Reparatur Derbi Boulevard 50 2T

Hallo,

ich hätte eine frage an die Roller-Experten unter euch. Ich habe einen "Derbi Boulevard 50 2T" Roller. Gekauft hatte ich ihn gebraucht bei einem Händler vor 2 Jahren für 900 €. Erst vor einem Jahr hatte ich die 10.000 km Inspektion gemacht+ein paar kleinere Reparaturen, was mich ganze 300 € gekostet hat (ich glaube ich habe viel zu viel gezahlt...).

Auf jeden Fall habe ich jetzt wieder Probleme mit dem Roller; er springt einfach nicht mehr an, auch nach unzähligen Versuchen mit dem Kickstarter.

Ich habe ihn dann von einer Werkstatt abholen lassen und jetzt mitgeteilt bekommen, was alles gemacht werden müsste.

Vielleicht könnt Ihr mal gucken und mir mitteilen, was ihr davon haltet (preislich und auch allgemein):

Defekt sind wohl:
Zündkerze, Luftfilter+Batterie =45 € für die Teile+ 135 € für die Arbeit.
Der Kickstarter kommt nach dem runtertreten nicht mehr von alleine hoch, das zu reparieren soll 36 € kosten.

Und die Reifen sind abgefahren, so dass es laut Werkstatt schon gefährlich sein soll, damit zu fahren. Kann daran liegen dass ich die Reifen so gut wie nie aufgepumpt/Druck überprüft habe..
Neue Reifen sollen 100 € kosten+60 für die Montage.

Das wären dann insgesamt fast 400 €, also fast der halbe Preis den ich für das Fahrzeug damals beim Kauf gezahlt hatte...

Deswegen bin ich jetzt am überlegen was ich machen soll.. evtl könnte ich das auch woanders bzw privat reparieren lassen...

Was haltet ihr den von den Preisen? Ich habe im Internet Reifen für 60 € gefunden; da kämen mir die 160 (inkl. Montage) schon sehr teuer vor..

Und 135 € für Zündkerze, Luftfilter, Batterie sind auch nicht gerade wenig (nur die Reparaturkosten wohlgemerkt).

Vielleicht habt ihr ja Ratschläge für mich, was ich machen sollte, bzw welcher Preis eurer Ansicht nach angemessen wäre.

Ich bedanke mich bereits im Voraus recht herzlich für eure Mühe und Antworten!

Grüße Matze

Beste Antwort im Thema

Das sind alles Wartungsarbeiten und Tausch von Verschleißteilen die jeder machen kann ,außer er hat 2 linke Hände.
Für dich ist Roller fahren viel zu teuer,da kommt demnächst noch Rollen und Riemen usw. und du greifst wieder tief in die Tasche. Hole dir ein Reparatur-Heft und lerne es selber zu machen, bei YouTube gibt es viele Filme wo man es sich anschauen kann. Von einer Werkstatt kannst du nicht verlangen das sie billiger sind,Miete Strom ,Gehalt usw. muss alles bezahlt werden.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Für Batterie Filter und Zündkerze Max. Eine halbe Stunde 135 € geht überhaupt nicht

Zitat:

@opel antara schrieb am 18. Januar 2018 um 19:45:07 Uhr:


Für Batterie Filter und Zündkerze Max. Eine halbe Stunde 135 € geht überhaupt nicht

ok, danke. Was wäre denn dann angemessen? 30-50 €?

Ja schon eher

Man muss nur vorsichtig sein, keiner weiß was die von einer Vorleistung gemacht haben,der Roller ist ja nicht angesprungen und das die Teile noch zusätzlich gebraucht werden. Dann kommt er sogar noch billig davon.

Ähnliche Themen

Ja und Arbeitslohn und Stundensätze sind regional sehr unterschiedlich...

So,

mangels Alternativen bzgl aufgrund der Tatsache, dass der Roller ohnehin in der Werkstatt steht, habe ich jetzt zumindest Austausch bzw Reparatur von Batterie, Luftfilter und Zündkerze in Auftrag gegeben. 45 für die Teile+135 für die Arbeit, also insgesamt 180 €.

Ich habe im Telefonat mitgeteilt, dass ich das als sehr teuer empfinde und dass ein anderer Händler bei dem ich jetzt noch angefragt habe, nur 30 € für die Arbeit will. Aber der meinte, sie hätten eine Stunde nach den Fehlern gesucht und diese mit 90 €/Std berechnet.

Was haltet ihr davon? Also 90€ pro Std finde schon sehr teuer, bei anderen kostet es nur 50-60...
Aber was ich mich in erster Linie frage: Wenn eine professionelle Werkstatt bei einem nicht anspringenden Roller nach dem Fehler sucht; dauert das dann wirklich eine Stunde um auf Batterie, Luftfilter und Zündkerze zu kommen? Das dürfte doch eigentlich schneller gehen.

Ich muss jedoch noch erwähnen, dass die Werkstatt eine "kostenlose" Abholung des Fahrzeugs per Transporter angeboten und durchgeführt hat, also wird das wohl doppelt und dreifach draufgeschlagen..

Klar, dass das Abholen irgendwo mit bezahlt werden muss. Macht ja auch Sinn, ne Werkstatt muss verdienen, sonst kann sie zu machen.
Solche Service sind dann halt leider irgendwo mit inbegriffen.
50-60€ ist schon eine untere Klasse. Also das kannst du bei freien Werkstätten und in Gebieten bezahlen, wo das ganze noch nicht so Teuer ist. Wie das in Hessen ist, weiß ich nicht.
Also ob das eher ein Teueres Pflaster oder eher ein Billigeres Pflaster ist.
Zumindest im Durchschnitt ist für eine Stunde 90€ schon etwas gehoben, aber noch im Rahmen, wenn man einfach die Gesamtheit in Betracht zieht.
Den Fehler hätte man früher finden können. Wäre er nicht angesprungen, weil irgendwo Falschluft gezogen werden würde oder ähnliche Knifflige Fehler, hätte man sagen können ok, aber Zündkerze ist das 2. Was man schaut, sowie das 1. die Batterie.
Danach wäre der Roller schon lauffähig.
Luftfilter schaut man sich normalerweise auch schnell an, sollten Probleme mit der Verbrennung existieren.
Ne Gute Werkstatt sollte dafür maximal 30 Minuten brauchen. Und das ist schon zu lang...
Nächstes mal gleich ne andere Werkstatt nehmen.

Ja lieber Matze,
oder wenn du wirklich geld sparen willst,
Dann musst du so wie der Kranenburger dir schon am Anfang geschrieben hat.
Soein Reparatur-Anleitungsbuch zulegen,
paar Videos auf YouTube reinziehen oder sich ein paar Kumpels anschaffen, die an Rollern schrauben und Ahnung haben.
Dann kannst du mit der Zeit selber was lernen und brauchst du spaeter keine teuren
Werkstattbesuche..!!!
Viele Gruesse aus Leverkusen
Arthur

Hey,

ich wollte nochmal fragen, ob ihr denkt, dass ich am Preis noch was machen kann, also wenn ich ihn beanstande..

Also bei dem Auftrag den ich unterschrieben hatte steht erstmal 0 € drauf. Und jetzt sollen es insges. 180 € für Batterie, Zündkerze und Luftfilter sein (45 für die Bauteile+135 für die Arbeit).

Wenn ich die Werkstatt am Telefon richtig verstanden habe, müsste ich, wenn ich den Roller ohne Reparatur abhole 90 € zahlen, da sie 1 Std Arbeit hatten angeblich. Das hieße, sie hätten für für den Einbau 45 € berechnet, genauso wie für die Ersatzteile, das fände ich ja ok.

Aber wie gesagt wären das 90 € um rauszufinden dass Batterie, Luftfilter und Zündkerze defekt sind bzw gewechselt werden müssen.

Forster meinte ja auch schon dazu:

Zitat:

Den Fehler hätte man früher finden können. Wäre er nicht angesprungen, weil irgendwo Falschluft gezogen werden würde oder ähnliche Knifflige Fehler, hätte man sagen können ok, aber Zündkerze ist das 2. Was man schaut, sowie das 1. die Batterie.

Danach wäre der Roller schon lauffähig.

Luftfilter schaut man sich normalerweise auch schnell an, sollten Probleme mit der Verbrennung existieren.

Ne Gute Werkstatt sollte dafür maximal 30 Minuten brauchen. Und das ist schon zu lang...

Was wäre denn für die Analyse allein angemessen, 30-40 €?

Evtl werde ich mal ein paar qualifizierte Posts hier aus dem Thread ausdrucken und dort vorzeigen, mal sehen ob sich da was machen lässt: 🙂 Danke schonmal für weitere Auskünfte.

Nein, aus der Ferne können wir doch ohne deinen Roller und den Stundensatz deiner Werkstatt zu kennen nur ins Blaue raten, wie ich das oben auch getan habe. Da hattest Du aber noch nicht die ganze Geschichte erzählt mit der Fehlersuche.
Du bist auf Werkstätten angewiesen, also wirst Du deren Arbeiten an deinem Fahrzeug bezahlen müssen und wenn Du durch Feilschen die Preise drücken willst, kann es dir passieren, dass Du nächstes mal eben nicht deinen Roller in diese Werkstatt bringen darfst und wenn der Bock keinen Meter mehr fährt - wie kriegst Du ihn denn dann in die andere Werkstatt?

Du hast einen alten Roller, der in nächster Zeit sicherlich wieder das eine oder andere Problem haben wird und kannst das nicht selbst reparieren? Du hast aber auch kein Geld für Reparaturen?
Da stellt sich die prinzipielle Frage, ob Du es dir derzeit überhaupt leisten kannst, Roller zu fahren. Denke über Alternativen nach und wenn Du mit der Werkstatt unbedingt verhandeln willst, frag sie, was Du tun kannst in deiner Lage. Ob die Jungs für den halben Lohn arbeiten, halte ich für wenig wahrscheinlich.

Das ist der Punkt. Verärgern sollte man sich die werkstätten nicht. Aber beim nächsten mal halt dazu lernen und vorher fragen.
Wenn im Auftrag, nicht Voranschlag, 0€ steht, dann dürfen die an sich auch nicht mehr sich bezahlen lassen. Haben sie aber mit dir Telefoniert oder anderweitig kommuniziert und dir das ganze mitgeteilt, dann ist das sozusagen ein neuer Vertrag. Den kann man auch mündlich eingehen (Die Frage ist danach immer, wie das mit den Beweisen aussieht)
Wie gesagt, das mit den 90€ nur um die drei Sachen herauszufinden, finde ich für nen Profi schon ziemlich teuer.
Problem ist, wir kennen hier nicht die komplette Geschichte, daher können wir dir auch keinen 100% Tipp geben, wie du mit dieser Sache nun am Besten umgehst.
Musst einen guten Weg aus den Ratschlägen finden.

@Tina: Ist ja nett dass du geantwortet hast, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du so unfreundlich/provokant bis... (der Schriftzug auf dem Autokennzeichen unter deinem Profilnamen scheint zutreffend zu sein, du wirst schon wissen, warum du den gewählt hast ^^)

Zitat:

@Multitina schrieb am 21. Januar 2018 um 20:30:10 Uhr:


Du bist auf Werkstätten angewiesen, also wirst Du deren Arbeiten an deinem Fahrzeug bezahlen müssen und wenn Du durch Feilschen die Preise drücken willst

(...)

Du hast aber auch kein Geld für Reparaturen?
Da stellt sich die prinzipielle Frage, ob Du es dir derzeit überhaupt leisten kannst, Roller zu fahren.

(...)

Ob die Jungs für den halben Lohn arbeiten, halte ich für wenig wahrscheinlich.

Du stellst es so hin als wenn ich arm und geizig wäre und der Werkstatt den verdienten Lohn nicht gönne. Das ist aber totaler Unsinn, es geht mir lediglich darum, dass die Bezahlung angemessen und nicht utopisch ist... Ich habe ja nicht gesagt dass ich es spottbillig haben will oder so, sondern es geht darum, ob 135 € für ~ 1 Std Arbeit (je 30 min Fehlersuche+Reparatur) angemessen ist, und das scheint meines Erachtens und auch laut einigen anderen Leuten nicht der Fall zu sein....

Zitat:

@opel antara schrieb am 18. Januar 2018 um 19:45:07 Uhr:


Für Batterie Filter und Zündkerze Max. Eine halbe Stunde 135 € geht überhaupt nicht

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:36:44 Uhr:



Wie gesagt, das mit den 90€ nur um die drei Sachen herauszufinden, finde ich für nen Profi schon ziemlich teuer.

genau das ist ja das Problem.. Ich denke im Laufe der Woche werde ich den Roller abholen, dann kann ich ja nochmal berichten...

Auch wenn einige hier sagen die Zeit ist zuviel, dann sollen sie mal die ganzen Arbeitsschritte durchgehen von der Fehlersuche bis zur Reparatur,dann kommt noch die Abholung dabei.
Dann kommen die schlauen Antworten was die Teile kosten und suchen das billigste vom billigen raus,schreiben aber nicht das noch Versand drauf kommt und schon bezahlst du den gleichen Preis wie in der Werkstatt.
Das es nicht die billigste Werkstatt ist lasse ich dahin gestellt aber der Servis lässt sie nicht schlecht dastehen.

Ich hab noch gar nicht angefangen zu meckern.

Das hier zum Beispiel, hab ich noch überhaupt gar nicht angesprochen:

Zitat:

@Matze2345 schrieb am 17. Januar 2018 um 17:21:08 Uhr:


Kann daran liegen dass ich die Reifen so gut wie nie aufgepumpt/Druck überprüft habe...

obwohl es sehr viel über das Verhältnis von dir zu deinem Fahrzeug aussagt.

Hallo Leute,

hier nochmal eine Rückmeldung von mir: Habe den Roller vor ein paar Tagen abgeholt und es hat jetzt doch "nur" 130 € gekostet. Berechnet wurde 1 Std Arbeitszeit für 90 € und 40 € für die Teile. Zwar ein hoher Stundensatz, aber da auch die Abholung mit dabei war, ist das jetzt ok so denke ich mal..

Ich wollte jetzt noch bei einem anderen Händler die Reifen wechseln lassen; wir haben den Katalog durchgeguckt und er hat dann diesen hier vorgeschlagen (für vorne+hinten den gleichen): Reifen METZELER ME 7 Teen 120/70 – 12 51L TL.

Haltet ihr diesen für eine gute Wahl, oder gibt es da etwas besseres (Pirelli, Michelin..)?
Danke für die Hilfe! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen