Renault Clio RS oder doch Renault Megane RS?
Hallo, ich bin neu hier :-)
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure hilfreichen Antworten!
Undzwar habe ich kein auto mehr und ich bin auf der Suche nach einem neuen Gefährten :-)
Ich kenn mich in der Kategorie Renault überhaupt nicht aus, aber heute bin ich einfach mal durch die Autohäuser gelaufen und muss sagen, der Renault Clio RS & Megane RS gefallen mir wahnsinnig gut!
Jetzt stellt sich bei mir die Frage welcher (für mich) besser ist? Klar ist das eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss aber vlt könnt ihr mir ja doch ein paar Tipps geben.
Zu mir : Ich hätte gern ein Sportliches Fahrzeug( daher RS) es soll sich aber was die finanziellen Dinge betrifft in Grenzen halten, damit meine ich, ich will nicht nur fürs Auto arbeiten gehen! Mein netto Einkommen ist im Durchschnitt 2100+/- . Bin noch junge 22 und wohne in einer günstigen Wohnung zur Miete (400warm). Keine Kinder o.ä. :-D
Gehe gern feiern, und darauf will ich ungern wegen eines Autos verzichten.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, wie stark sich beide vom Unterhalt her unterscheiden?
200 ps ist gut, 265 natürlich besser, keine Frage. Es soll ein Neuwagen werden den ich Finanzieren werde.
Mein weg zur Arbeit beträgt täglich 40km, bin aber in einer Fahrgemeinschafft und muss somit nur 1-2(incl Samstag) die woche fahren, ansonsten beschränkt sich mein monatliche Laufleistung bei max 1500km.
Wie siehts mit Renault werkstattkosten aus? Inspectionen? Verbrauchsunterschied hoch? ich tippe mal beim Clio Rs auf 10liter, und beim Megane dann doch 12liter+ stimmt das circa?
Also im Endeffekt finde ich beide Autos super, habe aber Angst vor dem Megane weil 265 PS schon eine harte Nummer sind vonwegen Unterhaltskosten🙂 bedanke mich!!!
Lg Neuling
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Danielcolling schrieb am 10. Februar 2015 um 16:11:26 Uhr:
ich habe mich eigentlich schon entschieden, wäre da nicht die versicherungen, die ist vierteljährlich 120 euro teurer, ... das ist doch krank.. das versaut einem jetzt den Kauf? 🙁 🙁
Öhm - wie jetzt. 120 Euro vierteiljährlich sind nach Adam Riese 40 Euro im Monat. Das kann doch nicht über Wohl und Wehe entscheiden wenn man ein Fahrzeug in der Kategorie kauft? Hast du mal eine Gesamtrechnung (inklusive Wertverlust und sonstigen Kosten) aufgestellt, was dich der Wagen kostet? Bei 1500 geplanten km im Monat, also 18.000km im Jahr würde ich mit einer angenommenen 3-jährigen Haltedauer ohnehin mit kalkulatorischen Kosten von über 600€ im Monat rechnen (das wären 40cent pro km was am unteren Ende des möglichen ist - wenn überhaupt möglich. ).
Immer unter der Annahme, dass die Fahrgemeinschaft 3 Jahre hält. Wenn die sich nach 8 Monaten auflöst, dann kommen 3,5 Fahrten die Woche, = 15 Fahrten im Monat, zu je 40km dazu. 15*40 = 600 zusäzliche km im Monat. Das sind (bei 40cent je km) 240 Euro mehr im Monat. Wenn du den Wagen dann aber schon verkaufst, schlägt der viel höhere Wertverlust der Anfangszeit noch stärker zu.
Ein Satz Reifen zu 800€ der ca 18.000km hält (rechnet sich leichter als 20k 😁) sind ja kalkulatorisch schon knapp 66€ im Monat. Oder bei +30% mehr Fahrleistung, dann eben 99€ im Monat.
Wenn 40 Euro im Monat in deinen Augen soviel ausmachen und du soweit von der Arbeit wegwohnst, würde ich auch mal das Szenario mit rechnen, was du machst, wenn du täglich selber fahren musst.
Ähnliche Themen
30 Antworten
@Kester : datt mit dem den Materialien im JCW stimmt, aber dennoch,
weiß nicht, gefällt er mir im Innenraum überhaupt nicht, zudem,
geklapper hier und dort...datt kenn ich von meinen Alfa's nicht.. 🙂
Danke für die Rückmeldungen🙂
Ja wir sind zu dritt in einer Fahrgemeinschaft, tägliche strecke 45 Km
Also der alte Clio kommt für mich leider garnicht in frage, kann mich mit dem Innenraum nicht anfreunden!
Ja einen ST habe ich auch schon im Auge gehabt, finde aber der Innenraum ähnelt einem Raumschiff 😁 (nciht böse gemeint, reine geschmackssache) und ein mini ist ja schon eine Geile kurvenmaschine, ich frage mich momentan nur noch welcher? es gibt ja die mit Kompressor und die neueren eben mit Turbo, da scheinen die Meinungen wohl auseinander zu gehen...
Momentan habe ich diesen im Auge:
http://ww3.autoscout24.de/classified/252622559?asrc=st|as
bei diesem könnte ich mir auch noch einen guten Werterhalt vorstellen
limited edition 1/100 Bj2005 , womit ich beim Clio wohl kaum von ausgehen kann.
Andererseits bekomm ich für 16k JCWS aus dem Baujahr 10/11 aber ich habe immer angst vor motorschäden, oder war das nur schlimm in den ersten baujahren? Kettenspanner usw.? der Kompressor soll ja robust sein, Mfg
Das Steuerkettenproblem bestand 2010/11 noch. Aber du kannst ja für 500-600€ den neuen verstärkten Satz einbauen lassen (falls noch nicht geschehen), dann hast Ruhe 😉
MfG
Moin,
Wirf mal nen Blick auf den Clio RS Gordini - der sieht innen ganz schick aus. Sonst teile ich deine Meinung, das der RS innen manchmal arg bunt sein kann.
Werterhalt - wie man es nimmt. Jedes Auto verliert bis zum Tag X an Wert. Das ist ganz normal - da ein JCW im Schnitt 15.000 € teurer gewesen ist als ein Clio RS muss er auch heute noch mehr Wert sein. Beim 3er RS glaube ich aber - das er nicht bis ins Bodenlose fallen wird. Beim 2er RS ist bei gepflegten Exemplaren mittlerweile ein verharren auf dem Preisniveau festzustellen. Der Wechsel zum Liebhaberfahrzeug wird ja u.a. dadurch beschleunigt, dass der Nachfolger ein ganz anderes Konzept verfolgt.
MfG Kester
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 6. Februar 2015 um 22:55:12 Uhr:
Das Steuerkettenproblem bestand 2010/11 noch. Aber du kannst ja für 500-600€ den neuen verstärkten Satz einbauen lassen (falls noch nicht geschehen), dann hast Ruhe 😉
Bei BMW/MINI sind sie teurer. Peugeot liegt bei den genannten 550 €.
Ein signifikanter Unterschied zwischen Clio RS und Megane RS besteht vermutlich, ich bin sie nicht gefahren, im Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten. Wo beim Clio RS allmählich der Dampf ausgeht, wird der Mégane noch ordentlich drücken.
Aufgrund des geringen Gewichtes und der kleinen Ausmaße wird der Clio RS vermutlich aber subjektiv mehr Spaß machen, wenn es nicht um bloße Geschwindigkeit geht.
Zum Posen auf der Autobahn -> Mégane RS.
Landstraße, Kurvensau -> Clio RS.
Gruß
Moin,
Ganz ehrlich - ist nicht so. Der Megane ist für die Autobahn ähnlich wenig geeignet wie der Clio - wobei der 4er RS das schon besser beherrscht. Der Megane kann alles, was der Clio kann - nur noch schneller. Wenn es auf die Autobahn geht hätte der 4er RS was die Fahrkultur angeht vermutlich sogar Vorteile (bin den 4er RS nur Stadt und Land gefahren). Klar ist der Megane auf der Auto mit höherer Vmax bedacht - aber Lautstärke und Härte sind da echt grenzwertig.
Da gibt es eine bessere Alternative - den Megane GT Turbo 220 TCE oder so ähnlich - kaum langsamer aber erheblich ziviler abgestimmt.
MfG Kester
Werterhalt, tja..glanz klaro, die RS-Modelle, erst Recht in der "Gordini Edition"..
Die sind so selten, wie mein GTA.
Sicher, ein RS ist schon was spezielles, aber genau deshalb bleiben die
Preise stabiler als beim Mini, den hat doch jeder 😉
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 8. Februar 2015 um 14:43:23 Uhr:
Moin,Ganz ehrlich - ist nicht so. Der Megane ist für die Autobahn ähnlich wenig geeignet wie der Clio - wobei der 4er RS das schon besser beherrscht. Der Megane kann alles, was der Clio kann - nur noch schneller. Wenn es auf die Autobahn geht hätte der 4er RS was die Fahrkultur angeht vermutlich sogar Vorteile (bin den 4er RS nur Stadt und Land gefahren). Klar ist der Megane auf der Auto mit höherer Vmax bedacht - aber Lautstärke und Härte sind da echt grenzwertig.
Da gibt es eine bessere Alternative - den Megane GT Turbo 220 TCE oder so ähnlich - kaum langsamer aber erheblich ziviler abgestimmt.
MfG Kester
Der Megane sagt mir optisch sowas von zu!
ich habe mich eigentlich schon entschieden, wäre da nicht die versicherungen, die ist vierteljährlich 120 euro teurer, wäre damit bei 420 euro vierteljährlich, das ist doch krank.. das versaut einem jetzt den Kauf? 🙁 🙁
Moin,
Deshalb steht bei mir vor der Tür halt auch kein Megane RS. Ist ja nur eine Seite der Medaille, der Spaß ist wirklich teuer. Aber das ist der Spaß bei anderen Modellen auch 😉
MFG Kester
Keine Chance den auf jemanden zu versichern, der weniger Prozente hat? Eltern, Großeltern, Tante, Onkel,...?
Wenn du das auto haben möchtest, und nur die Versicherung ein Problem darstellt, kann man da bestimmt eine Lösung finden. Andere Versicherung, Versicherung wechseln und einen bonus bekommen etc. PP.
Oder wie schon vorgeschlagen, den megane Coupé tce GT line. Das ist der gleiche Motor wie im RS, nur etwas Leistungsreduziert, ohne das mechanische Sperrdifferential, das bockharte Fahrwerk etc. Für den Alltag deutlich angenehmer und kaum langsamer.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 10. Februar 2015 um 16:52:54 Uhr:
Moin,Deshalb steht bei mir vor der Tür halt auch kein Megane RS. Ist ja nur eine Seite der Medaille, der Spaß ist wirklich teuer. Aber das ist der Spaß bei anderen Modellen auch 😉
MFG Kester
Naja ein Ford Focus ST, der Neue kostet mich 220 vierteljährlich, das ist schon eine große differenz!
Megane RS 420. euro.
Ford Focus st 220.
MINI JCW 200
Clio RS 305.
Dynomyte hat einen sehr guten Vorschlag gemacht, was ist denn deine Meinung zum Megane GT statt dem RS?
Sieht praktisch gleich aus, ist abseits der Rennstrecke kaum langsamer und ist außerdem deutlich günstiger und alltagstauglicher.
Moin,
Die Preise bei den Versicherungen kommen über komplizierte Berechnungen zustande und berücksichtigen zum einen die Stumpfe Anzahl an Fahrzeugen, die Anzahl an Unfällen und die entstehenden Kosten. Da sind für Renault zwei Punkte nachteilig - a) wenige Menschen kaufen derartige Renaults und b) viele die das machen weil sie billig im Vergleich sind - das führt dann oft zu einer hohen Quote von Schäden pro 1000 Fahrzeugen.
Der Focus wird öfter verkauft und der JCW ist so teuer, das er noch von anderer Klientel gefahren wird.
MfG Kester
Fahre selbst einen Megane 3 Rs.
Clio und Megane kannst du schlecht miteinander vergleichen. Sind zwei verschiedene Klassen.. zudem ist der 4er Rs nicht mehr so kompromisslos wie der 3er. Es geht bei der Kiste mehr in Richtung Mainstream.
Fahr beide Probe und mach dir selbst nen Bild..
Achso und der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 10.5Liter (Aral Ultimate102)
Die Wartungskosten (alle 20kkm!) liegen zwischen 400-500€
Wenn die Bremsen mal fällig sind (nach 50-70kkm bei "normaler" Fahrweise) kann man beim Freundlichen schon mal 1500€ hinlegen.
Zitat:
@Danielcolling schrieb am 10. Februar 2015 um 16:11:26 Uhr:
ich habe mich eigentlich schon entschieden, wäre da nicht die versicherungen, die ist vierteljährlich 120 euro teurer, ... das ist doch krank.. das versaut einem jetzt den Kauf? 🙁 🙁
Öhm - wie jetzt. 120 Euro vierteiljährlich sind nach Adam Riese 40 Euro im Monat. Das kann doch nicht über Wohl und Wehe entscheiden wenn man ein Fahrzeug in der Kategorie kauft? Hast du mal eine Gesamtrechnung (inklusive Wertverlust und sonstigen Kosten) aufgestellt, was dich der Wagen kostet? Bei 1500 geplanten km im Monat, also 18.000km im Jahr würde ich mit einer angenommenen 3-jährigen Haltedauer ohnehin mit kalkulatorischen Kosten von über 600€ im Monat rechnen (das wären 40cent pro km was am unteren Ende des möglichen ist - wenn überhaupt möglich. ).
Immer unter der Annahme, dass die Fahrgemeinschaft 3 Jahre hält. Wenn die sich nach 8 Monaten auflöst, dann kommen 3,5 Fahrten die Woche, = 15 Fahrten im Monat, zu je 40km dazu. 15*40 = 600 zusäzliche km im Monat. Das sind (bei 40cent je km) 240 Euro mehr im Monat. Wenn du den Wagen dann aber schon verkaufst, schlägt der viel höhere Wertverlust der Anfangszeit noch stärker zu.
Ein Satz Reifen zu 800€ der ca 18.000km hält (rechnet sich leichter als 20k 😁) sind ja kalkulatorisch schon knapp 66€ im Monat. Oder bei +30% mehr Fahrleistung, dann eben 99€ im Monat.
Wenn 40 Euro im Monat in deinen Augen soviel ausmachen und du soweit von der Arbeit wegwohnst, würde ich auch mal das Szenario mit rechnen, was du machst, wenn du täglich selber fahren musst.