Rentner überfährt Zweijährigen auf Zebrastreifen - Reaktionstest oder Fahreignungstest sinnvoll?

Es ist schon wieder passiert: Ein Rentner (84) erfasst eine Mutter mit Kind auf einem Zebrastreifen in Berlin - das zweijährige Kind stirbt. Kurze Zeit vorher: 91-jähriger Autofahrer überrollt in Marzahn 89-Jährige an Zebrastreifen.

Findet ihr, dass Fahreignungstests ab 70 Jahren verpflichtend sein sollten? Oder auf freiwilliger Basis, dafür mit Anreizen wie z.B vergünstigte Versicherungstarife bei erfolgreichen Bestehen etc.?

Evt. kann auch seitens des Staates/ der Krankenversicherung mit Taxi-Gutscheinen für Arzt-Besuche unterstützt werden. Was meint ihr?

Euer Andre

223 Antworten

Das Problem dabei ist, das die regelmäßigen Tests nix bringen würden. Ich hab es bei meinem Vater selber erlebt. Mit 75 war er noch top Fit. Auch mit 80 wars kein Problem. Doch plötzlich (so mit 82) innerhalb weniger Monate hatte er was Orientierungs- und Sehvermögen anging stark abgebaut. Er hat es leider wie die meisten selber gar nicht bemerkt, aber mir viel es auf. Darauf angesprochen meinte er nur, es sei doch alles bestens. Keinen Monat später hat er beim Ausparken aus seiner Garage den Außenspiegel hängen lassen und einen weiteren Monat später (kurz nachdem der Außenspiegel repariert war) hat er in seiner Garage Gas und Bremse verwechselt. Von da an hat er dann sein Auto zum Glück stehen lassen und ich bin für ihn gefahren. Das ganze passierte also so rund innerhalb eines Jahres. Also würden selbst jährliche Checks sowas kaum aufdecken. Ein weiteres halbes Jahr später ist er dann abends eingeschlafen und morgens nicht mehr aufgewacht.

Zum Thema "die Jungen bauen doch auch Scheiße": ja, da gibts nur einen kleinen Unterschied, die meisten jungen Menschen (mit wenigen Ausnahmen) lernen dazu und fahren mit der Zeit besser/vorsichtiger/umsichtiger/routinierter (sucht euch was aus). Bei älteren Menschen gehts halt leider *immer* in die andere Richtung.

Ich bin dafür….wenn die Fahrerlaubnis erst ab 25 erteilt wird.

Von anderen Ländern lernen, zb Skandinavien. Die machen fast alles besser als wir und haben Erfolg damit.

Zitat:
@Handschweiß schrieb am 19. August 2025 um 21:16:32 Uhr:
Von anderen Ländern lernen, zb Skandinavien. Die machen fast alles besser als wir und haben Erfolg damit.

Gut fangen wir mit einem aTL auf der Autobahn an.

Ähnliche Themen
Zitat:
@jaro66 schrieb am 19. August 2025 um 20:41:58 Uhr:
Super,
aber bis 67 arbeiten ist ok, ohne Eignungsprüfung!?
...und wenn man dann seine Freizeit genießen will wird der Lappen weggenommen.
Denkt dran Ihr werdet auch mal alt.
Gruß jaro

Wenn du Pech hast darfst auch länger arbeiten, zumindest die nach uns kommen werden das.

Und da sehe ich das auch nicht so wirklich ein das man dann Arbeiten darf aber nicht mehr fahren.

Ja geht´s noch?

Zitat:@Bytemaster schrieb am 19. August 2025 um 21:05:22 Uhr:
Bei älteren Menschen gehts halt leider *immer* in die andere Richtung.

Das ist sicherlich richtig. Aber man toleriert ja auch, dass theoretisch (und auch praktisch) jeder Fahranfänger in einem 800 PS starken Auto auf die Menschheit losgelassen werden darf. Man toleriert ja auch, dass LKW ohne Notbremsassistent unsere Autobahnen unsicher machen. Man toleriert ja auch, dass einige auf unbeschränkten Autobahnen mit 300 Km/h unterwegs sein dürfen. Der Straßenverkehr bietet an allen Ecken und Enden tödliche Risiken. Damit müssen wir leben, zumal die Gedankenspiele einer Sonderuntersuchung für Senioren wohl in Karlsruhe schneller gekippt werden würden, als man Führerschein sagen kann. Gerade was den Gleichheitsgrundsatz angeht, verstehen die Damen und Herren in den roten Roben keinen Spaß.

Zitat:
@Bytemaster schrieb am 19. August 2025 um 21:05:22 Uhr:
Zum Thema "die Jungen bauen doch auch Scheiße": ja, da gibts nur einen kleinen Unterschied, die meisten jungen Menschen (mit wenigen Ausnahmen) lernen dazu und fahren mit der Zeit besser/vorsichtiger/umsichtiger/routinierter (sucht euch was aus).

Die gerade einen Führerschein gemacht haben, das hast du recht. Die hingegen, die ihn schon einige Zeit haben, hingegen nicht, vielmehr beobachte ich da eher eine Abwärtsspirale. Es schleichen sich immer mehr Eigenarten ein, teilweise auch gefährliche.

Die Dame, die mich fast platt gefahren hätte und der das zu 100% bei einem Kind gelungen wäre, hat mich auch nur verständnislos angeschaut habe, als ich geschimpft habe. Sie hat überhaupt nicht begriffen, was sie falsch gemacht hat und wie gefährlich das hätte sein können. ☹

Oft beobachte ich eigenartige und teilweise gefährliche Fahrweisen. Ich denke, wieder so ein Senior, ich fahre vorbei, weit gefehlt, ein Fahrer oder Fahrerin im Alter von 30 bis 60 Jahre. Man kann ganz klar sagen, die Senioren von gestern sind die Verkehrsteilnehmer im Alter von 30 bis 60 Jahre von heute, die eigentlich den Klorollen-Wackeldackel-Award verdient hätten.

Gruß

Uwe

Und ewig grüsst das Murmeltier.

Muss man diesen Blödsinn wirkliche jedes Quartal wieder rauskramen.

Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 19. August 2025 um 21:20:05 Uhr:
Gut fangen wir mit einem aTL auf der Autobahn an.

Ja, 80 km/h, ich bin dafür:

  • Aufgrund der geringen Differenzgeschwindigkeit zu den langsamsten Verkehrsteilnehmern, kaum schlimme Konsequenzen im Falle eines Unfalls.
  • Aufgrund der geringen Differenzgeschwindigkeit zu den langsamsten Verkehrsteilnehmern, wesentlich weniger Unfälle.
  • Weil fast alle mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, ist der Wahnsinn linke Spur voll, rechte leer, Geschichte, denn es wird auf beiden Spuren einfach 80 km/h gefahren. Die linke Spur bringt kein Vorteil mehr.
  • Bei 80 km/h ist der Verbrauch optimal gering, also es wird etwas für die Umwelt getan.
  • Fahrten auf der Autobahn dauern teilweise deutlich länger, so dass die öffentlichen Verkehrsmittel eine bessere Alternative werden und viele werden tatsächlich umsteigen. Wieder gut für die Umwelt.

Nein, so konsequent sind die aTL-Beführworter nicht, ihre Wunschgeschwindigkeit meist 110 - 130 km/h und da wollen sie keine Einschränkungen. Die anderen sollen langsamer fahren, sie aber nicht.

Nein liebe Leute, wenn dann richtig, also 80 km/h aTL auf der Autobahn. Habt die Eier in der Hose, faule Kompromisse abzulehnen. Werft euren Egoismus von Bord und seit für eine kompromisslose Lösung, die 80 km/h auf der Autobahn.

Gruß

Uwe

Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2025 um 21:54:49 Uhr:
Und ewig grüsst das Murmeltier.
Muss man diesen Blödsinn wirkliche jedes Quartal wieder rauskramen.

Aber klar, das Thema Autofahrer vs. Radfahrer hatten wir schon lange nicht mehr. Muss mal wieder neu aufgelegt werden. 😆😉

Gruß

Uwe

Quatsch der ist doch grad im vollen Gange wenn der nicht schon geschlossen wurde was wohl hier auch passieren wird.

Aber 80 als aTl auf Ab's, dein Ernst?

Was willst dann auf Landstraßen haben, 50?

In der Stadt 20?

Willst nicht gleich zu Fuß gehen?

Stellt euch doch mal vor, wie die Unfälle der Fußgänger schlagartig nach oben gehen, wenn es gar keine Autos mehr gibt 😝

Ab 70 wäre vielleicht etwas zu früh und schwer zu vermitteln,

Aber spätestens ab 80 sollte man eine Fahreignugsprüfung, Sehtest und Reaktionstest verpflichtend einführen. Meine Meinung.

Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. August 2025 um 22:45:48 Uhr:
Aber 80 als aTl auf Ab's, dein Ernst?
Was willst dann auf Landstraßen haben, 50?
In der Stadt 20?

Ja, richtig 80 km/h auf der Autobahn. So ein ATL wird aber nicht kommen, da die, die eigentlich ein aTL fordern, genau da nicht mitziehen, Begründung habe ich ja schon geliefert.

50 km/h Landstraße muss nicht sein, 60 km/h reicht. Es muss geringer ausfallen als auf der Autobahn, weil sonst viele Autofahrer die gefährlichere Landstraße statt Autobahn wählen würden und es dann summa summarum zu mehr Unfällen kommen würde.

50 km/h und 30 km/h Zone Stadt kann bleiben.

Gruß

Uwe

Zitat:
@jorge27 schrieb am 19. August 2025 um 23:00:48 Uhr:
Ab 70 wäre vielleicht etwas zu früh und schwer zu vermitteln,
Aber spätestens ab 80 sollte man eine Fahreignugsprüfung, Sehtest und Reaktionstest verpflichtend einführen. Meine Meinung.

Nein, ab 30, denn schaue dir die Chaoten in den Dashcam-Videos an, wie vom TE in seinem anderen Thread gefordert. Sind die Chaoten dort über 80, nein, die sind alle wesentlich jünger.

Nochmal, wenn man irgendetwas fordert, dann konsequent, gilt für die Überprüfung der Fahreignung genauso wie für das aTL, Überprüfung der Fahreignung ab ca. 30 und aTL Autobahn 80 km/h.

Diese halbgaren Sachen sind unser Problem in Deutschland, man einigt sich auf etwas, was dann aber nichts bringt. Ist wie beim Fußball, alle müssen am gleichen Strang ziehen und „DAS“ wollen, denn halbe Kompromiss-Tore gibt es nicht.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen