Renault Scenic - Laufleistung
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, wieviel eure Scenics gelaufen haben und was schon kaputt gegangen ist.
Ich mach hier mal den Anfnag.
Scenic Expression - Automatik
BJ 04/2002
1,6 16V - 107PS
ca. 8,1 l Verbrauch
bis 17800 km zum Glück noch kein defekt aufgetreten...
67 Antworten
Hallo Freunde...
ich habe gestern meinen Scenic aus der Werkstatt abgeholt, mit der der großen (60000er) Inspektion, den Bremsbelägen und der neuen Software habe ich 509 Euro bezahlen müssen. Das wären nach DM-Zeiten über 1000 DM gewesen!!!
War das früher auch schon so teuer? Mich würde echt interessieren ob ihr auch so viel bezahlen "dürft".
Ich weiß es gibt andere Autos die kosten noch mehr, mein Schwager hatte mal einen Volvo V70 D5 und hat jedesmal 700 Euronen für einen Inspektion bezahlen dürfen..., ist ja schon mal ein kleiner Trost für mich.
Gruß
Eddi
Eure Autos stehen wohl nur in der Garage, ich habe gar keine:
Scenic1 1.6e 4 Jahre 80tkm, keine Probleme außer defekter Handbremskontrolllampe, Wartung nur Öl/Filterwechsel, durch Unfall ausgeschieden, Entschädigung reichte für
Scenic2 1.6 16V Bj00 von Autovermietung, heute 100tkm, Wartung nur Öl/Filterwechsel, mittlerweile Bremsscheiben/beläge rundherum neu, häufiger Wasser in der Zündung, OT Geber defekt, Motorstütze abgefallen
Megane 1.6e 280 tkm davon die Hälfte mit Autogas, genausoviel Wartung wie die beiden oben, Aber das übliche: Bremsen vorne 1x, Zahnriemen 1x, Auspuff komplett 1x, Reifen 4x, Scheinwerferbirnen/Wischerblätter jede Menge
2x liegengeblieben: 1x Batterie, 1x Wasser in Elektronik (teuer), 1 Prozess gegen Renault Vertragshändler (Fa. Herz, Marl) gewonnen, unfachmännische Arbeit
Fazit: die teure Wartung bei Renault kann man sich sparen, nur dann was tauschen, wenn es kaputt ist. Ob das alles auch ein Diesel schafft, wer weiss.
Ich habe für die 60000 km-Inspektion beim Scenic 1.6 16V um die 240 Euro bezahlt, Öl habe ich selbst angeliefert.
Hi Enzo,
waren bei dir auch schon die Bremsbeläge, der Verriegelungsmotorausbau für den Tankdeckel und ein Softwareupdate mit drin?
Ähnliche Themen
Nein, das Auto ist top in Ordnung. Mein Freundlicher hat mir lediglich gesagt, dass die Bremsbeläge bei der 80.000 km-Inspektion wieder kontrolliert werden müssen und nach 5 Jahren ein Zahnriemenwechsel fällig ist. Habe mittlerweile 75000 km drauf und immer noch die ersten Bremsbeläge.
Scenic RN,99er 1,6i,75PS
Webasto,Klima,Sunreflex,Ronal 7,5x17 mit 215/40 ZR17, 30mm tiefer,
10000km, alle Öl,Filter (Mr Wash 15/40Helix,15,00€)
50000km Endschaldämpfer, Bremsbeäge vorn, Batterie auf Varta LF getauscht, die Originale ist Mist
98000km (5J.) Wassrpumpe,Zahnriemen und alle Keilrippenriemen
111000km momentan, Verbrauch um die 7-8 l
Fazit:
Nach langer VW-Zeit und etwa 4 weiteren Marken, wirklich das problemloseste Auto, dass ich jemals hatte.
Gruß s.
Gute Idee, dieser Thread!
Scenic RT Bj. 97 1,6 16v Handschaltung, zwei Glasdächer, alles elektrisch (Fenster, Spiegel, Dächer), Cassettenradio 6000, 120 Tkm
Aussagen:
* 1-3 mal pro Jahr spontanes Radioversagen mit erforderlichem Neustart mit PIN und so,
* Heckklappenschloss-Bügel lockerte sich - Symptom: Heckklappe schloss immer schwerer bis dann garnicht mehr (habe passendes Wkzg. nun dabei),
* zwei Birnen durchgebrannt (Bremslicht links, Nebel rechts),
* kein Ölverbrauch,
* nichts feucht im Motorraum oder innen,
* * * alles Prima* * *
mfG jang09126
2004 Scenic 2.0 16V Privilege Aut. Luxe, 17kkm, 9l/100km
Habe der wagen neu gekauft, bis jetzt rep / ersetzt (garantieleistung):
- radio display
- keyless entry
- neue batterie
- blinkerhebel
- hupe
- sonnenrollo
- sicherheitsgurt
- quitschende bremsen (nicht wirklich behoben)
Sonst gutes fahrkomfort, sehr gute bremsen, gutes platzkonzept, soundsystem ok, aber - kleine sitze, spinnende elektronik, regensensor nicht brauchbar, parksensoren sehr leise (das sound kommt von hinten...), nur 4 gang aut.
Aber trotzdem - man bekommt viel auto fuer das geld.
Aus ! Ende ! Vorbei Nie wieder Renault !
Scenic 1.9dci 03/02 Neuwagen bis heute 95.000 km
2 x Motorlagerungen repariert
2 x Mardersschaden ( Motorraumverkapselung miserabel !)
1 x Kupplungschaden nach 70.000 km
1 x Zahnriemen gesprungen = Motorschaden
Un das alles trotz aller Inspektionen beim V-Händler.
Never ever Renault !
Hallo:
fahre seit 3 Jahren einen 97er Scenic 1,6 l Benziner mit 90 PS. Bin damals von meiner Frau überredet worden, weil der so schön familienfreundlich ist...(bin allerdings mittlerweile geschieden, aber nich wegen dem Auto...)
Zunächtmal: das Auto ist wirklich superpraktisch und bequem und vor allem auch ziemlich sparsam, komme auf langen Autobahnfahrten teilweise mit unter 6 litern weg (bin allerdings auch gemütlicher Rechte-Spur-Fahrer)
Zur Technik: da hatte ich schon einige Probleme bisher.
Als ich den Wagen kaufte mit 600000, war die Hydraulikleitung ander Servolenkung undicht und der Auspuff rappelte, was sich als defekter Kat herausstellte. Beides wurde von der Werkstatt freundlicherweise auf Kulanz ausgetauscht, und bei der Gelegenheit auch gleich der Abgaskrümmer, weil der auch undicht war.
Die hinteren Bremszylinder waren bei ca80000 fällig (undicht) Auspuffmitteltopf auch etwa zu der Zeit...
Bei 90000 waren die vorderen Fahrwerksfedern fällig, weil eine gebrochen war.
Vor 3 Monaten brauchte ich einen neuen Wärmetauscher (total verstopft), weil die Heizung nicht mehr ging (lockere 330Euronen :-( )
Was mir in letzter Zeit auffällt, ist ein klapperndes Geräusch aus dem Motor bei niedriger Drehzahl oder eigentlich nur im Leerlauf, aber wenn der Motor WARM ist, kommt das erst! Ist auch mal lauter und dann wieder leiser.
Hat einer ne Idee was das sein könnte? Ventile? Hydrostössel hat der Motor glaub ich nich, oder?
Auto hat jetzt 105000 auf der Uhr.
Übrigens muß der arme Scenic seit letztem Jahr ab und zu auch einen (relativ kleinen, 1000kg GGW )Wohnwagen ziehen, aber hauptsächlich im Flachland :-)
dann warte mal ab
Deine Probleme klingen ja noch "human" warte erstmal ab, wenn deiner die 200000 knackt.
Ich hätte bestimmt schon so einige Schlagladungen anbringen können.
Moin
also hier meine Story
Megane Scenic RT Century 2.0 - 114 PS
BJ 6/98 - ca.125000 km
jetzt sind dran Bremsscheiben und Beläge, Endtopf, Antriebswelle (Dichtung) und Stabilisator. (Bitte auch meinen Thread beachten "Megane Scenic knackt beim anfahren", wer noch ne Idee hat, bitte dort antworten danke)
Hatte voriges Jahr einen Motorschaden bei ca. 115000 km, Kolbenfresser im 4ten Zyl. Ist aber auf mangelnde Wartung und minderwertiges oder verschmutztes Öl vom Vorbesitzer zurückzuführen.
Ansonsten weiß ich nicht, warum so viele Menschen auf Renault rumhacken, ist mein erster und kann nicht meckern. O.K. die Sitze hinten klappern zwar auf schlechten Straße, dafür ist der Nutzwert ungemein.
War vorigen Sommer mit meiner Frau Radeln, also Sitze hinten raus (it was just to easy), Räder rein und ab in die Natur. Als wir wieder nach hause wollten stand auf dem Rastplatz ein Kombifahrer mit Sippe und hat "gepiknickt", als wir die Räder in den Kofferraum packten hat der nur ganz verstohlen auf das Heck von seinem Auto geschaut und mich hats innerlich vor lachen fast zerfetzt.
@ Scenicfan
---------------------------------------------------------------
Batterie auf Varta LF getauscht, die Originale ist Mist
----------------------------------------------------------------
Musste über deinen Beitrag schmunzeln (siehe Zitat). Habe dieses Jahr meine Batterie getauscht (boah 110€)
als ich auf die alte (Batterie) schaute las ich das eingeprägte Datum : "28.05.1998" was soll ich sagen fast 7 Jahre alt und dann erst tot ???
Soll die wirklich Mist gewesen sein ? ;-)
Hoffe, das die jetzige auch so lange hält, dann brauch ich sie nicht mehr zu wechseln, bis ich das Auto abstoße.
Re: Pech gehabt!
@ depo
Nach meinem Motorschaden (siehe oben) brauchte ich logischerweise auch einen neuen.
Jetz arbeitet ein Laguna Kraftwerk unter der Haube (ist der gleiche Motor wie beim Scenic), Kosten???: 1800€.
O.K. der Motor hatte schon 83000km runter aber wenn ich mir überlege, das mein originaler 115000km hatte hab ich doch was gut gemacht oder ?
Fazit: wenn die Laufleistung deines Autos über 100000km beträgt nimm keinen neuen Motor sondern nen gebrauchten von SEIK oder einem anderen (vertrauenswürtigen) Recycler dann sparst du ordentlich Geld und schlechter ist der Motor auch nicht. Mein orig. schluckte um die 10l/100km der jetzige aber nur noch 8,5l. Wenn das nicht geil ist, weiß ich auch nicht.
Re: Re: Pech gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von Egonfly
[B
Mein orig. schluckte um die 10l/100km der jetzige aber nur noch 8,5l.
Also ich hätte mir bei 10 Litern schon eher gedanken gemacht ob nicht irgendwas defekt ist, was zu folgeschäden führen kann.
thnx