Rennreifen?
Ich würde bei meinem 3er gerne wirklich überlegene Reifen draufziehen. Sie sollten natürlich normal strassenzugelassen sein. Deswegen würde ich gern euer Expertenwissen konsultieren. Welche Modelle sind da interessant?
Danke schonmal 😉
27 Antworten
Re: Rennreifen?
Zitat:
Original geschrieben von MiamiVice2828
Ich würde bei meinem 3er gerne wirklich überlegene Reifen draufziehen. Sie sollten natürlich normal strassenzugelassen sein. Deswegen würde ich gern euer Expertenwissen konsultieren. Welche Modelle sind da interessant?
Danke schonmal 😉
Rennreifen = Slicks = verboten
Ansonsten steigt bei Reifen i.d.R. mit dem Preis die Qualität. Mit Michelin und Pirelli bist Du ganz vorne mit dabei, mit Billigreifen öfter mal beim Wechseln (da gibts gleich wieder Diskussionen, aber ich hab genug Erfahrungen damit gemacht bei weit über 30tkm pro Jahr).
Gibt doch solche rennreifen die zwar noch profil haben und Strassenzulassung besitzen.
vom Hersteller wird aber davon abgeraten damit bei nässe zu fahren😰
weissd nur net mehr wer der Hersteller ist.
Hallo,
also wenn Du "klebende" Reiben wilst, die im Sommer richtig gut sind und den Abrieb locker hinnimmst empfehle ich an dieser Stelle den Dunlop SP Sport Maxx. Denn Der erfüllt diese Eigenschaften bei maximalem Abrieb der Reifensubstanz...
Ansonsten Michelin Pilot Sport - der hält einfach länger.
Gruß Christoph
Semislicks nennt sich sowas dann. Das sind dann solche Reifen, wie sie auf dem M3 CSL oder auch auf dem Porsche 997 GT3 montiert werden. Mann erreicht mit solchen Reifen eine erheblich höhere Haftung auf trockener Strasse, speziell wenn der Reifen gut warm ist. Niederschlagen tut sich das in Rundenzeiten, die denen eines normalen Serienreifens um meherere Sekunden überlegen sind. Das Problem ist jedoch, dass diese bessere Trockeneigenschaft mit einer erheblich schlechteren Perfomance auf nasser Strasse erkauft werden. Zwar haben die Reifenhersteller hier schon große Fortschritte gemacht, die Quadratur des Kreises ist allerdings noch lang nicht erreicht. Man merkt also noch immer einen deutlichen Nachteil gegenüber einem reinen Alltagsreifen auf nasser Strasse.
Fazit: Solch ein Semislick taugt wirklich nur für Fahrzeuge, mit denen man häufig auf Rennstrecken unterwegs ist. Und auch dann gilt es erstmal in der Lage zu sein, das Potential eines Strassenreifens voll ausnutzen zu können, bevor man den Schritt zum Semislick gehen sollte. Man darf nämlich auch nicht vergessen, dass zwar der Grip höher, der Grenzbereich jedoch erheblich schmaler ist im Vergleich zu einem Strassenreifen.
Im täglichen Strassenverkehr macht ein Semislick schonmal gar keinen Sinn, da es hier nicht auf 2 km/h mehr Kurvengeschwindigkeit ankommt (noch nichtmal einen normalen Reifen kann man im öffentlichen Strassenverkehr voll ausnutzen). Die geringfügig bessere Performance beim Bremsen auf trockener Strasse kann man mit einer Serienbremse eh vernachlässigen. Ausserdem wird dieser, wenn überhaupt vorhandene, Sicherheitsgewinn mehr als aufgefressen von den schlechten Nasseigenschaften. Hier kommen schnell fünf Meter mehr Bremsweg zu stande. Auch ein sehr nervöses Fahrverhalten und äusserst schlechte Aquaplaningeigenschaften muss man in Kauf nehmen. Darauf wird auch ein sehr geübter Fahrer im täglichen Strassenverkehr gern verzichten. Für einen ungeübten Fahrer würde ich solche Reifen bei schlechten Witterungsbedingungen sogar als gefährlich bezeichnen. Er bringt also im normalen Strassenverkehr null Vorteile, dagegen eine Menge sehr sicherheitsrelevante Nachteile. Nie und nimmer gehört sowas auf ein Alltagsauto.
Greife lieber, wie meine Vorredner schon sagten, zu einem hochwertigen Strassenreifen. Die sind so ausgelegt, dass sie ein ausgewogenes Verhältnis für alle Bedingungen bieten. Das wird ein Rennreifen nie können. Daher wechseln die Jungs ja auch auf Nassreifen, wenn es anfängt zu regnen.
Der M3 CSL hat doch diese straßenzugelassenen Rennreifen, die man bei Nässe lieber nicht fahren soll.
Mach dich doch mal beim 🙂 schlau, welche das genau sind.
Gruß
Tobi
EDIT: war mal wieder jemand schneller 😁
Moin, die Falken FK451 find ich echt gut, super Optik, super Grip, kleiner Preis,
vorher waren Contis drauf, echt schlechter... Bin jetzt 2 Jahre und viele km
(müsste jetzt nachgucken) damit gefahren, auf jeden Fall eine Empfehlung.
Auch im Regen besser als ich vorher vermutet hatte... Grüße b.
PS.: 17" Mischbereifung
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Der M3 CSL hat doch diese straßenzugelassenen Rennreifen, die man bei Nässe lieber nicht fahren soll.
Mach dich doch mal beim 🙂 schlau, welche das genau sind.Gruß
Tobi
Wie schon gesagt, sollte er das lieber lassen. Ich hab ja oben schon geschrieben, wofür die Reifen gut sind. Sind eben nichts für jeden Tag. Damit gefährdet man nur sich selbst und andere, wenn man nicht gerade Walter Röhrl heißt. (Wobei der mit Sicherheit der letzte wär, der solche Reifen auf der Strasse nutzen würde.)
Ich hatte mir auch überlegt, die Pilot Sport Cup zu kaufen.
Hab es dann aber doch gelassen. Aquaplaning fängt da bei 40-50kmh an.. Autobahn ist dann nicht mehr. Und solche geilen Reifen einfach im Straßenverkehr zu verheizen, ist Schwachsinn - Und auch viel zu teuer.
Die Temperaturen, die solche Reifen brauchen, sollte man auf der Straße nicht erreichen können.
Vom Grip bei Nässe geht es, wenn man keine Faxen macht.
Aber Otto-Normal-Fahrer damit rauszulassen, wäre unverantwortlich.
Ich werde mir bei Gelegenheit passende (leichte) Felgen holen, und darauf dann was nettes aufziehen.. Wenn man dann mal zu einem Training oder an die Strecke fährt, kann man sie halt vor Ort aufziehen.
EDIT: Achja, im Moment fahre ich die Pilot Sport II (PS2) von Michelin. Etwas weniger Luftdruck und mit Stickstoff befüllt.
Für die Straße völlig ausreichend und selbst auf der Strecke super. Für manche Fahrer auch da ausreichend.. 🙂
Ich denke auch, dass solche Reifen nur auf einer Rennstrecke sinn machen.
Dunlop bietet z.B. solche Reifen an. Auf der Dunlop-Homepage auf Tire-Manager und dann die passende Reifengröße auswählen.
Der Reifen heißt SP SUPER SPORT RACE.
Gruß
Ci-driver
Ich kann die Toyo Proxes R888 empfehlen, das ist ein Semi-Slick mit Strassenzulassung.
Fahre die Selber auch und noch mehr meiner Freunden. Ausserdem hat der Toyo in den Tests gut abgeschlossen und ist nicht einmal so teuer.
Bilder findest du in meiner Sig.
PS: Er sucht einen Rennreifen, wer schon mal einen Semi-Slick gefahren ist, kann über den Grip normaler Reifen nur lachen :-)
Die Reifen fährt man ja nicht immer, ich montiere die nur wenn ich mal Bock habe über einpaar Alpenpässe zu fahren.
Normalerweise fahre ich auch normale Reifen, sprich Dunlop Sport Maxx.
Ich habe für einen ganzen Satz, VA 225/17 HA 255/17 um die CHF 1'100.--, das sind dann so um die 700.- Euros.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_urbi
Ich kann die Toyo Proxes R888 empfehlen, das ist ein Semi-Slick mit Strassenzulassung.
Fahre die Selber auch und noch mehr meiner Freunden. Ausserdem hat der Toyo in den Tests gut abgeschlossen und ist nicht einmal so teuer.
Bilder findest du in meiner Sig.
PS: Er sucht einen Rennreifen, wer schon mal einen Semi-Slick gefahren ist, kann über den Grip normaler Reifen nur lachen :-)
Die sind echt nett. Aber dennoch bin ich wohl mit High Performance Sommerreifen am besten beraten. Denn bei Nässe und etwas kühleren Temperaturen will ich auch noch gute abschneiden können 😉)
Zitat:
Original geschrieben von MiamiVice2828
Die sind echt nett. Aber dennoch bin ich wohl mit High Performance Sommerreifen am besten beraten. Denn bei Nässe und etwas kühleren Temperaturen will ich auch noch gute abschneiden können 😉)
Man kann halt nicht alles haben, manchmal muss man halt Kompromisse eingehen 🙂