Renault Captur: Diesel oder Benziner mit Automatik ?!

Renault Captur R

Liebe Forumskollegen,

meine Eltern möchten sich einen Captur als Stadtwagen/ gelegentliche Überlandfahrten kaufen:

Wer von Euch ist bereits den 90 PS Diesel mit Automatik als auch den 120 PS Ottomotor mit Automatik gefahren und kann etwas zum Eindruck schreiben, den diese beiden Fahrzeuge hinterlassen haben ?

Mich interessiert: Laufruhe (beim Diesel), generelles Ansprechverhalten, Durchzugskraft und Verbrauch.

Wann werden eigentlich diese Motoren auf EURO 6 umgestellt und wieso gibt es keine Start/Stopautomatik ?!

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten und bedanke mich im Voraus !

Viele Grüße

26 Antworten

Es ging nicht darum, dass der Basismotor mit gewissen Änderungen eine andere Euronorm schafft, sondern darum, dass man einen jetzigen Euro 5 Motor lediglich mittels Umschlüsselung auf Euro 6 bringt.

Moin,

Umschlüsselungen waren in der Vergangenheit nur dann möglich wenn ein Motor nicht korrekt eingestuft werden konnte. Weil es die Schlüssel bei der Erteilung der ABE dafür noch nicht gab obwohl er neuere Normen bereits erfüllte.

Oder mit technischen Änderungen die es ermöglichten eine andere (bessere) Abgasnorm zu erfüllen.

ich kann nur das wiedergeben, was mir gesagt wurde (bezog sich auf den Diesel). Glaubhaft dürfte zumindest sein, daß auch der 96 KW Diesel Einzug in den Captur halten wird.

Und start/stop müsste eigentlich auch bald folgen und entsprechend den Verbrauch- besonders im Stadt-
verkehr- entsprechend weiter absenken

Zitat:

@zzz100 schrieb am 13. Februar 2015 um 16:17:20 Uhr:


Glaubhaft dürfte zumindest sein, daß auch der 96 KW Diesel Einzug in den Captur halten wird.

Das seh ich ähnlich. Ein stärkerer Diesel wäre wünschenswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 12. Februar 2015 um 23:05:34 Uhr:


Hallo,

Du hast die Antwort eigentlich schon selbst gegeben. Gesucht wird ein Stadtwagen mit dem auch gelegentlich Überlandfahrten gemacht werden. Das sind denkbar schlechte Einsatzbedingungen für einen Diesel mit Partikelfilter. Hier wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Problemen mit einem verstopften Partikelfilter kommen. Zudem sind die Euro 5 Diesel wohl die nächsten Zielscheiben der Politiker.

Der Wagen meiner Frau hat auch genau solche Einsatzbedingungen und wir haben uns deswegen für den TCe 120 EDC entschieden. Die Entscheidung für den Benziner haben wir bisher kein einziges mal bereut. Der Motor hat reichlich Kraft und läuft außerordentlich leise. Er hat eigentlich nur 2 Nachteile gegenüber dem 90 dci Motor: 1.) Die Versicherungseinstufung des Benziners ist höher als beim Diesel, was sich aber jedes Jahr ändern kann. 2.) Der Verbrauch ist beim Benziner höher als beim Diesel. Im Stadtverkehr könnt ihr mit bis zu 2 Liter Mehrverbrauch auf 100 km rechnen. Das hört sich zwar zunächst nach viel an, aber z. B. eine Reparatur am Dieselpartikelfilter ist so teuer, dass man dafür lange den Mehrverbrauch des Benziners finanzieren kann.

Gruß Raomer

Gruß Rainer

Hallo,

genau diese Nachteile des Benziners haben meine Frau und mich bewogen uns für einen Captur Diesel mit Automatik zu entscheiden. Wir haben auch keine Angst vor einer Reperatur am Dieselpartikelfilter da wir hin und wieder mehr oder weniger lange Autobahnfahrten unternehmen, da dürfte sich der Partikelfilter "freibrennen". Bei unserem alten Megane reichten da schon 20Km Autobahnfahrt bei Tempo 130. Ich denke der Diesel wird durch solche Horrornachrichten wie "Schäden am Dieselpartikelfilter durch fahren im Stadtverkehr" unnötig schlecht gemacht.

