1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault Megane 2 bordelektronik Defekt

Renault Megane 2 bordelektronik Defekt

Renault Megane II (M)

Hallo
Ich bin völlig verzweifelt und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe folgendes Problem bei meinem Renault Megane 2 Baujahr 2003. Tacho zeigt Bordelektronik defekt an zudem funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige nicht und es leuchtet ESP abs Service stop, außerdem geht Radio und Klima und Fensterheber nicht sowie wischwasser Fernlicht und lenkradsperre geht auch nicht.
Hatte schon mal jemand Erfahrung und kann mir helfen. Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,
Die von der Werkstatt haben es probiert. Es hat sich nichts getan es kam immer mehr Grünspan raus und als er das ans Auto angeschlossen hat waren mehr Meldungen da.
Wissen nicht mehr weiter. Kennt ihr jemand der Steuergeräte repariert

Es gibt einige Anbieter im Netz, die Steuergeräte reparieren, hier nur mal einer:
https://www.eps-elektronik.com/.../renault-steuergeraete.php

Sicher gibt's auch noch mehr, es sind auch einige Meinungen zu vielen Anbietern im Netz lesbar.

Ok ich schaue mich mal um vielen Dank

Zitat:

@Meganee2 schrieb am 19. Dezember 2020 um 14:03:15 Uhr:


Ok ich schaue mich mal um vielen Dank

Oder Hier:https://ecu.de/motorsteuergeraet-83.htm?...
Hab ich z.b. gute Erfahrung gemacht mit VW Steuergeräten.

Aber ich sags dir nochmal: an deinem Steuergerät kann ich keine Korosion erkennen.

Ja da ist Grünspan aber ich glaube dass das Steuergerät defekt ist weil es ganze Zeit die gleichen Meldungen bringt und nachdem die Werkstatt es mit kontkatspray sauber gemacht hat noch mehr Meldungen kamen.

Zitat:

@Meganee2 schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:22:53 Uhr:



aber ich glaube dass das Steuergerät defekt ist

Ja OK, der #glaube# versetzt Berge, da bin ich Machtlos.
Von Saubermachen der Werkstatt kann ich nix erkennen.
Ich kann nur nochmal darauf hinweisen das dein Problem mit der erkennbaren Silikonverseuchung zu tun hat!
Achja, Kontaktspray hilft nicht im geringsten bei einer Silikonverschmutzung!

Silikonverseuchung? Noch nie gehört!
Tippe auf oxidierte Pins im Stecker! (Übergang Kabel zu Pin)

Zitat:

@bikerstefko schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:31:40 Uhr:



Silikonverseuchung? Noch nie gehört!

Macht nix.
Ist aber auf dem Foto von @Meganee2 deutlich zu erkennen.
Und Silikon auf/in Steckerpins isoliert die elektrische Datenübertragung hervorragend.
Dieses Silikongegliber verursacht Elekronic Stress, Ärger und Zirkus.

Was kann ich dagegen am besten machen

Die Bilder weiter oben sollten von der UPC sein und nicht von der UCH .
So lange der Wagen nochj anspringt und läuft erstmal Finger weg vom Motorsteuergerät . Den Hokuspokus verursacht wer anders . Die UPC wäre da ein guter Kanditat . Die kannst du auch gebraucht aus einem anderen Megane nehmen .

Eine gescheite Fehlerauslese mit dem Clip oder bei Renault würde aber mehr Sinn machen als bei einer freien Werkstatt rum zu docktern .

Also sollen wir die uch anschauen, kann die kaputt sein? Ist das vlt der Grund

Hallo,
Hab mal die Fehlercodes fotografiert. Was sagt ihr dazu

418c4bf5-4333-468f-b916-f7e7d689cc9d
4d2f86ee-986c-4d40-a277-44b9bf3381b9
1be0b53a-aa2a-4d94-9e20-c1e3d87a8c45
+7

Das meiste von den Fehlern ist Unterspannungsmüll . Löschen und von vorn anfangen .

Ich habe das gleiche Problem gehabt, die Sicherung von UCH war durchgebrannt, ( Sicherungen Innenraum untem Lenkrad), habe die Sicherung ausgetauscht und jetzt funktioniert wieder normal.

Ich habe das so und bekomm den Fehler nicht raus ! Auch UCh zu Reparieren will kaum noch einer machen!

2023-01-29-15-37
2023-01-29-15-37
2023-01-29-16-08
Deine Antwort
Ähnliche Themen