1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault Scenic - Versteckte Funktionen

Renault Scenic - Versteckte Funktionen

Renault Scenic

Hi noch mal,

weiß jemand ob es im scenic irgendwie versteckte funktionen gibt wie tachotest oder solche sache.
BMW und audi hab ich gehört haben solche versteckte funktionen.

der scenic auch?

danke

87 Antworten

Hi,

nochmal on topic: Ist zwar sicher kein großes Secret, eher ein kleiner Tipp, mir hat es aber für etwas mehr Ordnung geholfen. Also:

Thema Reserverad: Punkt 1: Luftdruck prüfen. Obwohl alle Autohersteller in allen Inspektionsheften das vorgeben, hält sich kaum eine Werkstatt dran. Bei mir waren- trotz regelmässiger Inspektionen des Vorgängers (die letzte war grad ein paar Wochen her) sage und schreibe 1,4 bar drauf. Das wäre im Notfall sehr gut gekommen. Also, Leute, prüft mal bei Euch. Habe gleich 3,2 draufgemacht, das hält dann ne Weile. Nun zum Tipp:

Man drehe das Reserverad um und hat plötzlich einiges an Platz gewonnen für Kleinteile, Spraydosen (weil die dann keine Sonne abkriegen) und obendrauf einen Arbeitskittel. Das dann der Verschluss nicht mehr geht, ist unwichtig, da das dann voll aufgepumpte Rad satt in der Mulde sitzt.

Gruß
Kaleidos

echt? bei uns ist da aber so styrophor zeugs und der Wagenheber. Aber das Teil ist der größte Scheiß. Da kommt man nicht weit.

Stimmt, der Bordwagenheber ist Mist. Bereits beim ersten Wechsel Sommer- auf Winterreifen sprang ein Zahn über, seither öffnet die Schere schief. Damit bin ich zwar über die weiteren drei Jahre gekommen, aber das sollte nicht als Lob missverstanden werden.

mfG Michael

Nene,

im Fiat Panda ist der Serien-Wagenheber einfach geil *fg* Damit kann man alles machen, und wenn man es erstmal gerallt hat, wie es geht, sogar den Panda hochheben ;-)

Aber iss gar nicht sooooo einfach das Teil ...

Und erschlagen kann man seinen Fiat-Monteur damit auch *fg* Oder war er dafür gedacht ?! 😁

Gruß Kester

Hi, Leute,
meine ersten Klicks nach dem Serverumzug - und?

Prima - jetzt gehts DSL-mässig ab. Danke an die Verantwortlichen. *Erinnerungsmodus an: Wenn jetzt noch das Reno-Forum kommt, ist alles happy*. Und noch was dazu: Bitte nicht wie in manch anderen Foren ein "Spacecar-Unterforum" machen, wo dann Scénic und Twingo gemeinsam drin sind. Das braucht von den Scénic's keiner. Wie kann man dieses beiden Autos nur in ein Forum stecken?

Ok, jetzt zurück zum "Reserverad-Trick". Ich hatte vergessen zu erwähnen, das natürlich dieses Styropor-Dings drin ist und von der langen Schraube gehalten wird. Aber wie schon gesagt: Rad umdrehen, Schraube wegtun und das Styro-Teil einfach wieder so in die Mitte der Radmulde legen. Wenn man kreisförmig seine Sachen noch reinverteilt hält alles bombenfest und ein Kittel obendrauf dämpft dann noch alles bestens. Ich will jetzt ja nicht sagen, das dann die nächste Panne kommen kann, weil man gut gerüstet ist.
Zum Wagenheber hab' ich (noch) keine Meinung.

Gruß
Kaleidos

Na dann, viel Spaß mit dem Wagenheber, wenn es mal so weit ist...
Laut Oli ist ein Renault-Forum im Anmarsch (Thread "Verkaufszahlenentwicklung"😉.

Ach ja, noch was zum eigentlichen Thema dieses Threads. Hat jemand definitive Infos darüber, in welcher Position die Innenbeleuchtung Dauer-ein bzw. bei offener Tür an ist? Die einzige eindeutige Position ist "aus", die anderen kann man wegen der Ausschaltverzögerung / Dimmung nur mit viel Geduld ermitteln. Dann habe ich noch den Verdacht, dass das Funk-Abschließen des Wagens die Ansprechzeiten des Dimmers verändert. Aber weder an den Lampen sind Hinweise auf die Schaltpositionen, noch finde ich dazu allzu viel in der Anleitung. Besonders die beiden Lampen der Hinterbank geben Rätsel auf, da Renault links und rechts offenbar die gleiche Lampe verwendet, so dass sie einmal "auf dem Kopf" steht mit entsprechend vertauschten Schaltstellungen.
Da könnte VW ein Vorbild sein: Auf der Innenlampe sind einfache, aber klare Symbole aufgedruckt. Wie langweilig...

mfG Michael

Zitat:

Original geschrieben von mikaiser


...Ach ja, noch was zum eigentlichen Thema dieses Threads. Hat jemand definitive Infos darüber, in welcher Position die Innenbeleuchtung Dauer-ein bzw. bei offener Tür an ist? Die einzige eindeutige Position ist "aus", die anderen kann man wegen der Ausschaltverzögerung / Dimmung nur mit viel Geduld ermitteln. Dann habe ich noch den Verdacht, dass das Funk-Abschließen des Wagens die Ansprechzeiten des Dimmers verändert. Aber weder an den Lampen sind Hinweise auf die Schaltpositionen, noch finde ich dazu allzu viel in der Anleitung. Besonders die beiden Lampen der Hinterbank geben Rätsel auf, da Renault links und rechts offenbar die gleiche Lampe verwendet, so dass sie einmal "auf dem Kopf" steht mit entsprechend vertauschten Schaltstellungen.
...

mfG Michael

Schaltstellungen? Also ich denke, dass die Frontleuchte in Mittelstellung mit Ausschaltverzögerung, nach vorn niedergedrückt Dauerbetrieb und nach hinten niedergedr. AUS wiedergibt?!

Bei den Lampen über den Hecktüren gibt es wohl nur Stellung Aus und Ausschaltverzögerung? Würde mich interessieren, wie man es hinbekommt, dass die hinteren mit den vorderen in Dauerlicht geschalten werden?

greez Meggie71

Wie ich beim neuen Scenic (Facelift) gesehen habe, sind die hinteren Lampen nicht mehr bei der Türe sonder in der Mitte beim Dach, oder?
Beim alten ist das Licht ganz einfach hinten: oben Licht an wenn Türe offen ist, Mitte:immer aus, unten: immer an.

Aha - apropós Facelift: die Heckscheibe ist dann auch nicht mehr separat zu öffnen. Back to the roots, oder was treibt Renault da?

meggie71

Das stört mich nicht, bei mir ging sie noch nie zu öffnen!
(Root-Auto, Phase 1)

Zitat:

Aha - apropós Facelift: die Heckscheibe ist dann auch nicht mehr separat zu öffnen. Back to the roots, oder was treibt Renault da?

Gibt es beim neuen Scénic optional bei den Versionen Confort und Luxe für 200 Euro.

Danke für die Tipps mit den Innenlampen!

Ich bin schon gespannt auf die neue Version des Scenic. Nicht, dass ich die Knete hätte, das Ding gleich anschaffen zu können, aber ein wenig Träumen geht ja jeder größeren Geldausgabe voraus, oder?

Habe neulich erstmals im Erzfeind unserer Hummel, dem Opel Zafira, Platz nehmen dürfen: Die Konstruktion mit der dritten Sitzreihe ist schon genial! Ansonsten ist er etwas schmaler und etwas länger. Die Sitzposition ist im Scenic besser, gerade wegen des in der Motorpresse oft kritisierten flachen Lenkrades. Finde ich. Auch die Vordersitze sind beim Scenic besser, wenn man mal vom schweisstreibenden Bezugsstoff absieht. Auf jeden Fall hat Reno Anfang der 90er ganze Arbeit geleistet, und nun wünsche ich den Franzosen, dass sie das Wesentliche von den Mitbewerbern lernen und wieder das klare Spitzenauto in diesem Segmant auf die Räder stellen.
Wünschen würde ich mir von Reno generell, dass alle Dieselmotoren eine Biodiesel-Freigabe erhalten. Da ist VW vorgeprescht und erobert wertvolle Plätze auf einem entwicklungsfähigen Markt.

Gibt es eigentlich noch Geheimnisse am Scenic? Mir fallen keine mehr ein. Wahrscheinlich komme ich erst darauf, wenn ich die Batterie im Funk-Schlüssel wechseln möchte oder ähnlich komplizierte Dinge vorhabe...

mfG und frohe Pfingsten, Michael

wir haben noch den Infrarotschlüssel. ein scheiß

Also BMW hat sich beim Funkschlüssel was gutes einfallen lassen: Die Batterie im Schlüssel wird geladen, wenn der schlüssel im Zündschloss steckt.

Versteckte Funktionen: Was kann man beim Scenic denn eigentlich alles über den OBD-Stecker machen? also auslesen/programmieren?

wo isn der überhaupt? hat der ein OBD-Stecker?

Deine Antwort
Ähnliche Themen