VG
Werner

Zitat:

@206driver schrieb am 13. Februar 2015 um 17:54:28 Uhr:



Zitat:

@zzz100 schrieb am 13. Februar 2015 um 16:17:20 Uhr:


Glaubhaft dürfte zumindest sein, daß auch der 96 KW Diesel Einzug in den Captur halten wird.
Das seh ich ähnlich. Ein stärkerer Diesel wäre wünschenswert.

Kommt demnächst 1.5 dCi mit 110 PS, der 130 PS wird es nur im Kadjar geben nicht im kleineren Captur 😉

Hallo Werner,

mir geht es nicht darum den Diesel schlecht zu machen, ich fahre selbst als Erstwagen einen Diesel und habe bisher mit meinen Dieselfahrzeugen insgesamt ca. 700 tkm zurückgelegt. Ich bin insoweit ganz bei Dir, dass ein Wagen, der alle 2 oder 3 Tage mindestens 20 km am Stück fährt, voraussichtlich keine Probleme mit dem Filter bekommt.

Wird der Wagen aber über einen längeren Zeitraum nur für Kurzstrecken in der Stadt eingesetzt, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Problemen mit dem Filter kommen. Das wurde uns im vergangenen Jahr übrigens von allen Händlern im Verkaufsgespräch auch so gesagt, als wir einen Kurzstreckenwagen für mein Frau gesucht haben.

Gruß Rainer

Zitat:

@Eue schrieb am 16. Februar 2015 um 22:42:08 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 13. Februar 2015 um 17:54:28 Uhr:



Das seh ich ähnlich. Ein stärkerer Diesel wäre wünschenswert.

Kommt demnächst 1.5 dCi mit 110 PS, der 130 PS wird es nur im Kadjar geben nicht im kleineren Captur 😉

Kommt der Motor im Rahmen eines Facelifts? Was ist dazu optisch geplant?

Hallo,

der stärkere Diesel kommt ohne Facelift. In Frankreich startet er mit einem limitierten Sondermodell und kommt dann ins reguläre Programm. Leider ausschließlich als Schaltwagen.

Gruß Rainer

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 16. Februar 2015 um 23:01:33 Uhr:


Hallo Werner,

....
Wird der Wagen aber über einen längeren Zeitraum nur für Kurzstrecken in der Stadt eingesetzt, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Problemen mit dem Filter kommen. Das wurde uns im vergangenen Jahr übrigens von allen Händlern im Verkaufsgespräch auch so gesagt, als wir einen Kurzstreckenwagen für mein Frau gesucht haben.

Gruß Rainer

vielen Dank ür die Antwort. Wird eigentlich ein allmählich "verstopfender DPF" vorher irgendwie angezeigt oder kommt das "Dilemma" dann ganz plötzlich ?!

Zitat:

@sam66 schrieb am 20. Februar 2015 um 10:04:39 Uhr:



Zitat:

@Eue schrieb am 16. Februar 2015 um 22:42:08 Uhr:


Kommt demnächst 1.5 dCi mit 110 PS, der 130 PS wird es nur im Kadjar geben nicht im kleineren Captur 😉

Kommt der Motor im Rahmen eines Facelifts? Was ist dazu optisch geplant?
Der Wagen ist ja erst seit 1,5 Jahren auf dem Markt, also noch gut 2,5 bis 3 Jahre bis zum 1. Facelift.

Der Captur wird seit Anfang 2013 produziert und wurde ab April eingeführt (Deutschland Juni).
4 bis 5 Jahre bis zum Facelift warten fast kein Hersteller, die meisten lösen ihre Modell nach 6 Jahren ab, so dass das Facelift nach ca. 3 Jahren kommt.
Ich Tipps auf ein FL beim Captur im Jahr 2016, bis 2018 wird es sicherlich nicht mehr dauern. Auf jeden Fall läuft bei Renault dazu schon die Planung und die Änderungen sind klar.
Der 110 PS Diesel kommt übrigens ab März.

Deine Antwort
Ähnliche Themen