1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault Scenic - Versteckte Funktionen

Renault Scenic - Versteckte Funktionen

Renault Scenic

Hi noch mal,

weiß jemand ob es im scenic irgendwie versteckte funktionen gibt wie tachotest oder solche sache.
BMW und audi hab ich gehört haben solche versteckte funktionen.

der scenic auch?

danke

87 Antworten

Mehr Platz

Hi,
mußte den Thread mal wieder nach oben schieben, weil ich was rausgefunden habe, weiß aber nicht, ob es jeder schon kennt.

Ausgangspunkt war die AutoBild vom 13.6. Obwohl ich mit Ford nix am Hut hab, habe ich trotzdem vom Focus C-Max gelesen, ob er dem Scénic gefährlich werden könnte. Obwohl er es natürlich nicht kann, fiel mir folgendes sofort auf (Zitat🙂

"Im Fond lassen sich die beiden äußeren Sitze diagonal verschieben, 10 cm nach hinten und 6 nach innen. Es entsteht dann ein Abteil mit Kniefreiheit im Maybach-Format."

Das konnte ich natürlich nicht hinnehmen, das Ford sowas haben soll und wir nicht. Dann kam mir auch in ganz dunkel in Erinnerung, das sich bei uns (oder beim Meriva?) durch das Versetzen der Sitze dieses höhere Kniefreiheit ergibt.

Das ließ mir natürlich keine Ruhe und ich probierte es in der Praxis aus. Zuerst dachte ich, warum sollte sich das Verschieben (na, ja, verschieben ist es bei uns ja nicht, weil die Sitze manuell umgebaut werden müssen) auch auf die Kniefreiheit auswirken? Wo ist da die Logik?

Doch siehe da: Nach dem Umbauen stehen auf ein Mal ca. 8 cm mehr Kniefreiheit zur Verfügung, weil die beiden äußeren Sitze nun auf ein Mal weiter nach hinten zu schieben gehen! Das finde ich ja toll und habe es auch gleich so gelassen. Aber: Kann mir einer erklären, warum das so ist? Und warem dies nicht mit den 3 Sitzen auch geht?

Auf jeden Fall habe ich jetzt auch das "Maybach"-Fond-Feeling und Meriva und Co. können nichts besser. (ok, das haben wir ja gleich gewußt).

Gruß
Kaleidos

Das kann ich dir auch nicht erklären. Aber im neuen AutoBild steht was vom neuen Scénic drin:
Der erste Scénic war um 9 Zentimeter kürzer und 9 cm schmaler. ....

und dann noch was, was ich komisch finde: "Ob mit dre Sitzen oder zwei: Die Knie spüren die zehn Zentimeter mehr. ...."
Also ich finde, es ist im Scénic hinten nicht eng, wie die das wohl anders sehn.

Hi, autobild,

gut aufgepaßt. Da hat "Deine" Autobild" Mist gemacht. Sie schrieben nämlich auf der gleichen Seite, daß nach dem Umbau auf 2 Sitze hinten 10 Zentimeter mehr an Kniefreiheit zu Verfügung stehen. Das stimmt natürlich, aber bei dem Bild hätte dann nicht stehen dürfen: "Ob mit drei Sitzen oder zwei..." }> weil es nämlich nur für die zwei gilt.

Im übrigen habe ich mal nen neuen Thread zum Scénic II aufgemacht. Bitte beteilige Dich daran...

Gruß
Kaleidos

Hi,

jo, wer auch noch den Artikel, aber gratis lesen will,
klickt hier:

Und bitte Leute, in meinem Posting war ne Frage. Weiß das denn niemand? (Warum bei Mittenzentrierung die Stühle 8 cm weiter nach hinten zu schieben gehen?)

Gruß
Kaleidos

PS: Der Scénic II wurde auch bei Motorvision vorgestellt, hat aber nix neues gebracht. Also heißt es, auf Freitag warten.

Hi Kaleidos, dachte ich mir doch, dass Du noch was findest für diesen Thread. Ich habe den Umbau auf zwei Sitze mal anläßlich eines Urlaubs gemacht, fand dann aber, dass der Spalt zwischen denSitzen und auch zwischen Sitzen und Türen nicht wirklich schön aussieht. Deshalb habe ich es nicht so gelassen. Tatsächlich wird es in unserer Hummel hinten eng, wenn meine Tochter im Kindersitz ist und versucht, den Tisch an der Rückenlehne des Vordersitzes hochzuklappen. Da hilft nur, die Knie einzuziehen. Aber für normale Menschen ist hinten allemal satt Platz.
Zu Deiner Frage, warum die Sitze in der Mittelposition weiter zurück gehen: Das weiss ich auch nicht. Ich vermute, die Sitze kollidieren in der Aussenposition mit der Verkleidung des Radkastens. MAn muss sie jedenfalls wegen der Radkästen nach vorne ziehen, wenn man die Lehne etwas mehr neigen möchte.
Auf jeden Fall hat Reno die ganze Sitzmechanik etwas kompliziert gemacht, denn die Sitze gehen ja auch nur in einer Position hochzuklappen, sonst greift der Hebel ins Leere.
Ansonsten bleibt: Unsere Hummel kann alle Meriva-Positionen auch. Lob hat sich Opel nur für die Klappmechanik im Zafira verdient, die ist echt gut.

mfG Michael

Jo, danke Michael, gerade nachgeguckt, Du hast voll recht. Auf "Normalposition" gehen die Sitze nicht wegen der Radkästen (unter der Verkleidung) weiter nach hinten. Und ein anderer Klappwinkel auch nicht. Ist aber eigentlich nicht so dolle, wenn die Sitze in Normalstellung weiter nach hinten gehen könnten, es aber nicht tun, wegen den Radkästen. Aber egal.

Die von Dir kritisierte "Optik" mit 2 Sitzen hinten, finde ich nicht schlimm, dafür ist ja die Bewegungsfreiheit nach vorne und seitlich viel größer. Hat halt alles seinen Preis, aber richtig schlimm sieht es nicht aus. Die Verkleidungen, die dann überall zu sehen sind, sind ja in Blau und sehen immerhin ganz gut aus.

Und damit weiß man auch noch eine versteckte Funktion: Der kleinere hintere Teil der Hutablage ist ja klappbar. Bis jetzt wußte ich nicht warum und damit ist auch dieses Geheimnis gelüftet: Wenn die 2 Sitze ganz nach hinten gefahren werden, stellt sich das kleine Teil der Ablage hoch, um Platz zu schaffen.

Also - dem Scénic wieder Geheimnisse entlockt. Wer jetzt noch was findet, darf stolz sein.

Gruß
Kaleidos

Also bei unserem muss ich diese Klappe von Hand hoch machen. geht die bei euch von selbst hoch?

Ob die Klappe von selbst hochgeht? Da ist kein Mechanismus oder so, manchmal schiebt sie sich hoch, meistens verhakt sie sich.

mfG Michael

Re: Secret?

Zitat:

Original geschrieben von Kaleidos


EIN GESCHENK VON RENO?

He, Leute, wieder ein Secret entdeckt. Ich hab' so das Gefühl, das wir alle umsonst ne Sitzheizung haben und wußten es noch nicht. Habe vorhin, wie auf dem Bild zu sehn, unter dem Beifahrersitz 2 versch. Kabelstecker entdeckt, die direkt unter dem Sitz versteckt waren und die Kabel gehen auch in den Sitz rein. Mir fällt außer ner Sitzheizung nix ein, wer weiß mehr?

Gruß
Kaleidos

Hallo, ich hab einen französischen reimport und der hat seitenairbags. diese sind unten am sitz angeschlossen, vermute mal dass es das ist.

gruss ralf

Versteckte Funktionen

Also ich habe in den letzten Tagen reichlich Infos aus diesem Forum gesogen! Toll, dass es hier für nahezu alles einen Tip gibt.

Nun zu meinen versteckten Funktionen:
Über die Kabel in den "Geheimfächern" unter den Sitzen in der ersten Reihe wurde ja schon berichtet. Als ich jetzt mein CD-Wechslerkabel quer durch den Wagen gezogen habe, fielen mir 6 Mehrfachstecker in der Mittelkonsole auf, die fein säuberlich in einem Schaumstoffkissen mit passenden Aussparungen gelagert sind. Hat da jemand eine Info?

Hi,

nun, man kann drüber streiten, ob das ne "versteckte Funktion" ist oder nicht. Anyway.

Auf jeden Fall hab' ich jetzt ne tolle Möglichkeit gefunden, jeden Tag Lieblingsmusik zu hören ohne CD's (Hab ja leider das 6000er Radio ohne).

Also: In das Kassettenfach so ne "Dummycassette" einschieben zur Tonübertragung und dann direkt ins Handy damit. Habe seit kurzem ein SPV Orange und das Teil hat einen hammermässigen Stereosound.

Also nix mehr CD gebrannt, sondern nur noch Lieder auf die SD-Karte kopieren und täglich neue Musik hören. Einfach klasse. Bin nur begeistert.

Gruß
Kaleidos

Hi Kaleidos,
ja, solche Dummy-Cassetten werden auch für allerlei MP3-Recorder angeboten. Habe mir das auch schon überlegt. Ist aber nicht so recht eine versteckte Funktion, oder? Auf jeden Fall ein guter Tipp, hätte nicht gedacht, das sowas gut klingt.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen