Rep.-freigabe durch Stuttgart?
Hallo,
meine V-Klasse ist nun ein halbes Jahr alt und hat jetzt den zweiten unplanmäßigen Aufenthalt in der Niederlassung.
Als nachzubessern habe ich folgende Punkte angegeben:
- Wassereinbruch /undichte elektr. Schiebetür Fahrerseite
- Bremsen (quietschen und mindere Bremskraft)
- bremsen bei Distronic (wenn der Pkw im Stau mit 10-20km/h abrubt abbremst, wackelt das ganze Lenkgestänge)
- laute Abrollgeräusche (Conti auf AMG 19"😉
- Geräusche Rückfahrkamera beim ausklappen
Auto steht seit Di früh dort. Jetzt wurde lt. dem SB gestern erst ne Anfrage nach Stuttgart geschickt, wegen der Bremsen. Versteh ich nicht wirklich. Auto hat Garantie und wenn der SB / Mechaniker feststellt Bremsen oder sonstige Teile müssen neu, weil.... (keine Ahnung was die da festgestellt haben), dann kann das doch im Rahmen der Garantie getauscht werden!?
Oder sehe ich das falsch?
Gibt es solch eine Vorgabe?
Besser ne neue Werkstatt suchen? Ich mach mir da langsam sorgen um mein Auto. Schließlich haben die im Februar statt das klappern der Türen zu entfernen, diese schief eingestellt! Ergo -> Spalt zum Sonne beobachten!
Vielen Dank!
Best Regards!
55 Antworten
GM, derzeit ist die Scheibe noch mit Sprung im Pkw. Lt. meinem SB hat Daimler, sowie auch die Niederlassung die Kostenübernahme abgelehnt. Was natürlich nicht in meinem Sinn ist. Als Entgegenkommen würde man meine SB übernehmen. Aber warum, wenn der Schaden doch durch „Fremdeinwirkung“ entstanden sein soll ? Auf die 150€ SB kommt es mir nicht an. Mich verwundert ein bissel, dass beim Service B die Frontscheibe geprüft wird. (Hab ich hier im Forum gelesen) Ist da seitens Daimler doch was bekannt? Naja, heute Abend gibt es nochmal ein Gespräch und zur Not schreibe ich dann nochmal ein paar Zeilen nach Maastricht... Da sind noch mehr Sachen die mich gerade richtig nerven. Ich berichte... einen schönen Tag Grüße Dennis
Aus Kulanz würde man deine SB übernehmen, nicht mehr und nicht weniger.
Klar schaut man sich das Fahrzeug komplett an, zumal eine gerissene Frontscheibe ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Ich frage mich, warum man immer alles in Frage stellt, selbst wenn man ohne eigene Kosten aus der Sache herauskommt. Du hast doch schon erreicht, das die Scheibe für dich kostenlos getauscht wird. Was willst du denn noch erreichen!?
Ich hätte schon mit der SB-Übernahme durch die Niederlassung ein dezent schlechtes Gewissen...!
Ansonsten sehe ich es wie GT-Liebhaber...!
Es war ja auch kein grober Vorsatz im Spiel!
Mach noch mal ordentlich Fliegendreck drauf und hole Dir dann eine saubere neue Scheibe...!
-🙂
Gruss
Nico
Grundsätzlich richtig, für mich kostenfrei. Aber warum sollte ein dritter für den Schaden zahlen? Naja, ich hoffe das Thema Scheibe ist nächste Woche durch. Grüße
Ähnliche Themen
Weil der Schaden nicht durch den Freundlichen verursacht wurde und du Halter und somit Gefahrennehmer bist. Bzw. Eben Deine Versicherung dafür aufkommt.
Und mal ehrlich Frontscheibenschäden gibt es jeden Tag. Meine letzte Scheibe hat auch nur ein paar Wochen überlebt, obwohl ich fast nur Stadt fahre. Da stellt sich keine Versicherung an. Und deine SB übernimmt ja der Freundliche aus Kulanz, also von daher bist du doch fein raus.
Aber nicht zu viele Schäden der eigenen Versicherung melden... Dies kann auch zum Eigentor mutieren, kommt aber auch auf die Versicherung an.
Guten Morgen,
so dann will ich nun mal einen Zwischenstandsbericht abgeben.
1. Frontscheibe: Mit dem SB wurde vereinbart, dass die Scheibe zu Lasten meiner Versicherung gewechselt wird. Ein Fehler seitens MB, wegen fehlerhafter Scheibe oder Spannungsriss, wurde ausgeschlossen. Nun gut, ist es halt so.
2. (dauerhaft) quietschende Bremsen: Im Rahmen des letzten Aufenthalts wurden hier ja vorne die Kanten gebrochen, die Bremssättel hinten u. vorn neu eingestellt, gereinigt und geschmiert. Ergebnis: quietschen weg! Aber dafür gab es eine erneute Geräuschentwicklung, welche man scheinbar bei einer abschließenden Probefahrt (?) überhört hat. Leichte Unebenheit o. Kopfsteinpflaster mit 20km/h +/- verursachten ein derartiges scheppern an der Vorderachse das ich dachte die fällt ab. Leider hab ich nur ein Video und kann keine Audio zur Verfügung stellen. Hintere Bremsen nun ein deutliches Jaulen beim Bremsen... noch schlimmer als das hier schon bekannte.
3. Elektrische Schiebetür FS: Diese wurde im Januar wegen klappern nach gestellt. Ergebnis: verstellt, mit einem Spalt am Dach von 0,5cm breite und 4cm länge. War wie ein Panoramadach 8o) ... leider erst 1,5 Monate später durch die Tochter festgestellt, weil es hinein tropfte. Fehler wurde dann im März, mit der Aussage „ alles dicht“ behoben. Denkste, vor 3 Wochen wieder Wasser an der Innenverkleidung.
4. Fenstergummi - Fs: löst sich ab und lässt sich leider nicht befestigen
Nun ging eine entsprechende Benachrichtigung an SB, Verkäufer u. Leiter KS... Leiter Ks rief innerhalb kürzester Zeit zurück...
Auto steht seit Dienstag bei Daimler. Annahme erfolgte mit großen Augen durch den Leiter Ks, welcher mir auch gleich n Gutschein zusicherte...
Kleine Ärgernisse wie z.b. Klappern Fond Liste ich hier gar nicht erst auf.
Thema Bremsen scheint ein generelles Problem bei MB darzustellen. Aus der Familie neue E Klasse 2x Belege u. Scheiben gewechselt [quitschen] und mein derzeitiger Ersatzwagen GLC MIT 2000km auf derUhr ebenso am quitschen.
Fortsetzung folgt...
Einen schönen Tag
Dennis
SB = Serviceberater, KS = ???
Leiter Kundendienst oder Serviceleiter...
Mag in dem Fall funktionieren, da bereits Historie vorhanden.
Aber man muss schon gucken, das man nicht von vornherein mit der Tür ins Haus fällt. Oder anders gesagt wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es hinaus.
Hallo,
Auto ist wieder zurück.
Zu den zu behebenden Mängeln:
- Scheibe wurde getauscht. Mmh, dass mit dem Kleber hätte man bestimmt auch etwas besser hinbekommen. Leider wurde der an den A-Säulen nicht wirklich gut verteilt, so dass man leider etwas sieht. Ggf. hätte man ja hier nochmal frühzeitig nacharbeiten können. Das habe ich dem L-Ks auch gesagt. Er kümmert sich.
- undichte Tür: es wurde der komplette Gummi getauscht. Komischerweise fand man in dem Gummi So eine Art Sandkrümel, oder so. Jedenfalls etwas was da nich hinein gehört. Beide Türen exakt neu eingestellt, mit 2 maliger Probewäsche, zur Dichte Prüfung.
-Fenstergummi, auf beiden Seiten neu. Dabei leider eine Feder der Chromleiste gebrochen. Kommt neu.
- Klappern im Fond so gut wie möglich beseitigt.
- Bremsen, man(n) könnte die Geräusche nicht reproduzieren. Zum Glück gab es bei Abholung noch einmal eine Probefahrt mit dem L-Ks. Und da war es... Da hat man die Kanten wohl etwas zu weit gebrochen/ abgeschliffen. Klappernde Bremssättel die Aussage.
Nächste Woche gibt es einen sofort Termin für Neue Bremsen vorn und ne Chromleiste.
Schade, dass man erst eine Etage höher anklopfen muss um sich Gehör zu verschaffen. Warum das der SB nicht alles gemacht hat, keine Ahnung. So stelle ich mir den Kundenservice eigentlich bei MB vor.
Na dann, bis bald u. einen schönen Tag.
Grüße