Rennbremsbeläge für Cayenne S ?

Porsche

Ich war jetzt am Wochenende am Hockenheimring (Drivers Cup - 2 Min 25 sec - großer Kurs) und hatte bei meinem Cayenne S erhebliche Probleme mit den Bremsen. Da die Bremsleistung nun auch im abgekühlten Zustand nicht mehr zu finden ist nehme ich an, dass die Bremsbeläge verglast sind. Weis jemand ob es für den Caenne S Rennbremsbeläge gibt? Hat jemand Erfahrungen mit einem Cayenne auf der Rennstrecke sammeln können. Ich war leider am Sonntag der einzige Cayenne im Feld. Hatte den Vorteil dass ich Klassenbester wurde.

liebe Grüße

sixela

27 Antworten

Wende Dich doch mal an Porsche Leipzig. Auf der Rennstrecke wird dort von den Instrukteuren regelmäßig und intensiv für Driftfahrten eine Cayenne Turbo gequält….
Aber, was willst Du mit einem Lieferwagen auf einer Rennstrecke??

so abwegig ist das nun auch nicht. frau s. schmitz hat mit
einem ford transit auch ein paar beeindruckende runden
in den asphalt der nordschleife gebrannt... 😎

mfg

Trozdem würde ich mal nachfragen. ISt ja eigentlich nicht normal. Ich glaube man kann sich die Keramikbremsen einbauen lassen. Kosten aber 8000€.

Habe mit Leipzig telefoniert. Es gibt für den Cayenne keine Keramikbremse. Rennbremsbeläge gibt es von Porsche für den Cayenne auch nicht. Die Instruktoren in Leipzig lösen das Bremsproblem damit, dass sie je heißer die Bremsen werden um so mehr mit dem driften beginnen und die Energie über die Reifen abbauen. Leider ist es für einen normalen Fahrer überhaupt nicht einfach den Cayenne ins driften zu bekommen.

sixela

Ähnliche Themen

Das beste wäre wohl, wenn Du Dir für die Rennstrecke noch einen Sportwagen zulegst 😁.
Keramikbremsen taugen nicht für die Rennstrecke und sind außerdem viel zu teuer. Laut Deiner Aussage gibt es für den Laster noch keine, was bei dem Gewinnstreben von Porsche aber sicherlich nur eine Frage der Zeit ist. Von EBC gibt es Sportbremsbeläge, vielleicht auch von Pagid. Die Idee mit dem Anstellen vor der Kurve gefällt mir eigentlich am Besten, nur der Reifenverschleiß wird leicht ansteigen 😁.

Viele Grüße
Jens

Hallo speedster 964,
ich bin überrascht warum die Keramik Bremsen nicht so gut für die Rennstrecke sein sollen. Bitte um Erklärung.

liebe Grüße

sixela

Sie überhitzen bei hoher Beanspruchung und sind danach unbrauchbar. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Scheibe bei einem Ausritt ins Kiesbett schaden nimmt. So gut wie alle, die regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs sind und Keramikbremsen hatten, sind wieder auf Stahl gegangen.
Gruß Jens

Ich habe außerdem von einem 996 turbo Fahrer eghört, dass sich die Keramikbremsbeläge einfach "abgewickelt" haben, nach ein paar schnellen Runden über die Rennstrecke - danach unbrauchbar. Ist bei den normalen 997-Bremsbelägen noch nicht vorgekommen...

Wenn es schon bei einem kurzen Ausritt ins Kiesbett Probleme mit der Keramikbremse geben kann ist mir nun auch klar warum diese beim Cayenne nicht angeboten werden.
Ist es wirklich war, dass eine Keramikbremse empfindlicher gegen Überhitzung isr als Stahl???

sixela

Hääääää
Das habe ich noch nie gehört. Die Keramikbremsen sind ja besonders für die Rennstrecke geeignet. Denn sie halten höhere Temperaturen aus.
Zitat von der Orginal Porsche Homepage:

Auf Wunsch bieten wir Ihnen für die beiden 911 GT3 Modelle eine Bremsanlage, die bereits im Rennsport, zum Beispiel beim Porsche Michelin Supercup, härtesten Anforderungen standhalten mußte: die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB).

Ihre Keramik-Bremsscheibe basiert auf speziell behandelten Carbonfasern, die in einem Hochvakuumprozeß bei ca. 1.700 Grad Celsius siliziert werden. Das Ergebnis sind Bremsscheiben, die einen deutlich höheren Härtegrad sowie eine höhere Temperaturüberlastsicherheit aufweisen.

Zur Absenkung der Scheibentemperaturen vor allem bei hoher Beanspruchung der Bremsen wurde die Scheibeninnenkühlung ständig verbessert. Die Kühlkanäle wurden in der Anzahl erhöht und in ihrer Form aerodynamisch optimiert.

Durch eine Verdoppelung der Steganzahl zwischen den Kühlkanälen konnte auch die Formsteifigkeit der Bremsscheiben erhöht werden. Äußerlich sind diese Optimierungen an der speziellen Lochung der Bremsscheibe erkennbar.

Die Keramik-Bremsscheiben sorgen zusammen mit speziellen Bremsbelägen für sehr hohe und vor allem konstante Reibwerte.

Unterstützt durch 6-Kolben-Aluminium-Bremssättel in Monobloc- Bauweise an der Vorderachse und 4-Kolben-Bremssättel an der Hinterachse, erfolgt das Ansprechen der Bremse bei deutlich reduziertem Pedalkraftbedarf noch schneller und präziser. Die an der Vorderachse gegenüber der Serienbremsanlage vergrößerten Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 380 mm steigern nochmals die Belastungsgrenzen.

Selbst bei hohen Betriebstemperaturen sorgt die sehr geringe Wärmedehnung der Keramik-Bremsscheiben für exzellente Formstabilität. Die Keramik-Bremsscheiben sind korrosionsfrei und sorgen für eine bessere akustische Dämpfung.

Besonders bei hoher Beanspruchung bestehen günstige Voraussetzungen für einen kurzen Bremsweg. Zudem steigt die Sicherheit beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit aufgrund der hohen Fadingstabilität der PCCB.

Der entscheidende Vorteil der Keramik-Bremsanlage liegt im extrem niedrigen Gewicht der Bremsscheibe: Sie ist etwa 50% leichter als Graugußscheiben vergleichbarer Bauart und Dimensionierung. Das auffallend niedrige Gewicht der PCCB wirkt sich nicht nur bei Fahrleistung und Verbrauch positiv aus. Es reduziert auch die ungefederten und rotatorischen Massen.

Fazit:
DIe Keramikbremsen gibt es zwar nicht für den Cayenne, aber für den zb. den Turbo GT3, oder auch für den Boxter.
Und sie sind sehr wohl für die Rennstrecke geeignet. sind eben nur teuer aber auch sehr gut, denn es gibt nicht so schnell Fading, wie mir auchein Freund erzählte. Übrigens ist ja auch logisch das die Keramikbremsen besser sind als die aus Stahl, sonst würde ja niemand mal so 8000€ hinblättern.
Schönen Tag noch.....

Hallo zusammen,

man muss zwischen den einzelnen Generationen der Bremse unterscheiden. Die letzte Generation soll wesentlich haltbarer sein als die ersten zwei. Wohl aufgrund neuen Scheibendesign.

Aber prinzipiell hat Jens schon recht. Die Bremse hat das Problem, dass wenn sie überhitzt die Scheiben aufrauen und dann wohl so gut wie nicht mehr zu gerbrauchen sind. Das Problem ist, dass man die Überhitzung während des Gebrauchs nicht merkt, wie es bei einer Stahlbremse der Fall ist.

Ein weiteres Problem, besteht dann wenn die Scheiben gewechselt werden sollen, da diese erheblich teurer sind als Stahlscheiben. Gemessen an der Kilometerleistung wird man eine Stahlscheibe zwar öfter wechseln müssen als die PCCB Scheiben. Wenn man das allerdings gegen einen einmaligen Tausch einer Keramikscheibe rechnet kommt man mit der Stahlversion erheblich günstiger weg.

