Renault Master Kastenwagen

Renault Master

Hallöchen,

ich habe einen Renault Master 2,5.

Nun habe ich das Problem, dass er eines Tages auf der Autobahn nicht mehr als 60 KM/H fuhr. Das Auto wurde in die Werkstatt gebracht und dann ging die ganze Geschichte los...

Diagnose: Luftmassenmesser defekt

Aber da mir meine Renault Werkstatt, den LMM selber 2 Monate vorher ausgetauscht hatte und Garantie eigentlich bestand war die nächste Diagnose: Rücklaufventil

Peinlich aber, dass sie mir den auch damals ausgetauscht hatten und auch eigentlich Garantie bestand...Fluxx hatten sie dann den angeblichen Fehler: Turbolader defekt oder Riss drin.

Da ich die Nase voll hatte, habe ich mir das selber besorgt und von einem Kumpel in seiner Werksatt einbauen lasse (nebenbei alles gesamt 1450€)....aber die Möhre läuft leider immer noch nicht. Zu allem überfluss nimmt er kein Gas mehr an....

Er fährt nur noch 10-20 und nach ner weile kommt starker schwarzer Rauch aus dem Auspuff...hat jemand da ne Ahnung was nu los ist???

11 Antworten

Das schwarze aus dem Auspuff ist natürlich ein zeichen für mangelnde Luft und zuviel Kraftstoff.

Jetzt muss man Kontrollieren: Den ganzen Ladeluftweg. Das heißt, vom Verdichterauslass am Turbolader runter bis zum Ladeluftkühler und hoch zur Ansaugbrücke.

Ist ein Schlauch gerissen? Hat der Ladeluftkühler ein leck?

Desweiteren müßten sämtliche abgänge die mit Ladedruck bei Volllast zu tun haben kontrolliert werden -> Ansaugbrückenanschlüsse, Unterdruckschläuche (die bei Last Überdruck haben).

AGR Ventil (Abgas Rückführung)
Luftmengenmesser
Lambdasonde (schließe ich aber aus,da dass sich nie so extrem auswirkt)
Steuergerät
Ladedrucksensor? Saugrohrdrucksensor? (Weiß nicht ob er das hat)

Wie läuft der Wagen denn im Stand??? Ruhig?

Erstmal Danke für die Tips, aber das meiste hat mein Bruder (Mechaniker bei AUDI) schon in Augenschein genommen, aber nichts gefunden.

Wenn ich ihn anlasse und nur stehe, dann läuft er relativ normal wie früher, aber wie gesagt nimm Absolut kein Gas an. Max 20 KM/H und nach einigen Miuten bzw. im 3. Gang kommt der Rauch.

Mein Bruder ist sich auch sicher, das er Luft zieht, aber konnte leider bis jetzt nichts finden...und ist ratlos. Und nochmal zu renault und den Geld in Hintern Pumpen habe ich auch keine Lust. Der Master steht schon seit 2 Monaten vor der Türe...

Hast du in letzter Zeit mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Eventuell gibt der noch nützliche Info´s

PS: Ein gerissenen Ladedruckschlauch kann man auch schnell mal übersehen, das hatten wir beim Golf schonmal.

Der hatte ähnliche Probleme und ein 5cm großen Riss im schlauch (wie mit dem Messer) .....wie das passiert ist, weiß keiner.....dazu kommt, das man es echt NICHT sieht......erst mehrfaches abtasten hatte dann die lösung gebracht.

So...endlich läft der Schrott wieder...

Mein Bruder hat alle Schläuche und Teile kontrolliert, aus und eingebaut. Und am ende das von Renault angeblich "neu eingebaute" Rücklaufventil.

Das war total verpekt und total starr. Hat sich nicht bewegt. Wir haben es gereinigt und entklemmt. Und nimmt er mehr Gas an...Ich konnte zwar nicht voll fahren, da er abgemeldet aber bin auf dem Hof ohen Schilder kurz mal auf und ab gefahren und der bringt mehr zu 100%.

Kann man irgendwie Renault noch belangen das die mich wohl verarscht haben??? hat jemand sowas schon mal gehabt, wo angeblich was gewechselt wurde???

Ähnliche Themen

JUnge Junge...ut mir leid für alle Renault Fans, aber Renault ist das beschissendste was die Autoindustrie produzieren kann...

Mein problem ist immer noch nicht behoben. Gestern habe ich gelbe Schilder machen lasse um den Wagen endlich zu waschen und was passiert...??? Nichts!!!

Der Master nimmt wieder kein GAs an. Max. 20-30 und dazu noch übelster Schwarzer Rauch. Mein Bruder (Mechaniker bei Audi), ist total verzweifelt, weiss überhaupt nicht woran es liegt.

Ich erstmal ADAC angerufen, aber der wusste ja überhaupt nichts. Laptop angeschlossen für fehlermeldung, ging auch nicht weil das Programm mein Master Modell nicht führt..die gesamte ADAC für mein Master Modell nicht...Junge Junge..

Woran kann das liegen, dass der nicht läuft???? Wir habven geprüft und getestet, alles heile und kein loch im Schlauch...

Hallo

Hat dein Motor ne Saugrohrklappe oder ne AGR ?

Wenn ja würde ich mal testen ob diese korrekt arbeiten.

Wieviel Kilometer hat das Auto runter ?

Vielleicht ist ja das Saugrohr verkokt und lässt nicht mehr genug Luft durch.

MFG

probire mal so zwischen AGR rohr und turbo stelst einen gans dichtung aus blech dose oder noch was dann nimmst luftmassemesser und spritz spirale mit brems flussigkeit dann finde vogelfeder und mach saber den spirale bzw mit bfk mein deutsch auslender

hallo, gemeinde,
habt ihr das prob.gelöst???
mein trafic hat das selbe.....rußt wie schwein,springt be...an,und letzte woche nur mit 60-70 kmh über autobahn nach hause....
und bei renault wartezeiten von wochen für diagnose....ich könnte ko.....
gruß nico

so,habe nun nach 211oookm AGR Ventil besorgt, hat aber leider nicht gepasst..rrrrrrr also gesäubert war total zu!!!wieder eingebaut
schwarzrauch kaum noch.....Glühkerzen neu eingebaut,gingen sehr gut raus!!!springt trozdem morgens so gut wie garnicht an!!!!
habe dann zweites Fahrzeug zum überbrücken angeschlossen und beim ersten Vorglühen sprang er sofort an!!! wieso erst dann???????
dann kommt er aber nicht sofort auf Drehzahl!!! wieso??? kann es am LMM liegen? beim fahren nimmt er das Gaspedal nicht richtig an,irgendwann läuft er dann aber irgendwie nicht zügig als wenn er irgendwo falsche Luft oder falsche werte bekommt...starte ich ihn bei warmen Motor ohne Vorglühen geht die Drehzahl nur bis 2500 Um
glüh ich vor läuft er fast normal!!! weiß mir keinen Rat mehr ...hat jemand noch eine Idee???
gruß Nico

Zitat:

Original geschrieben von Nicnac II


so,habe nun nach 211oookm AGR Ventil besorgt, hat aber leider nicht gepasst..rrrrrrr also gesäubert war total zu!!!wieder eingebaut
schwarzrauch kaum noch.....Glühkerzen neu eingebaut,gingen sehr gut raus!!!springt trozdem morgens so gut wie garnicht an!!!!
habe dann zweites Fahrzeug zum überbrücken angeschlossen und beim ersten Vorglühen sprang er sofort an!!! wieso erst dann???????
dann kommt er aber nicht sofort auf Drehzahl!!! wieso??? kann es am LMM liegen? beim fahren nimmt er das Gaspedal nicht richtig an,irgendwann läuft er dann aber irgendwie nicht zügig als wenn er irgendwo falsche Luft oder falsche werte bekommt...starte ich ihn bei warmen Motor ohne Vorglühen geht die Drehzahl nur bis 2500 Um
glüh ich vor läuft er fast normal!!! weiß mir keinen Rat mehr ...hat jemand noch eine Idee???
gruß Nico

habe jetzt LMM getauscht....läuft wieder!!!

aber anspringen Morgens immer noch Prob. habe auslesen lassen Fehler 0

gruß Nico

kannst tu etzs alte LMM mit bremsflussigkeit saber machen und probieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen