Rentiert sich der Motor-Tausch?
Hallo zusammen,
fahre einen Passat Variant Sportsline und bin in den letzten 7 Jahren (BJ 2007) damit 206.000km gefahren. Bei 190.000km ist mir der Turbolader hops gegangen und er wurde getauscht, nun ist er wieder kaputt gewesen (keine 15.000km später) und wurde daraufhin von VW angeschaut. Laut VW ist der Turbolader technisch i.O. gewesen, der Turbolader wurde durch verdrecktes Motoröl beschädigt.
Die Verunreinigung kommt angeblich vom Abrieb innerhalb des Motors, irgendetwas fängt an sich aufzulösen. Eine Fehlersuche inkl. Behebung ist sehr teuer, deswegen wird mir zu einem neuem Motor geraten.
Was denkt Ihr? Rentiert sich das bei der Fahrleistung noch, oder wird eines nach dem anderen kaputt gehen, so dass der Ärger dann immer weiter geht?
Einen Kostenvoranschlag habe ich noch nicht, aber die allgemeine Meinung würde mich sehr interessieren.
Danke.
Beste Antwort im Thema
bevor ich mir nen B7 kaufen und da viele Kilos hinterher werfe würde ich halt wirklich checken was dem Triebwerk fehlt. Ist das denn so schwierig einen Motoreninstandsetzer zu konsultieren? Wenn meiner heute die Hufe hochreißen sollte bekommt der garantiert nen anderen Motor und zwar bestimmt keinen von VW für 10K! das geht mit eingeschaltetem Hirn bedeutend preiswerter!
15 Antworten
Eben! Bei einem Kollegen kostete Motortausch bei VW (aber Austauschmotor mit 36TKM) 4200 EUR mit 12 Monaten Garantie auf den Austauschmotor!!