Rénault Grand Scenic 2018/ 7 Sitzer / Erfahrungen

Renault Grand Scenic 4 (RFA)

Hallo zusammen!

Ich überlege mir, mir ein Renault Grand Scenic zu kaufen. Deswegen wollte ich alle Inbaber vom Auto bitten, mir Vor- und Nachteile am Auto zu nennen, die euch persönlich aufgefallen sind. Ich möchte einen Siebensitzer kaufen mit Benzinmotor, da ich allgemein relativ wenig Auto fahre bis ca. 10000km, und auch das meistens nur in der Stadt. Ich brauche das Auto für 3 Erwachsene und 2 Kinder, denken sie, dass in so einem Wagen alle genügend Platz haben?

Zuerst habe ich mir überlegt, ein Ford Galaxy zu kaufen, aber da ich ein Auto mit Benzinmotor und Automatikgetriebe suche, wird das bei Ford sehr teuer, weil ein Automatik 240 PS hat und das ist ca. 10 - 13 L. verbrauch, deswegen überlege ich mir, den Rénault Grand Scenic zu kaufen.

Ich werde froh sein wenn Sie eigene Erfahrungen mitteilen werden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin etwas spät dran, hoffe, daß ich mit meinen Tipps und Einschätzungen noch weiterhelfen kann.

Wir als fünfköpfige Familie konnten uns nicht für den probegefahrenden dci 160 Grand Scenic Bose begeistern.

Die Nachteile überwiegen: holpriges Fahrwerk, gefühlsarme Lenkung (aber besser als beim Vorgänger), max. mittelmäßiger Platz im Fond, selbst wenn man die verschiebbare Rücksitzbank bis hinten zurücksetzt, wuchtige Tabletts beinträchtigen Beinfreiheit, selbst meine Frau mit ihren 1,63 m stößt im Fond am Dachhimmel an (hohe Sitzposition), 20 " Zoll Reifen kosten Komfort; Handschuhfach unpraktisch - stößt gegen die Knie, zumindest 130 PS Diesel durchzugsschwach, Navigation funktionierte nicht einwandfrei, viel Hartplastik verbaut an Türschwellern und an nicht sichtbaren Stellen, teils fehlende elektr. Heckklappe bei manchen Ausst.varianten, ungeheuer schlechte Sicht nach hinten, großer Wendekreis,

Insgesamt ist das Fahrzeug viel zu eng gebaut. Eben Crossover und kein Van mehr. Die Platzverhältnisse im Fond sind m.E. für eine fünfköpfige Familie eine Zumutung. Für den Erfinder des Vans eigentlich ein Fiasko. Gegenüber dem Vorgänger, von dem mein Vater nun das zweite Modell fährt, ein klarer Rückschritt in bezug auf die Raumausnutzung. Das Auto wurde ums Design herum entwickelt. Die Wertigkeit ist besser als beim Vormodell,
die Raumökonomie jedoch ein klarer Rückschritt.

Vorteile: hohe Anhängelast, 5 Jahre Garantie, gutes Gestühl vorne, hinten eng, drei Erwachsene nebeneinander eher nicht zu empfehlen. Selbst meine 8 und 12 Jahre alten Töchter fühlten sich hinten nicht wohl.

Wir fahren jetzt einen Citroen C4 Grand Picasso, der uns begeistert. Zwar nur zwei Jahre Garantie und gegenüber dem Renault GS mit 1350 kg Anhängelast zwei Nachteile. Die kann man aber verkraften, wenn man das Gesamtpaket betrachtet. Und das sprach klar für den Citroen.

Freundliche Grüße
washakie68

16 weitere Antworten
16 Antworten

Gut, dabei belassen wir es.

Ich fahre aktuell den S4 dCi110 mit EDC und steige demnächst auf den
S4 TCe 160 GPF um.
Bei einer Größe von 184cm und kräftiger Statur habe ich vorne sehr gut Platz, auch hinten ist das Platzangebot noch akzeptabel.
Im GS4 noch mehr.
Die (Kinder -) Tische sind mittlerweile abwählbar bzw. gesondert zu ordern.
Die Motorisierung geht für einen Van in Ordnung, er ist eher Reise- als Sportwagen. Dafür taugt er sehr gut, selbst lange Strecken lassen sich entspannt und komfortabel absolvieren.
Die Verarbeitung der von mir gefahrenen Autos war sehr gut, kleinere Mängel wurden durch eine kompetente WS zügig und unkompliziert abgestellt.
Die Assistenzsysteme sind umfangreich und erledigen ihren Dienst vorbildlich. Besonders der Notbremsassistent funktioniert gut, konnte bereits 2mal durch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer seine Zuverlässigkeit "testen"... (bitte von provoziertem Einsetzen abzusehen).
Auch ACC und Spurhalteassistent möchte ich nicht mehr missen.
Der Verbrauch des dCi liegt bei ca. 6 Litern (normale Fahrweise ohne trödeln...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen