Rennt mein 1.8er wirklich über 200?

Opel Vectra B

Hai,

mein 1.8er Caravan mit 125 PS steht mit 200 in den Papieren. Laut Tacho läuft das Teil aber 215 und Bergab reicht der Tacho nicht (225-230).

Ich kann nicht ganz glauben, daß der Tacho sooo viieel vorgeht. Das sind doch jetzt immer elektronische Tachos, die eigentlich ziemlich genau sind.

Grüssle
STP

21 Antworten

Luftwiederstand ändert nichts an der zu erreichenden Endgeschwindigkeit. Da spielt nur der begrenzer eine Rolle. Bei erhöhtem Luftwiederstand dauert es nur wesentlich länger bis die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist.

Zudem schafft mein Vectra B 1.8 115PS laut leistungsprüfstand 213KMH laut Tacho bis über anschlag.

natürlich ist der luftwiderstand entscheidend, sonst könnten wir uns auf einer seeeeeeeeeehr langen strecke mit überschallgeschwindigkeit bewegen...

Vit

Luftwiderstand ist die entscheidende Größe für Höchstgeschwindigkeit,er steigt quadratisch mit der Fahrgeschwindigkeit.Der Rollwiderstand hingegen steigt "nur"
linear.
Nicht umsonst ist ein Calibra der den Weltrekord für "Serienaerodynamik" jahrelang hielt 7 km/h schneller
eingetragen als ein Vectra A mit gleicher Motorisierung...

Nur Autos die viel zu kurz Übersetzt sind werden vom Drehzahlbegrenzer gestoppt.
Da mein Motor 7800 UPrm dreht und auf 16 Zoll mit F28
unterwegs ist würde er rechnerisch bei 302,8 km/H
erst in den Begrenzer laufen.Doch da die Leistung nicht ausreicht um diese Geschwindigkeit zu fahren ist dann Ende
wenn Wind und Rollwiderstand sich gegen die Leistung aufheben...Optimal ist die Übersetzung wenn der Wagen bei seiner absoluten Höchstgeschwindigkeit Nennleistung bringt.
Diese liegt aber schon weit vor der Abregeldrehzahl an...

Jeder der meint Luftwiderstand und Höchstgeschwindigkeit
gehören nicht zusammen soll mal versuchen bei extremen
Gegenwind seine Spitzengeschwindigkeit zu erreichen(Nein,nicht die Aiger Nordwand runter...Grins)

Tja man lernt halt nie aus *in die Ecke kriech*

Aber warum schaff ich dann aufm Leistungsprüfstand bis über Tachoanschlag und auf der Autobahn auch???

Ähnliche Themen

Anhand der Getriebeübersetzung,der Drehzahl und der Reifengröße kannst du deine "echte" Geschwindigkeit errechnen,Oder laß mal den Tacho prüfen...Meist sind die ein wenig ungenau

ein wenig ist gut 😉

Vit

Ja, das war ein Rollenprüfstand. Die blöde Kuh ist mit Pferdehänger !!! auf der A81 bei TBB 150 Sachen gerauscht und die Schmiere hat sie gekäscht.... Übrigens, der Kadett wurde noch 400 tkm alt, bis der Rost ihn gerafft hat, vom Motor her, immer noch erste Sahne gewesen. Ein Wahnsinnsteil. Ü
P:S. : wenn jemand einen 2 l 115 PS Motor braucht, hab noch einen, Org. 56 t km! aus nen Ascona Bj 88

Deine Antwort
Ähnliche Themen