Rennreifen?
Ich würde bei meinem 3er gerne wirklich überlegene Reifen draufziehen. Sie sollten natürlich normal strassenzugelassen sein. Deswegen würde ich gern euer Expertenwissen konsultieren. Welche Modelle sind da interessant?
Danke schonmal 😉
27 Antworten
Ich habe gerade meinen zweiten Satz Dunlop Sport Maxx zuende. Sie haben diesmal sogar 25000km gehalten, und ich war die meiste Zeit von ihnen begeistert. Besonders auf kurvigen Landstraßen und im Gebirge sind diese Reifen unerreicht - bei Geschwindigkeiten, bei denen ich vorher (GY Eagle F1, meine erste Wahl) dachte, daß bald der Hintern rumkommen müßte, konnte ich nochmal mit der ganzen Wucht drauftreten und überholen. Die verstärkte Haftung braucht etwas Zeit zur Gewöhnung, und es geht nicht um 2 km/h, sondern eher um 15-20 (im Bereich von 70-110). Der Nachteil ist klar: Sie halten nicht so lange, und wenn sie mal in die Nähe vom TWI kommen, sind sie wie Holz, nur noch zum driften zu gebrauchen. Ich hatte die Reifen von einem Kollegen via ebay bekommen, er hat die 225/45-17" nicht auf seinen Wagen draufbekommen wie er wollte.
Die nächsten Reifen werden Hankook Z211 sein. Auf die bin ich gespannt...
R.
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Besonders auf kurvigen Landstraßen und im Gebirge sind diese Reifen unerreicht
Ich hab momentan auch die Sport Maxx und bin begeistert 🙂 Der Grip in Kurven ist echt der Hammer. Verglichen zu meinen vorherigen Michelin PS1 gibt´s da schon deutliche Unterschiede, allerdings ist der Verschleiß bei den Dunlop höher 😉
Gruß
Ci-driver
Früher war ich Michelin MXM fan, einen Satz 205/50-16 habe ich mal 65000km auf einem Audi 80 B89 gefahren. Dann waren diese Schluffen allerdings wie aus Holz, und bei Regen nicht zu gebrauchen. Auf dem BMW warens dann mal PS1 (225/45-17), aber ich war sehr enttäuscht davon. Die nächsten, die Goodyear Eagle F1, habe ich im Reifenlager beim Händler anhand vom Profil mit etwas Überlegen ausgesucht, und wurde nicht enttäuscht: Gut bei Regen, gleichmäßige Auswalgung mit hervorragendem Einlenkverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und vor allem ruhig bis zum Ende. Gefährlich ist nur, daß man diese Reifen mit ihrem V-Profil niemals mit anderen Reifen auf einer anderen Achse fahren kann, weil sie im Geradeauslauf stärker als andere Reifen in der Mitte ihrer Lauffläche abrollen. Wenn man 4 davon hat, merkt man davon aber nichts.
Die Dunlops sind eigentlich wirklich viel zu teuer, da sie ja nicht so lange halten. Ich habe sie recht günstig aus älteren Restbeständen von einem Freund bekommen, sonst wären es die Eagles gewesen. Die nächsten F1 werden sich dann auch noch eine Weile lang gedulden müssen... 😁
R.
Sind die Sport Maxx wirklich so schnell runter?
Hab momentan noch die Dunlop SP Sport 2000 drauf und hab bis jetzt 76.000km damit gemacht.
Der Reifen ist einfach nicht Tod zu kriegen und er klebt auf der Straße wie Sau😉
Da die Walzen aber schon 6 Jahre alt sind, wollte ich sie tauschen.
Hab über den Sport Maxx viel positives gehört und wollte diesen nächsten Sommer montieren.
25.000Km halte ich aber für ein bisschen wenig, den Reifen hast du aber schon hart ran genommen, oder?
Ich hoffe bei 2L und 150PS wird der sich nicht so schnell auflösen!?
Gruß TomTom
Allgemein ist die Abnutzung bei den Diesel schon krass an der Hinterachse.
Auch wenn Du nicht ständig nen Start ala Launch-Control hinlegst, gehts trotzdem schneller. Einfach wegen dem hohen Drehmoment.
Ich persönlich kann nur nochmal die PS2 empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Der Reifen ist einfach nicht Tod zu kriegen und er klebt auf der Straße wie Sau😉
Da die Walzen aber schon 6 Jahre alt sind, wollte ich sie tauschen.
6 Jahre? Dann ist klar, warum die ewig halten. Die Mischung ist schon hoffnungslos verhärtet und hält locker weitere 70.000 km. Die Eigenschaften sowohl bei Trockenheit, als auch bei Nässe nehmen ab 4 Jahren aber schon erheblich ab - du dürftest im nassen schon gut am Rutschen sein.
Ob nun viel oder wenig PS ist eigentlich egal. Für schnelle Kurvenfahrten braucht's keine Leistung.
Ich fahre aktuell Dunlop SP 9000 und bin gerade von den Nässeeigenschaften sehr begeistert. Ich brauche den Reifen im Alltag, er muss also gut bei Nässe sein UND lange halten, was sich auch ind er Regel widerspricht.
Da ich vorne ca. 50.000 km drauf fahre und hinten jeweils 25.000 km muss ich mittendrin einmal wechseln. Ich würde ja gern die SP 9000 wieder nehmen, aber wer weiß, ob ich da noch einmal zwei Hinterräder bekomme ... (Mischbereifung)
Zweitwichtig ist mir das Gewicht der Reifen - wenn ich von den 10 kg auf 8 kg runter komme, wäre mir das auch schon gut was wert - woher bekommt man Reifengewichte im Internet?
Gruß, Frank
Hi Frank,
vielleicht findest Du hier die passenden Infos zu den Gewichten:
Hier ein paar Daten:
http://www.944racing.de/reload.php?urlto...engewichte.html
hier ein paar Gewichte:
16":
Toyo Proxes T1-S, 245/45-16 = 10,0 kg
BF Goodrich GForce T/A KDW, 245/45 = 11,8 kg
Bridgestone S-02, 205/55 = 9,4 kg
17":
Hankook Ventus K104, 255/40 = 10,0 kg
Pirelli P Zero Corsa, 255/40 = 11,0 kg
18"
Conti Sport Contact 2, 225/40 = 9,5 kg
Dunlop SP Super Sport, 225/40 = 9,9 kg
Michelin Pilot Sport Cup, 225/40 = 9,3 kg
Hier solltest Du vielleicht auch fündig werden:
http://www.tirerack.com/tires/Spec.jsp?m...l=Potenza+RE050
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
6 Jahre? Dann ist klar, warum die ewig halten. Die Mischung ist schon hoffnungslos verhärtet und hält locker weitere 70.000 km. Die Eigenschaften sowohl bei Trockenheit, als auch bei Nässe nehmen ab 4 Jahren aber schon erheblich ab - du dürftest im nassen schon gut am Rutschen sein.
Hallo, also das ist ja das komische, bei Nässe haften die Reifen immer noch extrem gut.
In Tests wurde beim SP 2000 immer wieder das Verhalten bei Nässe bemängelt und das man mit den Reifen vorsichtiger fahren soll.
Aber selbst mit ausgeschalteter Traktionskontrolle kann man bei Nässe, auf einem großen Kreisverkehr noch hohe Querbeschleunigungen erreichen.
Ich muss ihn also schon richtig in die Kurve werfen, damit das Heck herum kommt.
Das waren auch die Gründe, wieso der Satz noch drauf ist.
Nun kommen sie aber runter, haben schon genug Schlaglöcher gesehen und auf der BAB fühlt man sich nicht mehr 100% wohl😉
Gruß TomTom
@Tom
Ne, nicht wirklich aus aktueller eigener Erfahrung. Aber probier es mal hier. Die sollen gute Kurse machen:
http://www.yokohama-motorsport.de/index.php?...
zudem würde ich hier noch anfragen:
topmotorsport.de
und hier meistens richtig günstig:
boisen-motorsport.dk
Einfach Mail in deutsch an Kim Boisen.
Gruss Mad