Reparatur Bedienteil/Drehknkopf Klima

Opel Vectra C

Hallo,
kennt jemand eine Adresse für die Repartur des Bedienteils für die Klimaautomatik. Das Poti des Hauptdrehknopfes hat ein thermisches Problem. Bei höheren Temperaturen im Innenraum dreht es lose durch. Das Problem ist bei Opel bekannt und wurde nachgebessert. Kulanz ist nicht mehr möglich, da mein Vectra bereits 4 Jahre alt ist.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

lg Bernhard

36 Antworten

Wenn man vorsichtig arbeitet und keine Teile verliert, bekommt man den Inkrementalgeber auch wieder funktionierend zusammen. Ich habe seinerzeit den SMD-Taster in der Schlüsselfernbedienung auseinandergebaut, gesäubert und wieder zusammengesetzt. Hier reden wir grössentechnisch etwa um den Faktor 4.

Gruß
Achim

Hi, ihr da draußen habe auch schon seid geraumer Zeit das Problem mit meinen Impulsgeber
der Klimaanlage von meinem Vectra C, hab jetzt mal den Drehknopf abgezogen und einwenig
Kontaktspray reingesprüht und ich muss sagen das es wieder einwandfrei funktioniert.

Ich hoffe ich konnt euch einwenig helfen, viel Erfolg...😉

Kann ich bestätigen!! So idiotisch das auch eigentlich sein mag bei einem Impulsgeber. Aber scheinbar sind die Sensoren drinnen verdreckt, und man könnte statt des Kontaktsprays auch anderes reinsprühen. Ich hab's mit WD40 gemacht!!! *lach*

Ich habe das selbe Problem mit dem Regler in der Mitte.
Ich habe von meinem FOH ein gebrauchtes Teile bekommen das auch fehlerhaft ist.
Mich würde nun interessieren ob es machbar ist den Regler in der Mitte neu einzulöten.
Sollte das nämlich nicht funktionieren müsste ich mir einen neun besorgen.
Kostet aber schnell mal 400€

Mfg

Ähnliche Themen

Wie sieht die Sache beim Drehregler fürs Radio aus?
Bei meinem CD 70 lässt sich der knopf drücken, aber wenn ich ihn drehe geht er immer 1 hoch, dreh ich weiter, geht er wieder eins herunter....das nervt schon sehr. Vorallem bei Zieleingabe alles über die LFB zu machen.

Kann man da das Problem auch mit Kontaktspray lösen? Und wie bekomme ich den Drehknopf vom Radio ab? Hab da schon mal versucht dran zu ziehen, aber der Sitzt bombenfest.

Wär cool wenn ihr helfen könntet

MfG

Hi,

Wir haben zwei Vectras bzw. Signum aus den ersten Baujahren und auch hier verabschiedet sich langsam die Funktionalität des Drehreglers der Klimaanlagen. Bei einem lässt sich der Knopf nur noch Minimal drücken, sodass es fast ein reines Glücksspiel ist und bei dem anderen Springt er beim ändern der Lüfterstufe schonmal ganz selten Wahllos hin und her! Habe mir mal ein Gebrauchtteil besorgt, welches aber das gleiche Problem hat und suche nun verzweifelt nach einem Ersatzteil. Hat hier inzwischen zufällig jemand ein passendes Bauteil gefunden?

Vielen Dank

Hallo, hatte auch das Problem mit dem mittel knopf, lösung bei mir
Ausbauen und Drehknopf abziehen, besteht aus zwei Teilen ein innerer Knopf
mit einem Stift und ein äußerer mit dem man dreht,der Knopf mit dem Stift
wenn mann drückt,muss auf den ring im Bedienteil drücken erst dann hat er wieder Kontakt.
Durch mehrmaliges abziehen u.wieder draufstecken kann es sein das der stift nicht mehr den Ring trift.

Viel Glück

Dh. der Drehknopf des Klimabedienteiles kann man einfach nach vorne abziehen?

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Dh. der Drehknopf des Klimabedienteiles kann man einfach nach vorne abziehen?

Ja, kann man.

Hallo zusammen,

gibt es hier weitere Erfahrungen?
Muss man basteln oder kann man den Knopf abziehen, Kontaktspray ins Bedienteil sprühen und gut ist?

Danke.

nein... zerlegen und nachlöten ist die Lösung.... Gibt hier auch exakte Anleitung dazu

Danke für die Antwort? Hast du den Link? Ich meine, alles zum Thema gelesen zu haben ...

Zitat:

@Pisa-Studie [url=http://www.motor-talk.de/.../...eil-drehknkopf-klima-t1156026.html?...]schrieb am 31. Mai 2015 : Hast du den Link? Ich meine, alles zum Thema gelesen zu haben ...

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705867

Kurze Nachfrage:
wenn nicht die Drück-, sondern die Drehfunktion gestört ist, lötet man an der Seite mit den drei Anschlüssen?

Den Fehler in der Drehfunktion habe ich nur mit viel Kontaktspray und ausgiebiges Drehen beseitigen können

Deine Antwort
Ähnliche Themen