Renault Clio RS oder doch Renault Megane RS?
Hallo, ich bin neu hier :-)
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure hilfreichen Antworten!
Undzwar habe ich kein auto mehr und ich bin auf der Suche nach einem neuen Gefährten :-)
Ich kenn mich in der Kategorie Renault überhaupt nicht aus, aber heute bin ich einfach mal durch die Autohäuser gelaufen und muss sagen, der Renault Clio RS & Megane RS gefallen mir wahnsinnig gut!
Jetzt stellt sich bei mir die Frage welcher (für mich) besser ist? Klar ist das eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss aber vlt könnt ihr mir ja doch ein paar Tipps geben.
Zu mir : Ich hätte gern ein Sportliches Fahrzeug( daher RS) es soll sich aber was die finanziellen Dinge betrifft in Grenzen halten, damit meine ich, ich will nicht nur fürs Auto arbeiten gehen! Mein netto Einkommen ist im Durchschnitt 2100+/- . Bin noch junge 22 und wohne in einer günstigen Wohnung zur Miete (400warm). Keine Kinder o.ä. :-D
Gehe gern feiern, und darauf will ich ungern wegen eines Autos verzichten.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, wie stark sich beide vom Unterhalt her unterscheiden?
200 ps ist gut, 265 natürlich besser, keine Frage. Es soll ein Neuwagen werden den ich Finanzieren werde.
Mein weg zur Arbeit beträgt täglich 40km, bin aber in einer Fahrgemeinschafft und muss somit nur 1-2(incl Samstag) die woche fahren, ansonsten beschränkt sich mein monatliche Laufleistung bei max 1500km.
Wie siehts mit Renault werkstattkosten aus? Inspectionen? Verbrauchsunterschied hoch? ich tippe mal beim Clio Rs auf 10liter, und beim Megane dann doch 12liter+ stimmt das circa?
Also im Endeffekt finde ich beide Autos super, habe aber Angst vor dem Megane weil 265 PS schon eine harte Nummer sind vonwegen Unterhaltskosten🙂 bedanke mich!!!
Lg Neuling
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Danielcolling schrieb am 10. Februar 2015 um 16:11:26 Uhr:
ich habe mich eigentlich schon entschieden, wäre da nicht die versicherungen, die ist vierteljährlich 120 euro teurer, ... das ist doch krank.. das versaut einem jetzt den Kauf? 🙁 🙁
Öhm - wie jetzt. 120 Euro vierteiljährlich sind nach Adam Riese 40 Euro im Monat. Das kann doch nicht über Wohl und Wehe entscheiden wenn man ein Fahrzeug in der Kategorie kauft? Hast du mal eine Gesamtrechnung (inklusive Wertverlust und sonstigen Kosten) aufgestellt, was dich der Wagen kostet? Bei 1500 geplanten km im Monat, also 18.000km im Jahr würde ich mit einer angenommenen 3-jährigen Haltedauer ohnehin mit kalkulatorischen Kosten von über 600€ im Monat rechnen (das wären 40cent pro km was am unteren Ende des möglichen ist - wenn überhaupt möglich. ).
Immer unter der Annahme, dass die Fahrgemeinschaft 3 Jahre hält. Wenn die sich nach 8 Monaten auflöst, dann kommen 3,5 Fahrten die Woche, = 15 Fahrten im Monat, zu je 40km dazu. 15*40 = 600 zusäzliche km im Monat. Das sind (bei 40cent je km) 240 Euro mehr im Monat. Wenn du den Wagen dann aber schon verkaufst, schlägt der viel höhere Wertverlust der Anfangszeit noch stärker zu.
Ein Satz Reifen zu 800€ der ca 18.000km hält (rechnet sich leichter als 20k 😁) sind ja kalkulatorisch schon knapp 66€ im Monat. Oder bei +30% mehr Fahrleistung, dann eben 99€ im Monat.
Wenn 40 Euro im Monat in deinen Augen soviel ausmachen und du soweit von der Arbeit wegwohnst, würde ich auch mal das Szenario mit rechnen, was du machst, wenn du täglich selber fahren musst.
30 Antworten
Der Einsatz eines 3-Türers, insbesondere des Megane Coupes, in einer regelmäßigen 3 Personen Fahrgemeinschaft ist schon etwas fragwürdig.