Renault 5 GTE Ölkühler Thermostat Temperatur
Moin!
Mein kleiner Freund genießt seinen Setrab Pro Line Ölkühler, der mit 600mm Netzbreite gefühlt breiter als das Auto selbst ist. Gespeist wird er von einer Mocal Sandwich Platte - bei der ich mir mit der Thermostat Wahl nicht ganz sicher bin.
Renault 5 GTE, F3N, HPI Kit (+/-115ps)
Fahrprofil: Wenig Kurzstrecke, aber doch viel im Alltag, keine Scheu vorm Gasfuß. 80/20 AB/Stadt. Im Sommer ein bis zwei mal die Woche Nordschleife, aber keine Trackdays.
Zum Thema:
Momentan ist ein 94-104c Thermostat verbaut, womit das Öl schön schnell warm wird, und sich bei normaler Fahrt bis 140kmh bei 100-110c einpendelt. Bei Vollgas, auch nach 20minuten erreicht es bei aktuellen Temperaturen (0-5c) höchstens 120c. Gemessen wird am Peilstab bzw in der Wanne.
Ich fahre Mannol 10W60 Synthetisch, vorm Ölkühler hat das auch mal 140c+ gesehen. Wechsel alle 7-10.000
Jetzt stell ich mir die Frage, ob ich ein kälteres Thermostat verbauen soll. Vorteil jetzt ist ganz klar, Öl erreicht recht schnell die 80-90c, und bei den 100 grad normaltemperatur kann Kondenswasser, Sprit etc auch schön verdampfen. Das 10W60 lacht über die 120c, und wenns im Sommer dann mal 125-130 sind, ebenfalls.
Aber irgendwie werde ich den unterschwelligen "etwas kälter ist bestimmt besser" Gedanken nicht los
Würdet ihr ein kälteres Thermostat, z.B. 83-94c verbauen?
Cheers
1 Antworten
Moin, allgemein macht deine Aussage erstmal Sinn. Würde ich auf jeden fall ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen Maurice