@dirk73f:
Ich finde deinen Schluss in keinster Weise logisch. Nur weil die PCCB teuer ist muss sie nicht zwingend entsprechend gut sein.
Ich errinere wie hochgelobt die Wasserboxer von der PorschePresseAbteilung aus den 996 am Anfang gelobt wurden, was sie kosteten und wo es dann damit endete (Simmerring).

Ich habe auch nie behauptet das alles was von Porsche kommt gut ist. Aber du sagst es ja selber mit den Generationen. Außerdem hält die Keramikbremsen eigentlich schön länger, denn sie hält ja viel höhere Temeraturen aus und "packt" besser zu. Und wenn ich ab und zu auf die Rennstrecke gehe ist esmir die 8000€ wert. denn es kann mir passieren das ich mit den normalen Bremsen fading bekommen was im"Rennbetrieb" nicht so prickelnd ist. Das was die Bremsen mehr kosten ist es mir allemal wert wenn ich damit im Extremfall überlebe. Im Normalbetrieb werden die Keramikbremsen auf jedenfall besser und langlebiger sein. Mein Freund hat die auf seinem Turbo und ich muss sagen das die Bremswirkung noch besser ist als bei der normalen Bremse und die ist ja bekanntlich nicht schlecht.
Übrigens habe ich bis jetzt auch nur gutes gehört über die Bremse.Hier höre ich die ersten die das Gegenteil behaupten.
Ich frage mich nur wer diese Bremsen auch wirklich getestet hat, im Normalbetrieb und im Rennbetrieb, denn so kann man auch nur eine Aussage machen.

Man muss ja auch net mit einem 2t Auto auf die Rennsstrecke,
das Sport in SUV darfst du net zu ernst nehmen.

Ansonsten:

Wie siehts mit der Cayenne Tubro Bremse aus?

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ich habe auch nie behauptet das alles was von Porsche kommt gut ist.

Du hast lediglich behauptet, dass die Bremse gut ist, nur weil sie teuer ist. 🙄

Mein Beispiel sollte nur den hinkenden Vergleich erläutern.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Außerdem hält die Keramikbremsen eigentlich schön länger, denn sie hält ja viel höhere Temeraturen aus und "packt" besser zu.

Naja eigentlich hält die PCCB nicht länger wenn sie mal anständig gefordert wird und dann überhitzt.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


denn es kann mir passieren das ich mit den normalen Bremsen fading bekommen was im"Rennbetrieb" nicht so prickelnd ist.

Das Fading ist bei den Keramikbremsen keineswegs vom Tisch es wird nur vom Marketing schöngeredet.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Das was die Bremsen mehr kosten ist es mir allemal wert wenn ich damit im Extremfall überlebe.

Mit einer anständigen Stahlbremse überlebst du auch. Hier hast du sogar den Vorteil, dass es dir die Bremse ankündigt wenn sie zu stark belastet wird, was bei der PCCB weniger der Fall sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Im Normalbetrieb werden die Keramikbremsen auf jedenfall besser und langlebiger sein.

Sprechen wir nicht über den Rennbetrieb?

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Mein Freund hat die auf seinem Turbo und ich muss sagen das die Bremswirkung noch besser ist als bei der normalen Bremse und die ist ja bekanntlich nicht schlecht.

Worauf bezieht sich diese Aussage? Stammtisch? Oder hast du das Auto mal auf Semis artgerecht über einen Rundkurs gejagt? Und das mehr als eine Runde. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Übrigens habe ich bis jetzt auch nur gutes gehört über die Bremse.Hier höre ich die ersten die das Gegenteil behaupten.

Siehe Antwort letzter Abschnitt. Dass dir das Marketing sagt die Bremse sei gut, muss noch nicht heißen, dass sie es auch wirklich ist.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ich frage mich nur wer diese Bremsen auch wirklich getestet hat, im Normalbetrieb und im Rennbetrieb, denn so kann man auch nur eine Aussage machen.

Wenn du willst schick ich dir die entsprechenden Links per PN.

MFG

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen