Rep.-freigabe durch Stuttgart?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

meine V-Klasse ist nun ein halbes Jahr alt und hat jetzt den zweiten unplanmäßigen Aufenthalt in der Niederlassung.

Als nachzubessern habe ich folgende Punkte angegeben:
- Wassereinbruch /undichte elektr. Schiebetür Fahrerseite
- Bremsen (quietschen und mindere Bremskraft)
- bremsen bei Distronic (wenn der Pkw im Stau mit 10-20km/h abrubt abbremst, wackelt das ganze Lenkgestänge)
- laute Abrollgeräusche (Conti auf AMG 19"😉
- Geräusche Rückfahrkamera beim ausklappen

Auto steht seit Di früh dort. Jetzt wurde lt. dem SB gestern erst ne Anfrage nach Stuttgart geschickt, wegen der Bremsen. Versteh ich nicht wirklich. Auto hat Garantie und wenn der SB / Mechaniker feststellt Bremsen oder sonstige Teile müssen neu, weil.... (keine Ahnung was die da festgestellt haben), dann kann das doch im Rahmen der Garantie getauscht werden!?

Oder sehe ich das falsch?
Gibt es solch eine Vorgabe?

Besser ne neue Werkstatt suchen? Ich mach mir da langsam sorgen um mein Auto. Schließlich haben die im Februar statt das klappern der Türen zu entfernen, diese schief eingestellt! Ergo -> Spalt zum Sonne beobachten!

Vielen Dank!
Best Regards!

55 Antworten

Da bin ich bei dir, aber der TE hat es erst zu Hause gemerkt und somit kann es auch auf der Heimfahrt passiert sein. Warum sollte sich die Werkstatt davon was annehmen? Anders sehe der Fall aus, wenn der TE sofort bei der Übernahme den Schaden reklamiert hätte.

Dann würde Aussage gegen Aussage stehen. Von Vw und Audi kannte ich das bis dato, dass bei Abgabe, im Rahmen der Dialogannahme, der SB mit zum Auto geht, evtl Vorschäden vermerkt und gut is. Bei Abholung i.d.R. auch. Bei MB gehst zur Info, holst den Schlüssel u. Bist weg. 8o(

Die Frage dann, bei wem liegt die Beweislast...

Zum Thema Glasbruch:
Was bleibt, ist ein unzufriedener Kunde!
Zum eigentlichen Thema:
Hast Du jetzt solche Abschirmbleche an den vorderen Bremsscheiben bekommen?

Also lt. meinem SB oder Werkstattmeister hab ich die wohl schon dran... ich weiß leider nicht wie die aussehen, sonst würde ich mal Schwiegervater schauen lassen... Ich kann da gesundheitlich leider nicht runter

Ähnliche Themen

Es gibt kein causalen Zusammenhang mit den durchgeführten Reparaturen und dem Sprung in der Scheibe!
Auch thermische Einflüsse scheiden aus, da selbrige nicht ursächlich sein können!
Somit wird die Werkstatt dafür nicht gerade stehen!
Anders sähe es aus, wenn Lackkratzer in einem Montagebereich entstanden sind.

P.S
Außerdem ist es Dir ja auch nicht aufgefallen, sonders erst Deiner Tochter.
Risse fangen meist recht unscheinbar an, und werden dann plötzlich größer...!

-🙂

Grüssle
Nico

Ich hätte das gar nicht gesehen, da der Spiegel den Riss verdeckt...

Naja, ich hoffe das hat alles bald ein Ende und es kommen sorgenfreie Zeiten bei meiner V Klasse.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass eine gewissenhafte Werkstatt das nicht erwähnen würde!
Und damit meine ich nicht einen verursachten Schaden, sondern das Vorhandensein eines sicherheitsrelevanten Glasschadens...!

-🙂

Ich werde sehen was man(n) mir Montag sagt. Jetzt muss ich das erstmal verdauen...
ich hoffe nur, dass ich nach dem einsetzen einer neuen Scheibe nicht Dauergast wegen folge Erscheinungen bin.
Kaffee kostenlos gut und schön, aber langsam bekomme ich mit der Familie Stress, wenn ich da dauernd rumhänge ...

Ein schönes Wochenende
Dennis

Wäre die gleiche Situation, wenn Du zuhause nach dem Werkstattbesuch einen Nagel im Reifen findest...!

Das ist dann die Macht des Schicksals...!

-🙂

Gruss
Nico

Die Abschirmbleche sind bei dem Jungen Fahrzeug bereits verbaut.

Zum Thema Bremsen sage ich, hätte ich erstmal auch so gemacht. Das wird so reichen. Zerlegen/reinigen/Kanten der Beläge Anfasen.

Frontscheibe ist wie Reifen in der Regel nur in Gottes Hand. Da würde ich wenn ich was Zu sagen hätte absolut nichts übernehmen. Maximal nen Servicegutschein in Höhe der Selbstbeteiligung und Abfahrt. Sowas passiert nicht einfach so, auch bist du wie auch der Serviceberater kein amtlich anerkannter Sachverständiger.

Rep.-Freigabe aus Stuttgart gibt es nicht. Anfragen kommen in ein automatisiertes System, das anhand der verwendeten Schadensschlüssel anerkennt, teilweise anerkennt oder ablehnt. Das kann man dann noch mal zu einem Menschen schicken und hoffen, das was anderes raus kommt. In der Regel wird das nichts. Diese Menschen sitzen im Technischen Kundendienst der MBD in Berlin.

Mein Grillfleisch und ein gekühlter Trunk werden meine Stimmung bald heben... Ich danke für eure Informationen und den Gedankenaustausch... Danke das es euch gibt!

VG Dennis

In meiner Werkstattzeit habe ich noch nie einen Spannungsriss in der Windschutzscheibe gesehen. Es war JEDES Mal irgendwo ein winziger Steinschlagkrater zu sehen. Da muss man sehr genau hinschauen. In der Regel war es so, wenn der Einschlag sehr weit außen war, entstand sehr häufig direkt ein Riss. Schau dir den Rissverlauf nochmal ganz genau an.

Gruß
Befner

Zitat:

@Bonzai2010 schrieb am 21. April 2018 um 12:56:02 Uhr:


So nun geb ich noch mal was zum Besten...

Auto heute früh abgeholt.
Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Türen überprüft u. neu eingestellt
- klappern im Fond minimiert
- SW Update Linguatronic und Distronic
- Bremsbeläge *nicht* erneut, lediglich bearbeitet und irgendwelche Kanten gebrochen/ Bremsen zerlegt und gereinigt

Veränderung im Bremsverhalten hab ich jetzt nicht mitbekommen, dafür kein quietschen mehr

Als ich zu Hause ankam und die Tochter einlud meinte die während unserer Einkaufsfahrt was ich da für Lametta auf der Scheibe hätte... ausgestiegen und fast vom glauben abgefallen... Ein Spannungsriss von oben (im Bereich des schwarzen Assistentsfeldes) bis zum Spiegel...

Also wieder angerufen und wieder hin... Da heute eh keiner ansprechbar ist, wurde das zur Kenntnis genommen und vermerkt. Anruf erfolgt dann Montag. Zum Glück habe ich zur Abgabe Fotos gemacht... ohne Riss 8o/

Ein schönes Wochenende!
Grüße

Jupp, das lass ich dann den SB machen. Da gibt es wohl eine spezielle Lupe um den Riss und dessen Ursachen zu erforschen. Nach Rücksprache mit einem Familienmitglied, welcher nicht bei MB arbeitet, meinte dieser, dass so etwas schon mal vorkommen kann, wenn die Scheibe unter Spannung eingebaut würde. I.d.R. reist diese dann innerhalb der ersten Monate auf Grund von Verwindungen o. Thermischen Unterschieden. Rep.-kosten werden dann auf Garantie übernommen! Naja, bis jetzt ist noch kein RR erfolgt. Ich berichte...

So, ich geb hier nochmal was zum Besten bezgl. „Riss in der Frontscheibe“. War heute bei MB in der Werkstatt... mein SB hat den Riss begutachtet. Und siehe da, es ist kein Stein- bzw. Einschlagkrater ersichtlich. Er bestätigte mir den „Spannungsriss“ ... es ist soviel Spannung auf der Scheibe das diese sich quasi, am oberen Rand (Beginn der Scheibe am Dach), übereinander geschoben hat. Man bemerkt diesen Versatz, wenn man mit n Finger an der Scheibenkante entlang fährt. Und nu? Wieder mal ne Anfrage an MB, zweite Option Gewährleistung Niederlassung, dritte Option TK... diese Option lehne ich ab. Das hab ich schon mal durchblicken lassen... na, schaun wir mal ... schönen Abend

Und, wie ging es nun aus...?
Wer hat die Scheibe gezahlt...?

-🙂

Gruss
Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen