Renault Megane 1 BJ1999 - Heizungsgebläse geht nicht

Renault Megane I (A)

Hallo zusammen,

bei meinem Megane 1 Cabrio BJ 1999 (3004 550) geht das Gebläse für den Innenraum nicht.
Habe hier schon einiges gelesen, aber meist nur Autos mit Klimaanlage und dem Transistor Widerstand.
Meiner hat KEINE Klimaanlage! Das Gebläse und der Widerstand sind auf der Fahrerseite im Motorraum unter dem Scheibenwischer.

Gebläse geht auf keiner der 4 Stufen! Habe dann mal denWiderstand des Heizgebläses audgebaut. Folgende Teilenummer stand auf dem breiten Anschlussstecker des Lüftermotors 655482C 1J0959971.

Kann es sein, dass dieser Widerstand kaputt ist? .... Er sieht eigentlich ganz ok aus ...

Am Stecker zu diesem Widerstand habe ich auf den 2 roten Kabeln 12V+ und je nach Schalterstellung (4 Stufen) des Gebläses im Innenraum - habe ich auf verschiedenen Kontakten des Steckers der zum Widerstand führt ungefähr 6V+.

Ist dies so ok? Die 6 Volt irritieren mich ...... Weiss das jemand? ... oder hat jemand für diesen Mehrpol-Stecker der an den Widerstand geht einen Belegungsplan?

Danke für eure Hilfe.

LG Jürgen

Img-1941-m
Img-1942-m
Img-1948-m
Beste Antwort im Thema

So zusammen,

es mal vorweg - Gebläse funktioniert auf alle 4 Stufen wieder!!!

juhuuuuu....

So und hier die Lösung:

Es war der Stecker auf der Rückseite des Sicherungskastens wie trixi1262 am Schluss auch nochmal angemerkt hatte .... habe den Stecker und das Gegenstück speziell am verschmorten Bereich des Steckers mit einem kleinen Schraubenzieher gesäubert .... dann noch Kontaktspray drauf und wieder zusammengebaut (alles bei abgeklemmter Batterie - logisch) - dann Batterie angeklemmt und was soll ich sagen es ging wieder!!! Alle 4 Stufen des Gebläses gingen wieder!!

Es war bei mir nicht der Widerstand (habe ja den alten ohne Transistoren - da keine Klima vorhanden ist - gehabt) - es lag also definitiv nicht am Widerstand - bin froh dass ich keinen neuen gekauft habe - der hätte 122,--€ gekostet... Originalteil neu.

Auch die 40A Sicherung im Batteriebereich am Kotflügel war es nicht - die Sicherung war ok - da war auch bei mir nix angegammelt oder so.

Der Drehschalter für die 4 Stufen des Gebläses war es auch nicht .... dort hatte ich aber vor ein paar Tagen auch den Stecker auf der Rückseite des Drehschalters gereinigt.

Somit vielen Dank ALLEN !! - ich hoffe der nächste, der so ein Problem hat, kann mit diesem Beitrag auch was anfangen.

LG Jürgen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Ulme01 schrieb am 11. November 2016 um 08:38:53 Uhr:


Ja mein Widerstand sah auch so aus.

Von der anderen Seite sieht man den Widerstand .

Genau und der sieht auch so aus wie ganz oben auf seinem Foto

Zitat:

@Ulme01 schrieb am 11. November 2016 um 10:41:57 Uhr:


Genau und der sieht auch so aus wie ganz oben auf seinem Foto

Jupp, Bild 2😉

PS:
Es liegt aus meiner Sicht an dem einem verschmortem Pin im Sicherungskasten.
Ich hatte meinen nicht mehr retten können, von daher hatte ich das eine Kabel neu gemacht und alles war wieder i.O:
Allerdings nahm ich die 12 V vom Dauerplus ab, so dass ich immer drauf achten musste, ob ich beim Abstellen des Autos, auch das Gebläse ausgemacht habe.
Nur Zündung ausschalten,war Nix !😉
Hatte 1 mal vergessen,war auf Stufe 1, anderen Tag war die Batterie auf fast 10V runter, kurz vor Tot.😠
Sprich: Tiefenentladung

ok ... danke ... werde später bzw. morgen das mal prüfen .... mein Stecker ist auch so wie auf dem Bild .... werde den mal sauber machen und schauen ob es daran lag .... wollte heute den Widerstand schon bestellen ... nur bis morgen bekomme ich den nicht .... dann habe ich das WE nochmals zum Testen .... smile...
Werde weiter berichten .... im Moment ist das Auto völlig auseinander gebaut .....

Danke euch schon mal .... bin gespannt was es wirklich ist ..... was mir noch aufgefallen ist ... den Drehschalter kann man auch nach links drehen mit Umluft .... da höre ich auch nix .... keine Klappe oder so ... das verwundert mich auch .... denn die kann ja nichts mit dem Widerstand zu tun haben ....

LG Jürgen

Ähnliche Themen

So zusammen,

es mal vorweg - Gebläse funktioniert auf alle 4 Stufen wieder!!!

juhuuuuu....

So und hier die Lösung:

Es war der Stecker auf der Rückseite des Sicherungskastens wie trixi1262 am Schluss auch nochmal angemerkt hatte .... habe den Stecker und das Gegenstück speziell am verschmorten Bereich des Steckers mit einem kleinen Schraubenzieher gesäubert .... dann noch Kontaktspray drauf und wieder zusammengebaut (alles bei abgeklemmter Batterie - logisch) - dann Batterie angeklemmt und was soll ich sagen es ging wieder!!! Alle 4 Stufen des Gebläses gingen wieder!!

Es war bei mir nicht der Widerstand (habe ja den alten ohne Transistoren - da keine Klima vorhanden ist - gehabt) - es lag also definitiv nicht am Widerstand - bin froh dass ich keinen neuen gekauft habe - der hätte 122,--€ gekostet... Originalteil neu.

Auch die 40A Sicherung im Batteriebereich am Kotflügel war es nicht - die Sicherung war ok - da war auch bei mir nix angegammelt oder so.

Der Drehschalter für die 4 Stufen des Gebläses war es auch nicht .... dort hatte ich aber vor ein paar Tagen auch den Stecker auf der Rückseite des Drehschalters gereinigt.

Somit vielen Dank ALLEN !! - ich hoffe der nächste, der so ein Problem hat, kann mit diesem Beitrag auch was anfangen.

LG Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen