wissen.
Obwohl sicher nicht bös gemeint, können da schon völlig unterschiedliche und vor allem auch falsche und gefährliche Ratschläge mangels Fachkenntnissen oder unvollständigen Informationen, dabei sein.
Das sollte man nicht aus den Augen verlieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ghm schrieb am 20. November 2022 um 15:51:10 Uhr:


(...)
Die ganzen Diskussionen um die Sicherheit von Reifenreparaturen sind doch fruchtlos.
Es ist eine anerkannte, erlaubte und auch sichere Methode die 1000-fach angewendet wird und dem Stand der Technik entspricht. Deswegen haben viele Leute auch keine Bedenken dagegen.

Alle anderen, die kein Vertrauen in diese Methode haben, kaufen sich eben neue Reifen, denn sie werden sich nicht 'bekehren' lassen.

Meine persönliche Erfahrung mit zwei eingefahrenen Nägeln ist, dass ein Besuch in einem qualifizierten Reifenfachbetrieb zu dem Ergebnis kam, eine Rep sei nicht möglich. Um dies zu beurteilen, wurde jedesmal der Rreifen von der Felge genommen. Soweit auch absolut nachvollziehbar. Dann steht man nur bei besagtem Reifenhändler und überlegt den Neukauf. Nur ist dieser dort mitunter nicht der günstigste Kauf.

Daher spare ich mir inzwischen diesen Weg und kaufe direkt den gewünschten Reifen (oder evtl zwei) gleich möglich günstig.

Der ADAC hat da auch einige Infos zu, u. a. auch einen Link von Reifenhändlern, die Rep durchführen dürfen. Das darf nicht jede Reifenbude.

https://www.adac.de/.../

Viel Erfolg!

Zitat:

@Wendtland schrieb am 20. November 2022 um 17:55:41 Uhr:



Zitat:

@ghm schrieb am 20. November 2022 um 15:51:10 Uhr:


(...)
Die ganzen Diskussionen um die Sicherheit von Reifenreparaturen sind doch fruchtlos.
Es ist eine anerkannte, erlaubte und auch sichere Methode die 1000-fach angewendet wird und dem Stand der Technik entspricht. Deswegen haben viele Leute auch keine Bedenken dagegen.

Alle anderen, die kein Vertrauen in diese Methode haben, kaufen sich eben neue Reifen, denn sie werden sich nicht 'bekehren' lassen.


Meine persönliche Erfahrung mit zwei eingefahrenen Nägeln ist, dass ein Besuch in einem qualifizierten Reifenfachbetrieb zu dem Ergebnis kam, eine Rep sei nicht möglich. Um dies zu beurteilen, wurde jedesmal der Rreifen von der Felge genommen. Soweit auch absolut nachvollziehbar. Dann steht man nur bei besagtem Reifenhändler und überlegt den Neukauf. Nur ist dieser dort mitunter nicht der günstigste Kauf.
Daher spare ich mir inzwischen diesen Weg und kaufe direkt den gewünschten Reifen (oder evtl zwei) gleich möglich günstig.

Der ADAC hat da auch einige Infos zu, u. a. auch einen Link von Reifenhändlern, die Rep durchführen dürfen. Das darf nicht jede Reifenbude.

https://www.adac.de/.../

Viel Erfolg!

Sicher…..auch ein Problem…..allerdings dann „nur“ ein wirtschaftliches. Das ein neuer Reifen woanders möglicherweise günstiger wäre …Ok! …..aber es ist, so oder so, erst einmal ein neuer, sicherer Reifen drauf.

@kasemattenede
Bei einem 20 Jahre alten Auto (s. Sig.) ist fast alles ein "wirtschaftliches" Problem 😁
Spass beiseite, ich spare nicht an der Qualität bzw. Sicherheit. Conti ist aktuell drauf. Läuft 🙂.

Sind das Bridgestone Blizzak LM001? Welche DOT?
Kosten wahrscheinlich ca. 100,-€ pro Stück und höchstwahrscheinlich nicht auf Lager..

Die Wirtschaftlichkeit bei Reifen war nie ein Thema bei mir und auch nicht der Grund warum das Auto 15,5 oder von mir aus 20 Jahre alt geworden ist.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 20. November 2022 um 18:22:18 Uhr:


Sind das Bridgestone Blizzak LM001? Welche DOT?
Kosten wahrscheinlich ca. 100,-€ pro Stück und höchstwahrscheinlich nicht auf Lager..

Maxxis von 2021. Die Kosten um die 100 Euro mit Montage.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. November 2022 um 14:11:55 Uhr:


Moderne Menschen funktionieren so, die teilen alles mit jedem.

Na ja, ich bin auch kein unmoderner Zeitgenosse,

aber teile weder Auto noch Frau mit jedem. 😁 😛 😉

Ich würde ein anderes Rad montieren und die Schraube einfach Mal ein Stück rausdrehen, um zu sehen, wie dick sie wirklich ist. Schadet ja nicht. Und dann den einzelnen Reifen zur Reparatur/Neubereifung geben.

Tatsache ist, dass ein Vulkanisierfachbetrieb die Reparaturfähigkeit beurteilen muss.

Eigene Einschätzungen zum Durchmesser der Stichverletzung genügen hier nicht.

Der Vulkanisierfachbetrieb beurteilt zusätzlich Lage und Winkel des Stichkanals sowie einen eventuellen Betrieb des Reifens in luftleerem Zustand.

Schon letzteres genügt für eine Ablehnung einer Reparatur eines Schadens, den eine Reißzwecke mit 1 mm Stichkanal verursacht hat.

Also bei der Profiltiefe ist eine Reparatur lohnenswert, einerseits aus ökologischen andererseits aus finanziellen Gründen. Fahr zu nem Fachbetrieb 🙂

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 21. November 2022 um 15:18:37 Uhr:


Tatsache ist, dass ein Vulkanisierfachbetrieb die Reparaturfähigkeit beurteilen muss.

Eigene Einschätzungen zum Durchmesser der Stichverletzung genügen hier nicht.

Der Vulkanisierfachbetrieb beurteilt zusätzlich Lage und Winkel des Stichkanals sowie einen eventuellen Betrieb des Reifens in luftleerem Zustand.

Schon letzteres genügt für eine Ablehnung einer Reparatur eines Schadens, den eine Reißzwecke mit 1 mm Stichkanal verursacht hat.

Wenn sich aber bei herausdrehen schon rausstellt, dass die Schraube einen Durchmesser von 10mm hat, muss man auch nicht den Vulkanisierbetrieb bemühen und kann schon Mal einen neuen Reifen bestellen (lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen