1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault Megane 3 (2009) OBD connection Problem

Renault Megane 3 (2009) OBD connection Problem

Renault Megane III (Z)

Hey ho,
ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe 3 Interfaces:
- RenOLink OBDLink SX
- VCDS OBD HEX V2
- ILC OBD2 WIFI
Das Problem ist, dass keines geht mit DDT4ALL und OBDwiz.
Erklärung zum RenOLink OBDLink SX:
Dieses Interface geht ohne Probleme mit der RenOLink Software (v1.99).
Ich denke das dieses Interface kein Klon, da ich es direkt bei RenOLink Europe (RenOLink FR) gekauft habe.
Dieses Interface wird bei DDT4ALL und OBDwiz erkannt, jedoch kann keine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden.
Erklärung zum VCDS HEX V2:
Dieses Interface geht ohne Probleme mit der VCDS Software.
Dieses Interface ist ganz sicher ein Klon, da ich den VCDSLoader nutze, um VCDS zu starten.
Klar weiß ich das dies nur für VW/Skoda/Seat… ist.
Das Interface wird nur von OBDwiz erkannt, jedoch kann keine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden.
Erklärung zum ILC OBD2 WIFI:
Dieses Interface geht ohne Probleme mit dem iPhone und jeder Art von OBD App, die ich im App Store finden konnte (z.B. Car Scanner ELM OBD2).
Ich kann jedoch keine erfolgreiche Verbindung über DDT4ALL und OBDwiz herstellen. Für die Verbindung habe ich den automatischen Modus verwendet und auch mit dem Protokoll "ISO 15766-4 CAN (11 bit ID, 500 kbaud)" geht es nicht. Dieses Protokoll wurde immer von den Apps auf dem Handy verwendet und da geht alles ohne Probleme. Ob dieses Interface ein Klon ist, weiß ich nicht. Habe es bei Amazon gekauft.
Computer Setup:
Ich nutze Windows 10 x64 Englisch.
Ich denke, dass ich alle Treibe richtig installiert habe.
Vielleicht hat jemand eine Idee, was ich falsch mache. Ich bin ein Noob, was den OBD Stuff angeht. Jedoch habe ich viel gelesen und wollte einfach ein wenig am Auto herumspielen und testen.
Wollte gerne mit DDT4ALL ein wenig experimentieren da ich RenOLink nicht verstehe da alles auf Französisch ist. OBDwiz wollte ich mir daher auch mal anschauen. Solltet Ihr noch andere besser Programme kennen dann könnte Ihr mich, das gerne wissen lassen.
Solltet mehr Informationen benötigt werden, dann lasst mich das gerne wissen.
Danke im Voraus für jede Hilfe.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ja so ein rotes fake hatte ich auch mal da ging auch nix.
Auch eigentlich fast alle ELM327 sind Fälschungen siehe hier
https://www.wgsoft.de/elm327-achtung-falle
Das Problem war mal wohl das man bei den PIC Prozessoren vergessen hatte den Fuse Bit zusetzten somit konnte die Software kopiert werden.
Mittlerweile bin ich schwer genervt von irgendwelchem Kramm der am Ende Zeit kostet weil man denkt irgendwas macht man falsch oder der PC , Handy ist das Problem.
Bei meinem ersten fake ELM war ne CD aus China dabei das erste was beim einlegen am PC anging war der Virus Scanner

Zitat:

@joerg78 schrieb am 13. April 2022 um 16:33:27 Uhr:


Ja so ein rotes fake hatte ich auch mal da ging auch nix.
Auch eigentlich fast alle ELM327 sind Fälschungen siehe hier
https://www.wgsoft.de/elm327-achtung-falle
Das Problem war mal wohl das man bei den PIC Prozessoren vergessen hatte den Fuse Bit zusetzten somit konnte die Software kopiert werden.
Mittlerweile bin ich schwer genervt von irgendwelchem Kramm der am Ende Zeit kostet weil man denkt irgendwas macht man falsch oder der PC , Handy ist das Problem.
Bei meinem ersten fake ELM war ne CD aus China dabei das erste was beim einlegen am PC anging war der Virus Scanner

Danke für die Info. Dann schau ich jetzt mal nach einem guten OBD interface. Was haltet ihr von dem OBDLink MX+. Dann hol ich mir den und habe endlich keine Probleme mehr.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 13. April 2022 um 17:45:47 Uhr:


Hast du das mal gelesen: https://www.dacianer.de/.../

Das hatte ich vorhin schon gesehen da schau ich gleich nochmal.

Hey ho nochmals,
also ich habe mir jetzt das OBDLink MX+ Interface geholt. Habe das Interface erst mal mit Handy verbunden, um das aktuelle Firmware update zumachen. Danach habe ich es mit dem Laptop verbunden.
Alles funktioniert wie gewünscht.
Nun zum Spaß. Da ich eben ein wenig testen wollte habe ich erst mal Ziel gehabt die Gurtwarnung zu deaktivieren. In DDT4ALL gibt es bei Megane 3 bei TDB schon XMLs jedoch gibt keine die Funktion das abzuschalten. Daher habe ich die höchste Version der XML ein wenig angepasst, damit es geht.
Ich leg die veränderte XML hier mit rein. Grundlage ist die DDT2000 Datenbank vom Stand v1.99.
Falls ein neuer Beitrag dazu besser wäre, lasst es mich gerne wissen.
Bild orginal XML:
https://img.motor-talk.de/JzQh-5N2LDcIvrhl.10.jpg
Bild bearbeitet XML:
https://img.motor-talk.de/JzQfM3u-PFMexucR.10.jpg
Als Nächstes werde ich testen, ob ich die KM Stand ändern kann. Dazu habe ich schon getestet das ich ihn höher machen kann, aber nicht kleiner (hab einfach mal 1KM mehr darauf gemacht). Vermute das der Bordcomputer es vom ABS bekommt und aktualisiert. Im ABS/ESP gibt es bei der Datenbank beim Megane 3 keine Möglichkeit das zu machen, daher werde ich mir das mal wieder genauer anschauen.
Wenn ich richtig liege, muss ich schauen, ob ich es im ABS/ESP kleiner machen kann als auch das es nicht noch im Schlüssel steht. Aber das muss ich erst mal testen. Was auch interessant wäre zu schauen, was der Bordcomputer macht, wenn der Max erreicht ist. Ob er dann wieder von 0 beginnt oder einfach beim Max bleibt? Für den Bordcomputer sind 3 Bytes für die Anzeige des KM Stands zuständig, daher ist Max 16777215KM möglich.
Soviel dazu, ich teste mal weiter und schau mal was ich noch so machen kann.
Da man hier keine XML Dateien hochlanden kann, habe ich hinten noch .TXT hinzugefügt. Einfach die Datei umbenennen das nur XML hinten dran ist und dann mit DDT4ALL öffnen.
Nochmals danke für die Hilfe und viel Spaß beim Codieren! :)

Bild orginal XML
Bild bearbeitet XML

Ich kenne das mit den Kilometerständen nur so, dass man ohne größeren Aufwand den nur erhöhen kann. Ist bei vielen Herstellern so, der wird in verschiedenen Steuergeräten abgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence