Rennstrecke

Porsche 911 6 (997)

Hi 🙂

Also ich habe unbedingt vor in nächster zeit mal auf die Rennstrecke zu kommen. Allerdings hab ich mit sowas halt 0 erfahrung wie sowas abläuft und wo sowas überhaupt möglich ist. Taugen die Touristenfahrten eigentlich etwas? Muss ich mir sehr große Gedanken um mein Baby machen?

Also mir wurde abgeraten aufm Nürburgring zu starten 🙂 Mir wurde Slazburg bzw Hockenheimring empfohlen.

Ich hätte gern einfach paar Infos etc.

Mit freundlichen Grüßen

Dani

Beste Antwort im Thema

Lieber Dani, nun werd mal cool. Wenn Du bei dem schwierigen Wort Boxster gleich zwei von immerhin sieben Buchstaben weglässt, darfst Du Dich nicht wundern, wenn das jemand dankbar für einen kleinen Joke aufnimmt.

Einen normalen 911er optisch auf GT zu trimmen, um etwas mehr Potenz zu suggerieren, ist eine Stilfrage. Ebenso wie abgeklebte Scheiben. Muss man mögen. Du magst es anscheinend. Dann musst Du aber auch damit leben, dass andere es vielleicht nicht so toll finden und ihre Meinung dazu äussern.

Ich kann übrigens im gesamten Thread keine einzige Stelle finden, in der jemand schreibt, dass er Dir das Auto nicht gönnt oder dass er es unverhältnismäßig findet, dass Du es schon mit jungen 19 Jahren hast. Der Einzige, der da permanent drauf rumreitet bist Du selbst. Vielleicht, weil Du gerne beneidet werden möchtest? Vielleicht weil Du gern der King in Deiner Altersgruppe sein willst?

Denk mal drüber nach, bevor Du hier weiter über mangelndes Niveau klagst. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Mal eine andere Frage... ich möchte demnächst auf den Hockenheimring gehen und wollte fragen wie lange man da ungefähr warten muss bis man auf die Strecke darf. Ich weiss natürlich, dass das stark variiert aber einfach ein paar Erfahrungen wären sehr nett von euch.

Bin übrigens neu hier also seid mir nicht sauer falls ich das in einen falschen Thread geschrieben habe.
Gruß

Zitat:

Ich weiss natürlich, dass das stark variiert aber einfach ein paar Erfahrungen wären sehr nett von euch.

Ahm, ja: Das variiert sehr stark!!! Was für eine Veranstaltung ist das denn? Trackday oder Touristenfahrten? Ich würde in keinem der beiden Fälle als aller erstes auf die Strecke wollen. Da sind erfahrungsgemäß die meisten Heizsporne mit dabei. 😉 Fahr in Ruhe hin, mach ne kleine Pause zwischendurch, schau ein wenig zu, lass es auf dich wirken, lass die Ungeduldigen loslegen, und fahr dann entspannt auf die Piste.

Zitat:

Bin übrigens neu hier also seid mir nicht sauer falls ich das in einen falschen Thread geschrieben habe.

Ich bin nicht sauer, warum auch? Erstmal willkommen. Das ist allerdings wirklich der falsche Thread. Ich weiß auch nicht wieso der immer wieder ausgegraben wird.

@Alle anderen:

Ich hab mir hier ein paar Kommentare durchgelesen, und fand es schon etwas beschämend muss ich zugeben.
Als ich das erste Mal auf einer Rennstrecke unterwegs war, da war ich 18, hatte meinen Führerschein einen Monat lang, und ich fuhr auf der regennassen Nordschleife. 😉 So hat es bei mir angefangen.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt 210 PS, und ich hab das Blech heile gelassen. 😉
Ach nochwas: Ich habe auf der Playstation die Strecke im Vorfeld auswendig gelernt, was natürlich nicht heißt, dass ich das für bare Münze genommen habe und meinte ich wäre jetzt Schumacher. Aber der Streckenverlauf hat sich bei mir eingeprägt (es sind ja oftmals die selben Stellen an denen man abfliegt, zum Beispiel am Adenauer Forst). Zur Vorbereitung habe ich mir auch Onboard-Videos angeschaut. 😉

Also, echt jetzt: Es kommt immer auf den Fahrer an. Nicht darauf was er fährt und schon garnicht hat es was mit dem Alter zu tun.

Ich bin übrigens in den acht Jahren auf der Rennstrecke mehrere Langstreckenrennen in ganz Europa gefahren. 😉
Die eine oder andere Rallye und das ein oder andere Bergrennen, sowie Slalom-Veranstaltungen, waren auch mit dabei. Bis jetzt habe ich noch keines meiner Autos gecrasht. Unter meinen Erfolgen zählen diverse Klassensiege. Allzu langsam war ich also auch nicht unterwegs. Wobei mir klar ist, dass eine Menge Glück dabei war (nicht zu crashen).

Bis jetzt *3 mal auf den Tisch klopf* ist bis auf ein paar Ausritte ins Gras, und die eine oder andere "sanfte" Feindberührung noch nix passiert.

@ Ascender
Gibts da eig Onboard Videos von dir, also hast du zB einen Youtube Channel?

Zitat:

@mat_2 schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:15:20 Uhr:


@ Ascender
Gibts da eig Onboard Videos von dir, also hast du zB einen Youtube Channel?

Nein, ich nehme nichts auf. 😉

Ähnliche Themen

@Ascender Danke für die schnelle Antwort konnte leider nicht gleich Antworten. War heute auf der Touristenfahrt in der 2. Gruppe allerdings nur als Beifahrer. Der Fahrer war auch das erste mal auf dem Hockenheimring. Lief trotzdem alles problemlos und zeitlich ging alles auch sehr schnell, da wir eine halbe Stunde vor Öffnung da waren. 🙂

Supi, das freut mich. 🙂

Dein Rennausflug liest sich ja ganz nett, vllt. werde ich das auch mal ausprobieren. Lust hätte ich schon. Bin aber auch, bis auf ein Porsche-Driving-Scholl Erlebnis noch ein Rennstreckengreenhorn.

Zitat:

@rhoni1 schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:53:57 Uhr:


Mal eine andere Frage... ich möchte demnächst auf den Hockenheimring gehen und wollte fragen wie lange man da ungefähr warten muss bis man auf die Strecke darf.

Da wirst Du wohl jetzt eine Weile warten müssen. Am Samstag waren die letzten Tourifahrten für dieses Jahr. Generell sind die Anzahl der "freien Tage" 2014 leider stark heruntergefahren worden, von April bis September gab es gar keine Termine!

Was die Wartezeit betrifft: am Sa war es über 1h. Geht aber auch schon mal schneller, und manchmal kann man sich "von der Seite reindrängeln"...

Man muss ja nicht immer zu den Touristenfahrten. Es gibt ja auch noch Trackdays und Sportfahrertrainings. Von letzteren halte ich eine ganze Menge.

Vielleicht muss es auch nicht unbedingt Hockenheim sein (Bremse verschleißt ohne Ende), oder die Nordschleife...

Zandvoort habe ich für mich entdeckt. Da kosten an "Touristentagen" 20 Minuten etwa 25 EUR.
Es gibt dort auch günstige Trackdays.

Rennstrecken haben wir viele in Europa, auch in Deutschland. Da ist eigentlich überall etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen