Reparatur bei A4 (1Jahr / 25.500km) fällt nicht unter Werksgarantie ???
Morgen liebe MT-Gemeinde,
Ich hab heute Morgen meinen A4 TDI in die Werkstatt gebracht wegen seit 2Monaten quitschendem Zahnriemen.
Nach dem Anschein war es der Vordere (in Fahrtrichtung vorne am Motor).
Nun rief man mich an und sagte, dass diese Reparatur nicht unter die Garantie fällt. Gesammte Reparatur mit Arbeitszeit und allem drum und dran belaufen sich auf 265€.
Nun will die Werkstatt wissen ob der Wechsel trozdem durchgeführt werden soll. Was sag ich denen. Hat jemand schlagkräftige Argumente? Ist so ein Teil Verschleissteil bei 25.500km?
Kaputt war eigentlich nichts, nur ein seit 2 Monaten morgendliches Quitschen welches von Tag zu Tag immer lauter und ausgeprägter wird. Rein optisch sieht man an den Umläufen des vorderen Zahnriemens, das das Quitschen synchron mit dem Umlauf auftriit. Ca. 2mal/s bei Leerlauf 950U/min.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin zwar äußerst zufrieden mit dem Produkt, aber der Service läßt dermaßen zu wünschen übrig.
Obs damit nochmal ein AUDI wird, weiß ich heute noch nicht.
Das Auto selber kann nix für die Dusseligkeit des 🙂
Hab auch erst drei verschiedene 🙂 anfahren müssen, um jetzt endlich die Werkstatt meines Vertrauens gefunden zu haben...
Ist zum Glück bei uns in der Großstadt ein bisserl einfacher, weil sie öfters vertreten sind :-)
19 Antworten
Zitat:
Auf ein juristischen Hickhack würde ich mich an der Stelle nur im Notfall einlassen. Was ich auf alle Fälle aber machen würde, sofern keine Einigung möglich ist, ich würde die Audi Kundenbetreuung einschalten oder den Händler wechseln.
Gut wenn man da eine Rechtsschutzversicherung hat. Mittlererweile sagt ja nun wirklich jeder erstmal "Machen wir nicht" und baut darauf, dass der Kunde die Kosten für einen Anwalt/Gericht eh scheut! 🙁
Wegen 265 Euro einen Rechtsstreit beginnen 😕 und zum Anwalt gehen? Ihr müsst Zeit haben!!! Wahrscheinlich übernehmen die meisten Rechtsschutzversicherungen dafür noch nicht mal die Kosten.
Danke für eure Tips,
2 Monate sinds geworden, da ich erstmal beobachtet habe, dann einmal bei Audi vorstellig geworden bin wo man mir sagte, dass das nicht schlimm sei und dann halt vor 3Wochen drauf bestanden habe eine Reparatur durchzuführen.
Nach 3Wochen Wartezeit für die Reparatur ist es nun so weit. 🙄
Das mit den Kosten hat sich mitlerweile aufgeklärt, da wohl der Herr der meine Daten aufgenommen hat, nicht zwei Dinge aufeinmal erldigen kann. Statt BJ 06/07 schrieb der Depp 07/06, dachte daurch das FZG ist 2J1Monat alt und den km-Stand hat er auch falsch notiert.
Als er meine Daten aufnahm hatte ich ihn parallel gefragt ob er mein Auto nicht schon Abends für den nächsten Morgen in die Garage fahren wolle um dann direkt das Quitschen finden zu können. Das hat ihn sicherlich verwirrt
Nach dem abendlichen "Nein, das finden wir schon" kam dann der Anruf am Morgen danach. "Wir finden nichts, ist bestimmt durch die Feuchtigkeit" (Regen wurde schon zwei Tage früher angekündigt. )
Ich bin zwar äußerst zufrieden mit dem Produkt, aber der Service läßt dermaßen zu wünschen übrig.
Obs damit nochmal ein AUDI wird, weiß ich heute noch nicht.
Naja ich sags ja, es gibt mehr Rindviecher mit 2 als mit 4 Beinen auf unserer Welt 🙂
Generell würde ich aber nie in einer Werksatt sagen, daß ich ein Geräusch schon seit Wochen höre.
Immer, seit heute morgen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich bin zwar äußerst zufrieden mit dem Produkt, aber der Service läßt dermaßen zu wünschen übrig.
Obs damit nochmal ein AUDI wird, weiß ich heute noch nicht.
Das Auto selber kann nix für die Dusseligkeit des 🙂
Hab auch erst drei verschiedene 🙂 anfahren müssen, um jetzt endlich die Werkstatt meines Vertrauens gefunden zu haben...
Ist zum Glück bei uns in der Großstadt ein bisserl einfacher, weil sie öfters vertreten sind :-)