Renault Megane TCe 130 GT-Line [Kaufberatung]
Heyho liebe Com,
Ich habe am 03.03 meinen Führerschein bestanden und bin nun schon kräftig auf mobile/autoscout/etc. auf Autosuche..
In großem und ganzen haben mir der Audi A3 Sportback, 1er BMW und Mazda MX-5 gut gefallen.
Audi A3 und 1er BMW waren mir aber irgendwie zu wenig fürs Geld [10.000€ Budget]... meist weit über 100.000 Kilometer runter und Baujahr ~2007 und magere Ausstattung.. der Mazda MX-5.. ich wollt ihn soooo gerne haben, aber die 2 Sitze und der klitze kleine Kofferraum haben mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht..
Irgendwie bin ich dann auf den Megane 3 gestoßen und fand ihn auf Anhieb total schön, für den Preis dachte ich muss er einfach Top sein, da ich keinen vergleichbaren Kompakten in der Preisklasse und mit der Ausstattung, Laufleistung und Erstzulassung gefunden hatte.
Dann direkt mal bei autoplenum geguckt wie denn da so die Bewertungen für den Megane sind. 4,1 von 5 Sternen. / ~20 Leute von 20 Leuten empfehlen den Kauf weiter.
Hat sich sehr gut angehört.
Joa jetzt bin ich mir eigentlich schon ziemlich sicher, dass ich mir einen Megane kaufen werde.. aber Ihr könnt hier ja trotzdem noch eure Erfahrungen zu dem Auto reinschreiben.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, ist das Auto Renault Megane TCe 130 GT-Line was ich auf mobile gefunden habe, sein Geld auch wert? 9.500€ werden genannt. Laut Schwackeliste ist er ~7.000€ wert, allerdings glaube ohne GT-Line Paket und nicht mir der ganzen Ausstattung. Aber trotzdem noch eine ziemlich große Spanne oder?
Wenn ich geschickt handle könnt ich mir vllt noch Vorstellen auf ~9.000€ zu kommen. Was meint ihr zu dem Auto oben im link? 🙂
MfG
15 Antworten
Zitat:
@MeganeTCe130 schrieb am 11. März 2015 um 14:42:07 Uhr:
Fahre einen 1.4 TCE 130. Das gebashe von notting zu diesem Motor nervt einfach nur noch (nichts für ungut). Sicherlich gibt es hier und da Probleme, dass haben andere Motoren aber auch und hängt auch von der Belastung durch den Fahrer ab. Positive Urteile liest man leider seltener als kritische.Zitat:
@manur19 schrieb am 10. März 2015 um 05:36:29 Uhr:
Würde auch nicht unbedingt zum 1.4 Tce 130 greifen, stattdessen den 1.2Tce 130 nehmen. Der 1.4er ist kein Verbrauchswunder und hat wie ich finde eine Anfahrschwäche, der 1.2 Tce zieht da besser an.
Der 1.2er hat mehr Drehmoment, welches auch noch früher anliegt als beim 1.4er, dann hat der 1.2er einen geringeren Verbauch als der 1.4er. Einziger Nachteil der 1.2 läuft nur 190 auf der Bahn, der 1.4 200.Ich, für meinen Teil, bin mit diesem Motor sehr zufrieden. Komme von einem 210 PS Sauger-V6 und bin dennoch mit der Leistungsentfaltung zufrieden. Von einer Anfahrschwäche spürt man nicht wirklich was, wobei ich keinen Vergleich zum 1.2 habe. Auch mit dem Verbrauch (Schnitt 9l) kann ich gut leben. Steuer und Versicherung sind eh ausgesprochen günstig.
Sorry, aber das was manur19 schreibt kann ich auch so bestätigen, der 1.4 TCe ist definitiv nicht zu empfehlen. Natürlich kann man auch mit der 1.4 Maschine leben.
Aber es ist halt ein Uralt-Grauguss-Aggregat mit Herstellerseitig nachgerüsteten Turbo.
Der 1.2 TCe ist ein Vollalumotor mit Direkteinspritzung.
Technisch liegen da Welten dazwischen.
Ich brauche mit dem höheren Scenic unter 7 Liter, dass sind rund 2 Liter weniger als vergleichbare Verbräuche mit der 1.4 Maschine.
Wiegesagt, mit der 1.4 Maschine kann man auch gut leben, aber der 1.2 ist deutlich mehr zu empfehlen.