Rennstrecken Mopped GSX R 750

Suzuki Motorrad

Hallo Leute,
ich suche eine Rennmaschine für den Streckeneinsatz. Es sollte eine GSXR 750 sein. Ob es jetzt eine SRAD oder K1 ist ist eigentlich egal. Sollte sich eben nur vom Preis im Rahmen halten. Dachte so bis 3000€ wollte ich ausgeben. wenn jemand seine Verkaufen möchte oder jemanden weiß sagt mal bescheid. Es kann auch ne Strassenmaschine ohne TÜV sein, die baue ich mir dann um. KM stand fast egal, Motor sollte eben noch super gut laufen und nicht Leistungsgesteigert sein durch Mechanischen Veränderungen, denn hier gibts meist auf den Strecken wegen hoher belastung keine Zuverlässigkeit. Ich will eben anfangen Rundstrecke zu fahren, EIN Arbeitskollege fährt bereits seit vielen Jahren und hat mich angesteckt. Jetzt brauche ich auch meine eigende zu Jagen auf der Rennbahn. Also wenn ihr was habt darf auch die Verkleidung Defekt sein oder sowas, bis auf Rahmen, Gabel, Schwinge und Motor sollte schonin guten Zustand sein.

Würd mich freuen wenn ich was bekomnme.

Schonmal vielen Dank im voraus.

VG Speedboy

48 Antworten

Hey @siebenundsiebzig,
also deine wie nennst du sie Nasenbär ist schon nen hammer teil für die strecke, also mit so einer profesionellen Maschine kan ich hier nicht trumpfen ist eben ne srad. Aber ich mache mal nen Foto wenn ich die Verkleidung wieder dran hab, sprich gegen weekend. Aber eins wie isch sie geholt habe füge ich jetzt schon bei ist zwar nicht das beste aber um mal nen eindruck zu bekommen. Dabei ich die Rennverkleidung noch nicht bekommen habe werde ich wohl mit der Serien zum Hockenheimring fahren geht ja auch alles ab und zu machen und los gehts. Also Oschersleben interessiert mich auch sehr die kenne ich eben schon gut wegen auto rennen fahren. Wo bekomme ich denn die Infos wegen anmelden usw. Wenn ihr da ne seite habt oder so dann schickt mir diesen link bitte, Danke schonmal im voraus.

Ich freui mich schon richtig auf nächten sa. hoffendlich hält sie was sie verspricht.

VG speedboy 

Sieht gut aus die SRAD. Wenn denn die Technik ok ist kannst de da ja eigentlich nicht viel verkehrt machen und für den Anfang ist das Teil absolut ausreichend.
Termine für Trainings such ich mir immer über racing4fun.de raus. Da kannst du schön nach Termin, Veranstalter oder Strecke sortieren. Man sucht sich nen Termin raus und kommt dann über die Links direkt zu den Veranstaltern um sich anzumelden. Ist eigentlich ganz easy. Meist sind auch nen paar Videos zu jeder Rennstrecke dabei da kann man sich schon mal nen bisschen die Strecke einprägen. 😉

Danke dir @pd78.
Technik ist alles ok, wurde gerade frisch gewartet bevor ich sie bekam sprich also Ventielspiel eingestellt, neue Zündkerzen, Kettensatz neu von DID, ÖLwechsel (mach ich jetzt neu weil ich ja die Schraube sichern muss mittels draht) Vergaser gereinigt und neu syncronisiert (auf einem Prüfstand mit Diagramm) Gabel überholt von wilbers, Reifen unter 1000km gelaufen (ok nicht die besten für die strecke aber für den anfang reicht das und ich fahr sie jetzt ab sind Michelin Pilot Spot, gibt dann Battlex hab ich sehr gute erfahrung mit gemacht), Luftfilter orig. Neu, Bremsbeläge fast neu. Hab die rechnung dabei bekommen von einem suzuki Händler mit zwei jahren neuen Tüv. Den brauch ich ja nicht 😉
Ich freu mich schon richtig doll drauf und kann es gar nicht abwarten. Mal sehen ob ich mit renntüte fahren darf, habe selber gemessen bei 6500U/min exakte 100,0db und da ist die grenze. Für den notfall hab ich ne orig. tüte dabei aber ...... will ich nicht 😁
Wegen dem durchhalten weiß ich nicht, wird man sehen ist ja immer ein Überraschungspaket so ein kauf aber ich bin guter dinge. Wenn ich sie im renntrimm habe mache ich ein neues foto für euch. Zwar noch ohne rennverkleidung aber die kommt dann ja auch noch, eben nach und nach.

VG speedboy

@twindance,

dir natürlich auch gute besserung🙂

@speedboy152,

soo profesionell ist sie garnicht😉 da könnte ich locker noch 10t steine investieren.😁
gefällt mir gut deine srad. ich steh auf dieses bullige design. nur wegen den reifen solltest du aufpassen, da es wirklich nicht die besten für die renne sind.

gruß 77 (der auf gut wetter am 18-19.07 hofft🙁)

Ähnliche Themen

@siebenundsiebzig, danke wegen dem tipp der Reifen.
Ich wollte die jetzt auch nur nehmen da sie einmal drauf sind und quasi neu und ich die ersten runden mit dem zweirad auf nen Kurse geh. Ansonsten hab ich gesehen das ja wohl auch nen reifendienst vor ort sein soll dann gibts neue aber hinten mache ich ne nummer kleiner drauf also jetzt ist nen 190er drauf und will dann auf 180er runter gehen ist denk ich mal besser für die kurse, oder was meinst du?
Wegen Wetter hoffe ich auch das es trocken wird und laut internet wetter.com soll es den Samstag und Sonntag trocken sein, also einfach dran glauben 😉
Wegen deiner Maschine, also wenn wir mal deine und meine neben einander stellen ist deine schon eine ganz andere Lieger und auch viel Profesioneller, ist auf jeden fall nen richtig schickes Bike. Was für Rundenzeiten fährst du in Hockenheim? 

Hey Jungs,
so habe gerade eben meine Bestätigung von Speer Racing bekommen. Meine Startnummer lautet 152 😎 

*FREU* 

Na dann ... äh, gibt es eigentlich so nen Rennfahrergruss den man sich zu schmeisst um sich Glück zu wünschen? So was wie "Hals und Beinbruch" für die Asphaltjunkies? 😉

So ich hab da noch mal ne Frage an die Sachsenringveteranen unter euch. Hab in den Lärmschtzbestimmungen für den Sachsenring gerade gelesen dass aussschliesslich Motorräder mit originaler Serienauspuffanlage und Airbox zugelassen sind. Beides ist bei mir nicht der Fall! Nehmen die es wirklich so genau damit? Ich mein ich kann mir ehrlichgesagt kein halbwegs ernsthaftes "Renntraining" vorstellen bei dem aussschliesslich Serienauspuffanlagen verbaut sind. Bei den Maschienen die für die Rennstrecke klar gemacht sind, siehe "Nasenbär" ist ne Serienanlage ja wohl eher die Ausnahme. 😕

Hab ich auch mal gerade nachgelesen @pd78,
ist ja echt nicht schön was, da macht man und tut man und holt sich ne richtig teure komplettanlage und darf sie nicht mal fahren. Ist bei mir jetzt zwar nicht der Fall, eben nur nen ESD.
aber ich kann es mir auch nicht vorstellen. Wird dies denn auch auf der strecke gemessen? Denn eine gut eingafahrene Suzuki Auspuffanlage orig. wird auch schon lauter, kann es dann denn sein das man nicht darf?
Wäre auch für mich mal interessant zu wissen. 

Zitat:

Original geschrieben von speedboy152


Wird dies denn auch auf der strecke gemessen? Denn eine gut eingafahrene Suzuki Auspuffanlage orig. wird auch schon lauter, kann es dann denn sein das man nicht darf?

Das ist es ja gerade was mich stutzen lässt. Dort steht ja ...

"...NUR Motorräder mit SERIENAUSPUFF des jeweiligen HERSTELLERS zugelassen.

Sportauspuffanlagen mit ABE, Zubehörauspuffanlagen mit ABE und Sondermodelle, die mit Sportauspuffanlagen ausgerüstet sind (z.B. Yoshimura), MÜSSEN auf den SERIENAUSPUFF dieser Modellreihe umgerüstet werden."

Das heisst sie gehen ja noch nicht mal irgendwie auf eine höchstlautstärke ein. Sonst heisst es häuffig MAx 96dB oder so. Da lässt man dann den dB Eater drinn und gut ist. Hier sagt man rigeros nur Serienanlagen! 😕

Ist leider wirklich so, die Nachrüster werden vom heiligen Ring verbannt. Es laufen permanente Lärmmessungen und Brüllrohre müssen von der Strecke. Aktuell versuchen die Betreiber, von den zuständigen Staatsbehörden die Erlaubnis zu bekommen, dass zumindest Nachrüst-Anlagen zugelassen werden, die vom Werk (z.B. Yoshi Evo an den Gixxern) montiert und ausgeliefert werden.

Na das ist natürlich für mich nen Nogo. So gern ich auch mal auf dem Sachsenring fahren würde aber so. Wenn's bloss der Endtopf währ ok aber die Komplettanlage bau ich nicht extra um. Ok das die Airbox modofiziert wurde würde wohl niemand mitbekommen aber bei ner lauffenden Geräuschmessung ist das trotzdem so ne Sache. Die Abstimmung meiner Einspritzung ist ja auf die Akra angelegt und auch die Exupsteuerung ist gar nicht mehr an Bord ... so wird das nix.
Also doch Oschersleben!

die 180er sind vom handling her besser wie 190er (und günstiger). da machst du also kein fehler😉 solltest bei den straßenreifen die temparatur im auge behalten, da straßenreifen auf dem kringel ziemlich schnell überhitzen und dann schmieren anfangen.

beim ersten mal in hockenheim vor einem jahr, war meine bestzeit eine 1:56:7. da ich seit dem ohne laptimer dort war, kann ich nur schätzen.
seit dem hat sich viel getan... momentan dürfte ich bei ca. 1:53 +/- 1sec liegen. hab erst seit letzten winter einen eigenen laptimer den ich noch nicht ausprobieren konnte.

die db ist je nach rennstrecke oder tag verschieden begrenzt. an manchen strecken sind 100db angesagt, und an feiertagen nur 98db.
in barcelona z.b. kannst du ne brülltüte drann haben da interessiert es niemanden wie viel db die hat. egal ob so. oder feiertag.
aber das originaltüten drann seien müssen hab ich noch nie gehört. zumindest nich auf den pisten auf den ich bisher war.
hab einen bodis endtopf drann, der mit db killer genau 100db hat. bisher hat sich niemand beschwert.

Kurze Kopie, 90dB sind genehmigt...

BITTE BEACHTEN SIE: Motorradsicherheitstraining ist auf dem Sachsenring NUR mit straßenzugelassenen Motorrädern möglich, die mit serienmäßiger Airbox und Luftfiltereinsatz sowie einem Auspuff mit Serienlautstärke ausgerüstet sind. Das Vorbeifahrgeräusch der Motorräder unter Vollast darf 90 dB nicht überschreiten.
Verstöße gegen die o.g. Bedingungen führen zum Ausschluß der betreffenden Teilnehmer ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kosten

Tja, meine kleine Knubbel ist unverbastelt, hat halt auch seine Vorteile, ein Faultier und Pragmatiker zu sein.
10.09. ist gerade gebongt, bis dahin muss alles heile sein😎 Irgendwann muss Osche aber auch mal sein, da lass ich mich dann von pd führen. Bis dahin, passt auf Euch auf.

speedboy, setz einen Link zu den Fotos, wir wollen Dich in Action sehen - den Nasenbären loggisch auch.

Moin @twindance,
klar mache ich mit dem Link.
Aber noch mal kurz zum Sachsenring, also selbst mit allem orig. wird es schwer die 90db nicht zu überschreiten unter last, denn wenn die anlagen auch orig. richtig heiß sind werden die auch lauter als 90db.
Was wird dann denn gemacht auch wenn alles original ist, darf man dann auch nicht mehr weiter fahren??? Da kann dann ja keiner was dafür wenn sie eben über diese 90db kommt.

ICh weiss nicht wies auf dem Sachsenring ist aber ich bin hin und wieder auf dem STC Spreewaldring gewesen und da wird auch auf der Gegengeraden ständig gemessen und wer zu laut ist fliegt eben raus.
87dB ist dort die Grenze und ich hab auch schon serien Maschienen wie z.b. ne ZX6R rausfliegen sehen. Die haben dann eben die Schwarze Flagge bekommen und das Training ist zu Ende. Gut die Strecke ist nen Mickimauskurs (2,7km) und wenn man weiss wo die Messtelle ist kann man das nen bisschen Austriksen in dem man halt an der Stelle nen Gang hoch schaltet und das Gas nen bisschen lupft. Da verliert man noch nicht mal allzu viel Zeit aber auf dem Sachsenring möchte ich nicht während eines 180Euro Trainings rausgeschmissen werden.
Seit dem Umbau meiner Maschiene war ich nicht mehr auf dem Spreewaldring unterwegs wielleicht fahr ich einfach mal hin und schau was die Messanlage so zu meiner Geräuschkulisse zu melden hat.
Aber wie gesagt wenn ich da im 4. bei 7.000 mit halbgas "durchrolle" sind das sicher einige dB's weniger als bei 10.000+x und Vollgas. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen