Renault Modus 1,6 16V Öl am Motor und Unterboden

Renault Modus I (P)

Hallo ihr lieben,
Habe im Oktober letzten Jahres einen Gebrauchtwagen gekauft (Renault Modus.noch halbes Jahr TÜV ) … Anzeige beschrieb - technische einwandfrei und guter Zustand was ich als Käuferlaie rein optisch auch sagen muss.
Doch schon von der Rückfahrt angekommen musste ich feststellen das die komplette Heckbeleuchtung (Bremsen und Rückfahrleuchten) ausgefallen war. Ich habe dies direkt auf Grund von Sicherheit austauschen lassen. Eine Woche später habe ich dem neuen Sohn eine kleine Inspektion gegönnt (dachte im Sinne wer weiß wann der Vorbesitzer den letzten wechsel gemacht hat bzw wie lang er stand) hier wurde mir gesagt das, wenn TÜV kommt, müsse man mit Sicherheit die Bremsen machen evtl Auspuff falls beanstandet … des weiteren sagte man mir der Motor Ölt da könnte man mal schauen …
Nun kam der Tag - ich war beim TÜV …
Hier stellte man fest (Mängel):
Bremskraft der Handbremse auf einer Seite = 0,
Bremsen inkl Scheiben rundum richtig fertig,
Öl am Motor und Unterboden, welches laut TÜV unbedingt behoben werden muss,
Abblendlicht falsch eingesetzt,

Ihr könnt euch also vorstellen wie schwer enttäuscht ich bin -von der Werkstatt genauso wie von dem Verkäufer…
Zum einen dass die Werkstatt gewisse Sachen wie die Handbremse nicht erkannt hat … ganz im Gegenteil mir noch Sachen aufgelistet sie lenkmanschetten und Auspuff angeblich zu machen wären Welt der TÜV jetzt in keinster Weise beanstandet hat… und dann auch noch die Lichter falsch einsetzt, welche dann doch nach Erfahrung immer wieder ein Phänomen ist da es Halogenleuchten sind die man im Grunde gar nicht falsch einsetzen kann…

Nun zum einen denke ich mir, soweit klingt dies nicht nach viel und bei einem 11 Jahre alten Wagen eher nach Verschleiß … jedoch liegt genau hier mein Problem …
Die aufgeführten Sachen sind sehr kostenintensive, wie ihr wisst, für ein angeblich technisch einwandfrei (also was ich so als Laie verstehe) das es nicht heißt das ein Wagen "nur anspringt".

Mir geht es darum bzw mir die Frage stelle … der Wagen hatte beim Kauf 77000 km (was auch eine Kaufoption war) und ist elf Jahre alt … also hat man mit ihm nicht gerade Weltreisen gemacht oder ist ihn bis zum erbrechen gefahren sondern denke doch eher kleinere alltägliche Fahrten.
Die Dinge die ich beheben soll sind ja nicht von heute auf morgen und auch nicht durch die Monate welches ich das Fahrzeug besitze aufgetreten.
Ich frage mich … wie hat der Wagen mit solch doch wichtigen Mängel (Bremsen, Handbremse, Motor ölt, ) überhaupt das letzte Mal TÜV bekommen?
Bei technisch, einwandfrei, Zustand? …mir überhaupt solch ein Fahrzeug zu verkaufen …

Leider heißt es im sinne von Sachmängel fallen diese Sachen alle angeblich unter Verschleiß (wie ich so weit in Erfahrung bringen konnte)
Jedoch hat das meines Erachtens weniger mit Verschleiß als mehr mit Nachlässigkeit und Problemverschleppen zu tun.
Der Wagen zieht ja nicht die Bremsbacken zusammen und stellt die Bremsscheiben hoch nachdem ich eingestiegen bin weil er keinen Bock hat mitzukommen. Er öffnet auch nicht alle Ventile und lässt die Dichtungen platzen sobald ich den Schlüssel umdrehe weil er nicht mit möchte.

Warum soll ich jetzt der dumme sein der für die Nachlässigkeiten
anderer bezahlt …

was kann ich tun?

PS: zum Thema Öl am Motor bzw tropft … geht es mir darum - (wie ich lesen bzw informieren konnte)
…es muss nur eine Dichtung sein
… es kann aber auch die Zylinderkopfdichtung sein oder oder oder … (und jedes ODER würde mich bei einem Modus 300 Euro kosten, via Motor ausbauen, Getriebe ausbauen, schauen, prüfen, suchen…)

46 Antworten

Wieso sollte der Modus abschrecken?

Hallo, Fibu,

ich drücke dir alle Daumen.
Auch ich habe einen Modus und bin mehr als zufrieden auch wegen seiner Funktionalität.
Bin jetzt 66 Jahre und werden den Modus bis zu meinem Ende behalten.

Gruß
eddie

hallo,

Hallo zusammen, habe quasi dieselbe Geschichte seit 3x Wochen.
In Kürze: Renault Modus gekauft, 111PS, 16l 16V Benziner gekauft, Laufleistung 154tkm.Tüv alles ok bis auf leichter Mangekl, Ölfeuchter Motor, aber hat ihn bekommen. Kaum stand er bei uns find er an mit dem Ölflecken auf dem Boden. Dann nach hin und her beim Händler wegen Gewährleistung, war in Werkstatt. Er tropte ca. 5x Tage nicht, jetzt wieder. Man sieht es am Unterboden runterlaufen. Von wo es kommt, kann ich als Laie quasi nicht sehen, der ist ja von oben völlig verbaut.
Heute dann die Meldung Olstand zu niedrig. Das mit dem Nachfüllen durch den Messstab wusste ich nicht, ich habe unter schimpfen die Abdeckung entfernt und erst mal ca. 300ml nachgefüllt.
Jetzt geht er wieder zum Händler, mal gucken was er sagt, aber das ist so kein Zustand. Der tropt uns alles voll, zwar nicht in Massen aber genug um alles zu versauen.
Ach ja, die Klimaanlage kühlt auch nicht ;(
Das war echt ein Griff ins Klo....
Bilder von unten habe ich, falls es jemand sehen will...
Gruß Jan

Hast du erst einen ölwechsel machen lassen?
Bei der Klima ist wahrscheinlich der Kondensator undicht.
Am besten Klima mit UV mittel befüllen und mal ein paar tage fahren und dann siehst du mit einer uvlampe wo es undicht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gepetto80 schrieb am 10. Mai 2016 um 22:30:56 Uhr:


Hallo zusammen, habe quasi dieselbe Geschichte seit 3x Wochen.
In Kürze: Renault Modus gekauft, 111PS, 16l 16V Benziner gekauft, Laufleistung 154tkm.Tüv alles ok bis auf leichter Mangekl, Ölfeuchter Motor, aber hat ihn bekommen. Kaum stand er bei uns find er an mit dem Ölflecken auf dem Boden. Dann nach hin und her beim Händler wegen Gewährleistung, war in Werkstatt. Er tropte ca. 5x Tage nicht, jetzt wieder. Man sieht es am Unterboden runterlaufen. Von wo es kommt, kann ich als Laie quasi nicht sehen, der ist ja von oben völlig verbaut.
Heute dann die Meldung Olstand zu niedrig. Das mit dem Nachfüllen durch den Messstab wusste ich nicht, ich habe unter schimpfen die Abdeckung entfernt und erst mal ca. 300ml nachgefüllt.
Jetzt geht er wieder zum Händler, mal gucken was er sagt, aber das ist so kein Zustand. Der tropt uns alles voll, zwar nicht in Massen aber genug um alles zu versauen.
Ach ja, die Klimaanlage kühlt auch nicht ;(
Das war echt ein Griff ins Klo....
Bilder von unten habe ich, falls es jemand sehen will...
Gruß Jan

Moin moin

Schick mal Bild von Unterboden.

Sache schon behoben.??

Und wo kam das Öl her von Motor.??

MfG.

Der Wagen geht Dienstag zurück zum Händler, mal gucken was das gibt. Angeblich wurde abgedichtet, aber dies hilt nur ca.3x Tage. Ich vermute da wurde quasi gar nichts gemacht, bzw. mit Bremsenreiniger mal drüber gegangen...
Danke für den Tip mit dem Kondensator, gebe ich weiter.
Das Bild vom Unterboden suche ich mal raus. Von wo es kommt, kann man leider nicht sehen,
der Motor ist ja (mit Abdeckung) völlig verbaut :-(

Hallo ihr Lieben,

Vorab vielen Dank für die rege Beteiligung und danke für den Tipp mit dem Öl einfüllen…- ist wirklich vorne, wo der Ölstab dran ist der gelbe Deckel.
(Ungewöhnliche Sache
aber gut)

Zuallererst -gut man könnte lachen, wenn es nicht so zum Heulen wäre…
Im ganzen unverantwortlich dass ein Verkäufer so ein Fahrzeug wirklich rausgibt geschweige verkauft und vom Platz fahren lässt.

Fazit:
Komplette Bremsanlage defekt sprich
- alle Bremsscheiben neu
-Bremssattel hinten links fest
-Bremssattel hinten rechts defekt
- dadurch keine Bremskraft der Handbremse auf der rechten Seite
Durch die defekte hinten waren die Scheiben schon so stark angegriffen das selbst der Monteur den Kopf geschüttelt hat.
Und wie ich ja schon berichtet hatte musste ich nach dem ersten Tag die komplette Lichtanlage hinten neu mit Birnchen bestücken lassen .
(also die war auch total ausgefallen)

Die beim Kauf angepriesenen Sommerreifen waren leider auch total abgefahren_
So dass auch hier ein paar neue nötig waren.
( muss dazu sagen die waren nicht drauf, weil ich den Wagen im Oktober gekauft habe und die Winterreifen schon montiert waren)

Tja… das Öl im Motorraum?!…
Da stehen sie irgendwie alle drum herum und schauen in den Motor wie Moses in den Himmel und niemand hat eine Ahnung was es sein könnte. Vielleicht nur eine kleine Dichtung wo es raus gepresst wird bei höherer Geschwindigkeit… oder oder oder lach…
also dieser Weg ist noch nicht ergründet.

Gut …
am Ende vom Lied und allem Spaß summa summarum 1400 €

Habe den guten Verkäufer dann mal eine E-Mail geschrieben mit rechnungsanhang und ihn auf "soll und ist Ist-Zustand" beim Verkauf hingewiesen …mal schauen was passiert

Nochmals ganz lieben Dank für eure Infos und Hilfe

Moin moin

Oh erstaunliche Preisliste von 1.400,-€ da hätte ich all mir das beanstanden

lassen und wäre zu diesen Händler wo du das FZ gekauft hast denn du hast 1 volles

Jahr auf Gewährleistung zählt auch Bremsen mit wenn du erst in Oktober

gekauft hast, den würde ich das FZ um die Ohren schlagen.

Aber jetzt hast du erst mal Ruhe.

Gute Fahrt allseits

MfG

Zitat:

@Rundmc schrieb am 3. Mai 2016 um 13:07:32 Uhr:


Der 1.6 16v ist leider recht häufig Inkontinent. Das fängt an mit der Ventildeckeldichtung (geklebt, nicht mal eben schnell gemach), geht weiter über die Kurbelgehäuseentlüftung (Kleinteile, jedoch recht viel Aufwand) über das Thermostatgehäuse (Wärmetauscher, deswegen mit im Ölkreis) und diverse andere kleine Stellen. Erstmal eine Motorwäsche, dann schauen. Der 1.6er hat hinten Scheibenbremsen. Wenn die Seile ok sind bleibt nur ein defekter Bremssattel übrig. Viel Erfolg bei der Reparatur.

Gruss

das kann ich nicht bestätigen 14jahre alt und 215500km gelaufen dicht wie die wüste.

Zitat:

@Bomber50 schrieb am 19. Mai 2016 um 13:45:08 Uhr:


Moin moin

Oh erstaunliche Preisliste von 1.400,-€ da hätte ich all mir das beanstanden

lassen und wäre zu diesen Händler wo du das FZ gekauft hast denn du hast 1 volles

Jahr auf Gewährleistung zählt auch Bremsen mit wenn du erst in Oktober

gekauft hast, den würde ich das FZ um die Ohren schlagen.

Aber jetzt hast du erst mal Ruhe.

Gute Fahrt allseits

MfG

& nach 6 monaten musst du den händler nachweisen... und bremsne sind verschleiss was soll der auf gewährleistung erneuern? augen auf beim autokauf.....

Der Wagen ist nun beim Händler, wir schauen mal, was es gibt.
Anbei noch ein paar Bilder vom Motor von unten und oben.

Falls noch jemand liest, Wagen ist wieder da. Hat direkt wieder zwei Tropfen Öl verloren :-

Gemacht wurde: ein Additiv haben Sie in den Öltank gekippt, soll die Dichtungen geschmeidiger machen. Wenn es anhält mit dem Tropfen, muss der Wagen zurückgegeben werden. Das wird doch nie was.

Aber das Getriebe ist wie immer ziemlich feucht unten rum...

Also wurde nichts gemacht!

Das Additiv hätten die auch direkt in die Entsorgung geben können. Kaputt ist Kaputt. Ohne neue Dichtungen wird das nix.

Wie ist es ausgegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen